• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Breiterer Lenker R100CS mit S Cocpit

Seit
05. Juli 2020
Beiträge
16
Ort
Muggensturm
Hallo,
ich habe mich schon durch das ganze Forum gewühlt aber noch nicht die passende Antwort gefunden.
ich habe mir eine 100cs zugelegt und bin wohl etwas zu breit für den schmalen Lenker. Nun suche ich einen breiteren Lenker, etwas höher darf er auch sein sollte aber ins Cocpit passen und wenn möglich mit den Original Zügen, Bremsleitungen passen.
Gibt es den sowas überhaupt?

Oder gewöhnt Mann si h an das schmale Teil?

Grüße Frank
 
Nun suche ich einen breiteren Lenker, etwas höher darf er auch sein sollte aber ins Cocpit passen und wenn möglich mit den Original Zügen, Bremsleitungen passen.
Gibt es den sowas überhaupt?

Nööö.
Der Lenker muss dann so breit sein das der Hauptbremszylinder nach rechts aus der Verkleidung guckt. Gas+Kupplungszüge + Bremsleitung einmal neu.
Oder vom 7 Rock die S- Verkleidung kaufen. Er bietet auch hierfür den passenden Lenker an.
Manfred
 
Hallo,
ich finde, der Hauptbremszylinder gehört alleine schon aus optischen Gründen hinter die Verkleidung.
Ich fand an meiner CS den auch Orginallenker zu schmal und habe diesen li.+re. mit gedrehten Alustopfen versehen, je 22mm lang (d.h. insgesamt 44mm Verbeiterung), mit Preßsitz + eingeklebt mit Loctite. Zwischen Bremszylinder und Verkleidung verblieben so noch gut 10mm Luft.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
danke für den Tip die Idee finde ich interessant, aber am Gasgriff kann ich mir das noch nicht so recht vorstellen?
bringen diese 44mm den auch merklich etwas?
mit dem Flüssigkeitsbehälter gebe ich dir schon recht, gefällt mir hinter der Verkleidung auch deutlich besser.

Grüße Frank
 
Ich f
and an meiner CS den auch Orginallenker zu schmal und habe diesen li.+re. mit gedrehten Alustopfen versehen, je 22mm lang (d.h. insgesamt 44mm Verbeiterung), mit Preßsitz + eingeklebt mit Loctite. Zwischen Bremszylinder und Verkleidung verblieben so noch gut 10mm Luft.

Hast Du Bildchen?

Manfred
 
.. ich hab´ den Fehlung LN 14 auf meiner 100/7; etwas höher, etwas breiter; ich musste halt für den (oben liegenden) Bemsflüssigkeitsbehälter das S-Cockpit etwas ausschneiden;

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand an meiner CS den auch Orginallenker zu schmal und habe diesen li.+re. mit gedrehten Alustopfen versehen, je 22mm lang (d.h. insgesamt 44mm Verbeiterung), mit Preßsitz + eingeklebt mit Loctite.
Hatte ich mal an einer S mit nach oben umgebautem HBZ ähnlich gemacht, allerdings nicht geklebt, sondern geklemmt. Ein einfacher Weg zu solchen Stopfen ist, zwei Lenkergewichte zu besorgen und den Außendurchmesser auf 22 mm und die gewünschte Länge abzudrehen, ggf. noch die Bohrung für die Schraube nachsetzen.
 
Habr ihr euch mal gefragt warum der Lenker so schmal ist?
Das war ja mit Absicht so gemacht worden
Manfred
 
Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Das verlängern des Lenkers ist mir technisch schon klar, wahrscheinlich reichen dann auch noch die Leitungen?
Aber der Freigang vom Flüssigkeitsbehälter ist derzeit 12mm zur Verkleidung. Der Lenker hat eine Breite von 600mm. Wie geht es dann, wenn der Gasgriff mit Armatur um ca 22mm nach außen gerückt wird?

Grüße Frank
 

Anhänge

  • 0816BF60-4CFB-449A-A8E3-F00B72E95551.jpg
    0816BF60-4CFB-449A-A8E3-F00B72E95551.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 111
  • 5801F1C2-A836-4A4F-9220-5D192115CCA8.jpg
    5801F1C2-A836-4A4F-9220-5D192115CCA8.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 105
  • C2F92125-B627-4D48-A0C7-67F1AB8245DC.jpg
    C2F92125-B627-4D48-A0C7-67F1AB8245DC.jpg
    133 KB · Aufrufe: 103
Als die /5 erschaffen wurde war der Lenker sogar noch schmäler.
Die Felgenbreite lag vorne bei 1,85 ind hinten bei 2,15. Dadurch hatten die Reifen eine spitze Kontur. Gut für Kurven, schlecht auf der Autobahn.
Bei diesen Maschinen wird das einlenken in die Kurve mit dem gesamten Körper eingeleitet. Verbreitere ich den Lenker geht das durch den größeren Hebel wesentlich einfacher.
Manfred
 
Bei meinem Lenker ist zwar Luft zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Verkleidung, aber im Betrieb rappelt die Verkleidung trotzdem immer an den Behälter. Jetzt klebt da 'n Gummi. . .


