Breitreifen

Sharkvoice

Teilnehmer
Seit
15. Okt. 2007
Beiträge
24
Moin,moint
Kann man eigentlich bei einer R80 (Bj84) einen breiteren Reifen aus der BMW Produktpalette einbauen?Wenn ja, wie breit,wo bekommt man sowas her,hat jemand Bilder,am liebsten wären mir Speichen. ?( ?(
Danke Andre
 
Moin Andre,

ich gehe davon aus, das deine Q eine Monolever hat. Dann hast du die Möglichkeit, dir die Räder von der ST oder G/S bzw. die Radnaben zu besorgen. Das Hinterrad wird dann "aussermittig" eingespeicht. Die Felgenbreite sollte dabei so um die 3,5"-4,0" betragen. Einen breiteren Reifen als 150 kann ich mir bei Monolever nicht vorstellen, da sonst der Versatz zu groß wäre.
Du kannst dich ja mal in das Thema reinlesen unter Projekt 2007.
Dort gibt es auch Info über Felgenbauer usw.

Viel Spaß
 

Anhänge

  • Hobbel Q mit Hoskes 001.jpg
    Hobbel Q mit Hoskes 001.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 491
Original von Hobbel
Moin Andre,

ich gehe davon aus, das deine Q eine Monolever hat. Dann hast du die Möglichkeit, dir die Räder von der ST oder G/S bzw. die Radnaben zu besorgen.

N'abend zusammen,

@Hobbel
die Strassen-Monolever R 65/80/100 haben vier Radbolzen, die G/S oder ST drei, wie passt das zusammen oder irre ich mich?

@ Andre
wenn du Kreuzspeichenräder möchtest schau mal hier:
http://www.r100.net/content/view/39/43/
 
Mensch Ingo........Du hast Recht :schock:

Ich bin immer davon ausgegangen, dass alle Monos nur 3 Schrauben haben.
Hab eben aber nachgeguckt und siehe da es sind bei der RT z.B. 4 Schrauben.
Danke! Ich lern gern dazu.
Okay, dann nehme ich das mit den G/S-ST-Felgen zurück und behaupte das Gegenteil :D.......und verweise auch auf Deinen Link, dort ist das nicht schlecht beschrieben. :applaus:
 
Ich geh' davon aus, dass Deine BMW noch eine 2-Arm-Schwinge hat, Monolever war normalerweise erst ab Bj 85.

Ich kenne mich da nicht so doll gut aus, aber eigentlich sollten Hinterräder der /6 passen, da gab es, soweit ich weiss, auch serienmässig noch Speichenräder.


mfg GS_man
 
Hallo,

wenn Bj. ´84 dann ist das eine /7 mit entsprechendem Fahrwerk. Also U-Schwinge. Damit ist mit Reifenbreite 120/90-18 Schluß mit Lustig.

Selbst da gibts hie und da Probleme mit dem BT45, der etwas breiter als 120/90 ist. Diese schleift dann an der Schwinge. Durch Ausgleichsscheiben und entsprechendem Radversatz ist das aber lösbar.

Die Monolever haben eine Felgenbreite von 2.75 Zoll und serienmäßig hinten den 120/90-18.
 
Tach Volker,

haben die Monolever nicht nur 2.50 x 18 hinten? Mit einem 120/90 drauf?

Viele Grüße

Alfons
 
Tach zusammen,

...noch was zu den Unterschieden bei den Monolever-Maschinen:

bei folgenden Modellen ist die untere Stossdämpferaufnahme auf die Schwinge geschweißt:
R 80 G/S
R 80 ST
R 65 GS

bei folgenden Modellen befindet sich die untere Stossdämpferaufnahme am Antrieb:

R 65 Bj. 1985-1993
R 80 Bj. 1984-1992
R 80 RT Bj. 1984-1995
R 100 RS Bj. 1986-1992
R 100 RT Bj.1987-1996

Baujahr 1984 scheint ein "Grenzbaujahr" zu sein in dem es die "U-Schwinge, der /7-Modellen mit zwei Stossdämpfern gab und auch die Monoleverschwinge mit einem Stossdämpfer.

...so genug der Klugscheißerei :oberl:
 
?( .....würde mich jetzt echt ma interessieren was unser Themenstarter dazu sagt: H a l l o A n d r e :wink1:

...was haste nu für eine?
 
Hallo,

also erst mal muß ich mich selbst verbessern. Die Hinterradfelge der Monolever hat natürlich 2.5 Zoll Breite und nicht 2.75 Zoll. Danke für den Hinweis zur Korrektur. 2.75 Zoll war irgendwie im Hirn, ist aber nicht korrekt.

Die Monolevermodelle wurden zum Modelljahr ´85 eingeführt. Also Herbst ´84. Die 80ST lief damit aus. Die 80RT gabs aber noch ne Zeitlang mit /7 Fahrwerk. Ich denke, die wurde irgendwann in ´85 dann mit Monoleverfahrwerk ausgeliefert.
 
Hallo,

Damit der BT45 (z.B) 120/90-18 nicht an der Zweiarmschwinge schleift gibt es von BMW eine Druckhülse mit der Teilenummer 3631 2 301 737. Diese Hülse ist 10,7 mm breit anstatt serienmässig 9,2, und kostete vor 3 Monaten ca. 13 Euros. Ist auch im Teilegutachten von Bridgestone angegeben (Download auf der Bridgestone Internet Seite)

Warte nur noch (ungeduldig) auf die bestellten Reifen um das ganze einzubauen :P

Tchüss
 
Habe an meiner 90/6 eine 2,5x18 Zoll Felge drin. Und darauf war der BT 45 4,0x18 mit BMW Distanzhüle montiert. Demo und Montage des Rades nur ohne Luft, und mit mittlerer Gewalt an den Bremsbelägen vorbei. Habe nun den 120/90 vom Metzeler. Mon- und Demontage mit Luft und ohne Probleme. Bin der Meinung dass der Metzeler der bessere Reifen ist.
Gruss Manfred
 
Mohoiinn
So damit es jetzt alle ganz genau wissen,ich habe eine R80 Bj.84 mit Monolever.Das gute Stück habe ich von meinem Vater übernommen,der es einfach so wegverkaufen wollte.Ich hab bisher immer nur Japaneintöpfe gehabt .Aber das er seine alte Q einfach so weggibt konnte ich mir nicht mit ansehen.Also hab ich sie dann übernommen und jetzt hab ich ne BMW. Aber so wie sie da steht soll sie nicht bleiben.Deswegen stelle ich jetzt erstmal 'ne menge Fragen ,die mir in den Kopf kommen,wenn ich mal wieder 'ne Idee habe.
Auf alle Fälle vielen Dank für eure Hilfe. :applaus: :pfeif:
 
Hallo Hubert!
Motor und Schwinge nach rechts gesetzt,4 zoll-Felge mit 150/70x17
und 4 zoll-Felge mit 150/60x18 eingetragen,10mm Versatz,im
Fahrbetrieb nicht zu merken. Gruß Harry.
 
Zurück
Oben Unten