• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Brembo Bremssattel sabbert

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.580
Ort
B.W
Beide Bremssättel (wie z.B. an der CS oder GS)an sind unten feucht bzw. nass.
Frage: Ist das der O - Ring der defekt ist? Oder der Rechteckring am Bremskolben?
Manfred
 
Moin!

Meine Glaskugel ist momentan defekt, also......:rolleyes:
Wie soll das jemand beurteilen, der es nicht gesehen hat?
Bestell einen Überholunssatz, da ist alles drin.;)
Zum ordentlichen Überholen mußt du eh alles zerlegen.
 
Meine Kaffeetasse ist unten feucht.
Hat die Tasse einen Riss, habe ich zu heftig umgerührt oder beim Abtrinken geschlabbert? :D
 
Wenn Du Dir sicher bist, dass das mit dem Leitungsanschluss oder dem Entlueftungsnippel nichts zu tun hat... dann wuerde ich schwer darauf tippen, dass das die Dichtung der Bremskolben ist: der Ring mit Rechteckprofil. Der muss immer wieder arbeiten, der ist frueher oder spaeter mit Dreck oder Rost konfrontiert, oder mit einer Oberflaeche (des Bremskolbens), die nicht mehr glatt ist.
Der O-Ring zwischen den Gehäusehälften - ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Ding'n irgendwann nachgibt, nur weil 30 Jahre rum sind :nixw:

Aber feucht = Handlungsbedarf :pfeif:
Alles sauber machen und noch mal beobachten, wo die Feuchtigkeit zuerst auftritt... klar, kann man machen, aber das kann auch böse schief gehen. Die feuchten Saettel zeigen Dir an, dass es jetzt Zeit wird :entsetzten:
Wenn Du Glueck hast, machst Du eh alle Dichtungen neu. Wenn Du Pech hast, suchst Du nach einem oder mehreren ueberholbaren Bremssaetteln, und machst an denen alles neu. Sind denn die Kolben und -dichtungen ueberhaupt sinnvoll zu wechseln, ohne dass man die Gehaeusehaeften trennt? Zumal Du ja auch die Zylinder darin sauber machen wollen wirst :oberl:

Gruss
Volker
 
Die beiden Bremssättel waren vom Herr ebay. Sahen aber recht gut aus. Hier nun Bildchen.
Bild 1 zeigt die Trennfuge. Die glänzt noch etwas feucht. Auf dieser Fläche stand die Brühe.
Das Teil muss schon mal zerlegt worden sein. Alles war sauber. Kann man eigentlich die Teile untereinander tauschen? Also bei 2 Bremssättel müsste das doch gehen, oder?
Die beiden Ventile oben waren trocken.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie's auf den Bildern aussieht, könnte man vermuten, daß entweder die kleinen O-Ringe nach dem Zerlegen nicht getauscht wurden, oder die Schrauben unzureichend angezogen waren (ev. weil die Gewinde schwergängig waren).

Bild 1 ist interessant. Bild 6 nicht, weil beim Zerlegen an der Übergangsbohrung immer Flüssigkeit austritt.

Man hätte das übrigens auch prüfen können, mit Druckluft (oder Bremsflüssigkeit) vor dem Zerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
O- Ringe? Am Bremssattel war nur einer.
Schrauben waren knallefest, Gewinde leichtgängig.
Manfred
 
Du schrubst #1, daß beide Bremssättel undicht seien. Je Sattel je ein O-Ring. Macht zusammen zwei. :D
 
Kolben raus, Schmodder beseitigen, alles wieder mit neuen O-Ringen zusammenschrauben und dann schauen ob es dicht ist. An den Kolben liegt das zu 90 % nicht.

Habe hier auch grade einen Brembo auf dem Tisch, der 10 Jahre Out of Order war. Da bewegt sich alles geschmeidig, die beiden O-Ringe sind aber platt.
 
Schwarz ist die meistens. Habe nur gehört das die wegen der Bremsflüssigkeit aus einem besonderen Material bestehen.
Stimmt das?
Manfred
 
Moin Manfred,

den O-Ring bekommst du ua beim Rabenbauer .

Ich würde mir aber gleich einen kompletten Dichtungssatz bestellen.

da ist alles drin was du brauchst .. auch der kleine O-Ring.

Wie Luggi bereits schrub: Schmodder raus alles pikko sauber machen und wieder zusammen schrauben.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Manfred, jetzt mach die Bremse mit den O-Ringen die du hast zusammen, lege einen O-ring mit Bremsflüssigkeit in ein Marmeladenglas, ganz wichtig! beschriften warum du das gemacht hast, und lege dir das Glas in den Tankrucksack; sollte der O-ring sich auflösen, sofort anhalten;)

(in anderen Foren würde jetzt der:oberl: rausgeholt, Bremsen sind nur für Profis und so)

grüße Guido
 
Wegen dem O-Ring frage ich aus einem einfachen Grunde.
Rabenbauer bietet den den separat an. (Muss also öfters sappern)
Die Rechteckringe habe ich noch neu rumliegen. Aber keine O-Ringe.
Bei mir in der Nähe ist ein Großhändler der O-Ringe verkauft.
Daher die Frage: Was für ein Material?
Manfred
 
Moin!

Möchtest du wirklich wegen ein paar Pfennig O-Ringe einbauen, wo du nicht weißt, ob sie Bremsflüssigkeit vertragen....??!!
Am besten Finger weg von der Bremse!
 
Und falls die Kolben nix mehr taugen, die bekommst du bei Stein Dinse... Guzzi hat die als Ersatzteil, BMW meines Wissens nicht. Die hab ich auch drin.

Micha
 
#17 Danke für die Liste.
#18 BMW hat die auch als E-Teil.
Habe den Ring beim Rabenbauer bestellt. Der hat den auch einzeln.
Dann geht es heute ans schrauben.
Manfred
 
Jou mei, lese das erst jetzt Manfred. ;)

Habe zwei O Ringe von meinem Reparatursatz noch über. Die hätte ich Dir geschenkt und in einem Briefkuvert geschickt.
Die wurde bei mir noch nie undicht, und gebraucht hab ich nur die Staubmanschetten und die Schrauben, und die auch nur weil diese nach nun 148.000 km schiach waren. Mehr war da nicht zu machen. :D

Den Bremssattel Reparatursatz für Brembo 08 habe ich von Stein Dinse um günstige 15,90 €.
Kann man aber auch bei BMW Bayer um 26,24 € kaufen. :pfeif:

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fritz, aber alles in Butter. Rabenbauer hat heute geliefert.
Dann wollen wir mal schrauben....
Manfred
 
Zurück
Oben Unten