Stephan
 
Hallo,

der Lenker ist nicht dem S-Cockpit angepasst worden, sondern das S-Cockpit dem Lenker. Der Lenker an S und CS ist der ganz normale kleine Lenker, der bei /6 bis Monolever Serie war.

Ob ein breiter Lenker überhaupt optisch zum S-Cockpit passt, sei mal dahingestellt und jedem selbst überlassen. Für mich persönlich passt es nicht, da der Bremsflüssigkeitsbehälter aus der Verkleidung schaut.

Auch der Windschutz durch´s S-Cockpit ist mit einem breiten Lenker ebenfalls ziemlich sicher dahin.
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Bilder von meiner 4cm Lenkerverbreiterung gemacht.
Ich habe nochmals die Luft zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Verkleidung nachgemessen: sie beträgt 6mm und nicht wie ich vorher beschrieben habe 10mm.
Der 640mm breite Lenker ist aus meiner Sicht das Maximum, was sich hier bezüglich Optik, besserem Handling und vertretbarem Windschutz herausholen lässt.

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • 20200817_113205.jpg
    20200817_113205.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 116
  • 20200817_113247.jpg
    20200817_113247.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 111
  • 20200817_113540.jpg
    20200817_113540.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 125
  • 20200817_113512.jpg
    20200817_113512.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 103
  • 20200817_113600.jpg
    20200817_113600.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 100
Ich mess meinen Lenker mal nach. Mal sehen wo, im Vergleich der Behälter bei mir landet.


Bekomm' ja gleich ein neues Metermaß. Irgendwie verschwinden Zollstöcke immer wieder. Wie Kugelschreiber. . .


Stephan
 
Eine Option wäre auch den Lenker https://www.siebenrock.com/rahmen/gabel/2958/lenker?c=0 auf das passende Maß zu kürzen.

Griffeinheit montieren, gewünschten Abstand des HBZ zur Verkleidung einstellen und beidseitig gleiches Maß abnehmen.

Edit: habe diesen Lenker gerade probiert, leider passt der nicht, da der Bogen Richtung Lenkerklemmung stört und die Griffeinheit nicht weit genug nach links eingeschoben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so sieht das mit 'nem 680mm breiten Lenker aus.


Stephan
 

Anhänge

  • 68AFA554-3E2F-4994-B4AA-0B6076A5912B.jpg
    68AFA554-3E2F-4994-B4AA-0B6076A5912B.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 130
  • 955F0949-779F-40C6-AF6E-68A6ABE7A561.jpg
    955F0949-779F-40C6-AF6E-68A6ABE7A561.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 123
Hallo,
vielen Dank für eure guten Tips, ich werde mal schauen was für mich am besten passt und den Umbau dann auf die kältere Jahreszeit verlegen.

Vielen Dank und Grüße

Frank
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Bilder von meiner 4cm Lenkerverbreiterung gemacht.
Ich habe nochmals die Luft zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Verkleidung nachgemessen: sie beträgt 6mm und nicht wie ich vorher beschrieben habe 10mm.
Der 640mm breite Lenker ist aus meiner Sicht das Maximum, was sich hier bezüglich Optik, besserem Handling und vertretbarem Windschutz herausholen lässt.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang, hast du vielleicht auch noch die anderen Maße, wie das Verlängerungsstück abgedreht wurde? Z.B. Durchmesser für das Einsetzen in den Lenker?
 
Hallo,

als ich meine CS gekauft habe wollte ich auch den Lenker umbauen.
In der Zeit der Lösungssuche habe ich mich daran gewöhnt und inzwischen möchte ich nicht mehr umbauen ....

Meine Empfehlung, fahre erstmal 1000 km, ggf. willst du dann nicht mehr umbauen
Man kann sie auch mit originalem Lenker sehr flott fahren, woher ich das weis :gfreu:
 
Es ist schon ein Unterschied ob man den schmalen oder breiten, höheren Lenker fährt. Die Handlichkeit verbessert sich mit der breiteren Lenkstange enorm, auch per Hand rangieren ist bedeutend einfacher.

Sicher gewöhnt man sich an die Handhabung mit dem schmalen Lenker, ist aber dann sehr erstaunt wenn man die erste Tour mit einem breiten und höheren Lenker macht. Ich möchte mein Cockpit wieder anbauen und dazu den (optisch) passenden Lenker wieder montieren, auch wenn ich das Problem mit dem Bremstopf nicht habe. Wird wieder eine ziemliche Umstellung.

Gruß
Willy
 
Hallo,
ich habe bei BMW Meyer, einen für mich perfekten Lenker gefunden, er ist 660mm breit und ihn gibt es wie original in der flachen Ausführung und wer möchte auch etwas höher, was dann wohl nicht mehr in Cockpit passt. Ich habe mein Cockpit verstellt und bekomme dann am Bremsflüssigkeitsbehälter auch mehr Luft, ggf. muss ich die Halterungen etwas erweitern. Ich denke auch das alle Züge und Leitungen dann noch reichen werden.
Schauen wir mal wie es wird.
 
Zurück
Oben Unten