Brembo Bremssattel 38mm

redbird

Aktiv
Seit
19. Nov. 2020
Beiträge
567
Ort
München
Hallo Wissende,

Ich überarbeite gerade o.g. Bremssattel und trage mich mit dem Gedanken, diesen in Alu- Optik zu verbauen. Der Sattel scheint ja lackiert und nicht eloxiert zu sein.

- Hat jemand Erafhrung mit selbst entlacken, also mit Abbeizer verwenden oder gibt man das dem Profi, weils der besser/schonender kann?

- Die Kolben, Dichtmanschetten und O- Ringe für die Kolben sind piccobello, aber ich will auf jeden Fall den kleinen O- Ring zwischen den Gehäusehälften erneuern. Gibt es den einzeln (bzw. 10er Pack) und falls ja, hat jemand da eine Massangabe und/oder eine Bezugsquelle?

- Braucht es tatsächlich die Verbindungsschrauben immer neu? Sind das denn Dehnschrauben? Kann man nicht alle Gewinde reinigen und mit Loctite neu verschrauben?

Danke vorab für die Hilfe?

Gruss Peter
 
Hallo Peter

... der komplette Überholsatz mit allen Schrauben und Dichtungen kostet 2 x 27,45 €. Die Bremse wäre so ziemlich die letzte Stelle, wo ich ans Sparen denken würde.
 
Hallo Peter,

so sahen die Schrauben bei meiner G/S nach 37 Jahren aus:
IMG_7598.jpg
Zugegeben, da war auch Winterbetrieb dabei. Aber die hätte ich nicht mehr wieder einbauen wollen.
Den Dichtring (im Bild untendran) hätte ich sogar 2x neu - den hab ich vorsichtshalber mitgekauft, weil ich net wusste, dass er im Überholsatz mit dabei ist.
Wenn du dabei bleibst, kannst du die gerne in der Nähe vom Stiglmaierplatz abholen - ich werde sie nicht mehr brauchen.

Und ich würde dir glatt widersprechen: die Zangen sind meiner Meinung nach doch eloxiert. Da wird sich mit Beize nix rühren.
Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

Solltest du dich doch zu einer gründlichen Überholung entschließen: Ein US-Gerät zur Reinigung ist hier vorhanden - gib mir einfach bescheid.

Gruß und gutes Gelingen,
rainer
 
Tach Peter,

wenn die Zangen nicht eloxiert sind und du einen Abbeizer suchst. Ich verwende Oxistrip der Firma Scheidel.
Damit habe ich Tauchrohre, Limakasten, Anlasserhaube usw. entlackt.
 
Tach Peter,

wenn die Zangen nicht eloxiert sind und du einen Abbeizer suchst. Ich verwende Oxistrip der Firma Scheidel.
Damit habe ich Tauchrohre, Limakasten, Anlasserhaube usw. entlackt.[/QUOTE

Hi Ingo,
Danke für den Tip
wie sehen denn die Aluteile nach dem Abbeizen so aus, sind die dann erstmal so "angelaufen" und salzig-fleckig? Blüht das Alu nicht richtig auf - im negativen Sinn? Dann geht doch sicher nochmal die Feinarbeit mit Schleifvlies und Ballistol o.ä. los? Hast du die Tauchrohre innen geschützt? Ich müsste doch auf jeden Fall die Kolbenbahnen oder Kontaktflächen des Sattels schützen?

Gruss Peter
 
@ Martin - Gespanntreiber: Super Tip - besten Dank - volle Punktlandung

@ Martin - Hilbecker: Alle Teile sind wirklich gut, Aussenzustand, inkl. Schrauben, Dichtungen, Kolben. Aber nach dem split weiss ich das jetzt ganz genau und so will ich den kleinen O- Ring UNBEDINGT erneuern. Alles andere ist nicht falsche Sparsamkeit sondern schlicht unnötig.

Gruss Peter
 
Zurück
Oben Unten