• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Brembo CarbonCeramic vs. organ. Beläge

Shanta

Aktiv
Seit
01. Juni 2007
Beiträge
1.306
Ort
Büdingen
Moin,

ich habe einen Bremssattel hinten an der GS, der nur organische Beläge verträgt, da Sinterbeläge zu heiß werden. Die Dichtungsringe innen vertragen die hohen Temperaturen nicht, verformen sich und klemmen die Kolben.

Bei Brembo gibt es keine grünen mehr, die haben jetzt auf Carbon-Ceramic umgerüstet, die sind jetzt blau. Zufälliger weise habe ich nun so einen Satz hier rumliegen und bin mir nicht sicher, ob ich die einbauen kann, da ich das thermische Verhalten nicht kenne. Mein Bremssattel ist frisch überholt und ich will den nicht gleich wieder himmeln. Die Beläge habe ich zu meiner neuen Bremsscheibe dazu bekommen.

Hat von euch vielleicht jemand Hintergrundinfos!?


Besten Dank!
 
Moin!

Alles normale Bremstemperaturen sollte so ein Sattel schon vertragen, ansonsten würde ich mir eher Sorgen um den Sattel machen, anstatt über die Beläge.....:rolleyes:
 
Die Beläge sind ja nur die halbe Miete.
Die Kombination Beläge und Scheibe macht den Unterschied.
Mit Sinterbelägen und Kohlestoff Scheiben radiere ich die Scheiben in null Komma nix runter, da sollten organische Beläge drauf, das bremst dann wie der Teufel. Bei Stahlscheiben mit niedrigem Kohlestoff Gehalt (die, die nicht rosten ;),) passen normalerweise sinterbeläge gut. Und dann kommt noch die Konstruktionsweise dazu, schwimmend und mit Kühlungs löchern sollten auch Keramikbeläge gut zu verkraften sein.
 
Ich hab Brembo angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Ein deutscher Vertrieb hat mir aber geantwortet:

"Die Carbon-Keramik Beläge dienen als Ersatz für die organischen Beläge und enthalten nur sehr geringe Sinter-Anteile. Das thermische Verhalten ist laut Hersteller dem der organischen Beläge sehr ähnlich und sollte demnach nicht zu Problemen führen."
 
Zurück
Oben Unten