• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Breiterer und höherer Lenker für R100CS

Reinhold

Einsteiger
Seit
27. Juli 2013
Beiträge
2
Hallo,
ich möchte für meine R100CS 6/82 einen etwas breiteren und höheren Lenker montieren. ZB. den von der R75/5, der ist etwa 8cm breiter und 4cm höhe. Der RT-Touren-Lenker ist mir zu hoch. Und jetzt das Problem: Der Bremsflüssigkeitsbehälter kollidiert dann mit der CS-Lenkerverkleidung. Der Umbau mit Bremsflüssigkeitsbehälter unter dem Tank würde ich ungern machen (Kosten, höhere Bremskraft). Die Verkleidung ausschneiden ist auch sehr unschön. Hat jemand noch eine Idee?


### Bitte keine Fragen in der Datenbank eintragen - wurde verschoben, Hans ###
 
Hallo,
ich möchte für meine R100CS 6/82 einen etwas breiteren und höheren Lenker montieren. ZB. den von der R75/5, der ist etwa 8cm breiter und 4cm höhe. Der RT-Touren-Lenker ist mir zu hoch. Und jetzt das Problem: Der Bremsflüssigkeitsbehälter kollidiert dann mit der CS-Lenkerverkleidung. Der Umbau mit Bremsflüssigkeitsbehälter unter dem Tank würde ich ungern machen (Kosten, höhere Bremskraft). Die Verkleidung ausschneiden ist auch sehr unschön. Hat jemand noch eine Idee?


### Bitte keine Fragen in der Datenbank eintragen - wurde verschoben, Hans ###

Die Frage hast Du selbst beantwortet: nimm einen Lenker, der passt, oder die Verkleidung geht. LSL L01 passt bei mir.
 
Da hilft eigentlich nur ein Ausschnitt der Verkleidung, abhängig von Form und Breite des höheren Lenkers.

DSC_0281.jpg DSC_0547.jpg DSC_0549.jpg

Foto 1 zeigt das vorher schon ausgeschnittene Cockpit,
# 2 zeigt den LSL 01, leicht gekürtzt auf 680mm,
# 3 zeigt den deutlich vergrößerten Ausschnitt rechts.

Die vorhandene Lackierung passte ganz gut, die Streifen sind geklebt.

Keine Sorge, die originale Verkleidung liegt wohlverwahrt im Keller.
 
Hallo,

das S-Cockpit verlangt den originalen kleinen Lenker ab /6 bis Monolever. Hier passt dann auch der Bremsflüssigkeitsbehäter hinter die Verkleidung.

Bei höherem und breiteren Lenker ist das S-Cockpit im Prinzip überflüssig. Fahrer hängt mit dem breiten Lenker im Wind, aber die Armaturen werden wenigstens nicht nass. Zudem sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt, weil es einfach nicht mehr passt.
 
Ich habe einen LSL LN1 montiert, da passt der Behälter (bei entsprechender Griffstellung) gut drunter.
Ich finde das Fahrgefühl mit dem breiteren Lenker bestens (Original Hin oder Her...)

VG Ralf
 

Anhänge

  • lsl Lenker.jpg
    lsl Lenker.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 105
Hallo,
vielen Dank für die Ideen. Mir gefällt die Lösung mit dem LSL LN1 Lenker am besten. Falls ich mit der Stellung der verdrehten Griffe nicht zurechtkomme werde ich erstmal ohne Verkleidung fahren. Eine Frage noch Ralf: Musstest du neue Seilzüge einbauen oder hat die Länge noch gereicht?
schönen Abend euch allen.
Gruß Reinhold
 
Hallo Reinhold,

ich hatte die Maschine komplett neu aufgebaut, daher entsprechende Züge verbaut. Musst du austesten...

VG Ralf
 
.....breiteren und höheren Lenker montieren. ZB. den von der R75/5, der ist etwa 8cm breiter und 4cm höhe.
### Bitte keine Fragen in der Datenbank eintragen - wurde verschoben, Hans ###

Der /5 Lenker ist flacher als der der von der CS. Ich meine natürlich den Basislenker.
Wed
 
Ich habe den Superbike Lenker von Fehling 810mm breit auf der CS, der Bremsflüssigkeitsbehälter liegt nun ausserhalb der Verkleidung, die Züge und Schläuche sind länger. Ich finde es fährt gut und ich mag´s leiden!
 
Zurück
Oben Unten