Brembo Doppelkolben 32/34 Bremssattel für BMW R100 RT Gespann

RNBMW

Teilnehmer
Seit
26. Nov. 2018
Beiträge
22
Ort
56567 Neuwied
Hallo zusammen,
ich bin mein EML Gespann BMW R 100 RT Bj.1982 am Überholen und möchte die Vorderraddoppelbremse mit Brembo Doppelkolbenbremse (32/34) umbauen, da die alten EML Bremssättel schrott sind.

Ich möchte, wie auf dem Bild die Stahlflexleitung aus Platzgründen in die äußere Bohrung und das Entlüftungsventil in die innere Bohrung schrauben, die Bohrungen sind gleich. Jetzt habe ich 2 Meinungen gehört, die eine , es spielt keine Rolle, die andere, es wäre nicht egal. Hat jemand die Erfahrung gemacht, ob es Probleme gibt, wenn die Bremsleitung in der äußeren Bohrung montiert wird.


Ich habe den Bremsbehälter / Bremszylinder (Bild) unter dem Tank. Funktioniert diese Kombination oder ist gegeben falls ein noch anderer Bremszylinder erforderlich.


Hat jemand eine Kopie von der TÜV Eintragung der Brembo Doppelkolbenbremssättel für mich.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, Danke.

Ralf aus dem Rheinland
 

Anhänge

  • Bremse vorn.jpg
    Bremse vorn.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 108
  • Bremse vorn1.jpg
    Bremse vorn1.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 78
Hallo Ralf,

kann mir nicht vorstellen, dass es mit der Bremsleitung in der anderen Bohrung Probleme gibt. Es muss halt die Luft raus.

Ob der Bremszylinder unter dem Tank reicht, kann ich nicht sagen. Kommt auf den Durchmesser und die Übersetzung an.

Wenn Du die Bremsleitungen schon gekauft hast, versuch es einfach.

Beim TÜV frag einfach vorher nach. Ich habe noch nie eine Kopie gebraucht. Gespanne sind auch selten vergleichbar.
 
Ja, Stahlflexleitung habe ich schon , Fa Lucas / TRW ist bei mir um die Ecke und habe mir diese nach eigenen Muster anfertigen lassen.
Ich hatte betreff der neuen Ausführung der Halterung für die Brembo Einkolbenbremssättel, die Bremssättel habe ich an meiner Solo BMW R100RS, mich mit dem TÜV Techniker Anfang des Jahres unterhalten und er sagte es sei kein Problem, aber habe mich inzwischen halt auf die Doppelkolben entschieden, die passen auch an die neuen Halter.
Bevor ich Bremsflüssigkeit einfüllen wollte, erhoffe ich mir Erfahrungsberichte.

Ralf aus dem Rheinland
 
Ich glaube zu Wissen das es verschiedene Ausführungen vom Hauptbremszylinder gab. Was für einen hast Du?
Manfred
 
Ich war der Meinung es gibt nur eine Ausführung vom Hauptbremszylinder, die unter dem Tank sitzen.
Ich werde morgen abend mal nachschauen, ob etwas draufsteht und dann nochmal posten.

Ja, ich hoffe das es dem TÜV egal ist, welcher Bremssattel, mit der Halterung waren sie nach Vorlage einer Zeichnung einverstanden.
Ja, EML Sättel sind Schrott


Ralf aus dem Rheinland
 
...Ich möchte, wie auf dem Bild die Stahlflexleitung aus Platzgründen in die äußere Bohrung und das Entlüftungsventil in die innere Bohrung schrauben, die Bohrungen sind gleich. Jetzt habe ich 2 Meinungen gehört, die eine , es spielt keine Rolle, die andere, es wäre nicht egal. Hat jemand die Erfahrung gemacht, ob es Probleme gibt, wenn die Bremsleitung in der äußeren Bohrung montiert wird...

Es spielt keine Rollo und ist egal. Seit 1998 im Einsatz.
 
Ich möchte, wie auf dem Bild die Stahlflexleitung aus Platzgründen in die äußere Bohrung und das Entlüftungsventil in die innere Bohrung schrauben, die Bohrungen sind gleich. Jetzt habe ich 2 Meinungen gehört, die eine , es spielt keine Rolle, die andere, es wäre nicht egal. Hat jemand die Erfahrung gemacht, ob es Probleme gibt, wenn die Bremsleitung in der äußeren Bohrung montiert wird.

Haben die auch gesagt warum es was ausmacht wenn man die Bohrungen vertauscht?
Manfred
 
Ich war der Meinung es gibt nur eine Ausführung vom Hauptbremszylinder, die unter dem Tank sitzen.
Ralf aus dem Rheinland

Es gibt 14 und 16mm.

War grad´nochmal im Keller, es muss natürlich 14 und 17 mm heißen!
( Die 16 hatte ich aus BMW Max, aber denen soll man nix glauben ohne nachzumessen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
und 17 mm. 14 mm ist für die Einscheibenbremse, der Rest für die Doppelscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sagte mir, es könnte Einfluss auf die Bremswirkung haben, was ist nicht verstehen konnte. Ich denke, es ist eigentlich egal, ob der Zulauf von innen oder außen kommt, der Druck aufgebaut wird.

Ich habe eben gemessen, es müsste ein 17er Bremszylinder sein.

Ralf aus dem Rheinland
 
Ich habe heute die Bremse befüllt und mit entwas Geduld auch entlüftet.
Mit dem Bremsleitung außen und Entlüftungsventil innen hat keinen Einfluss auf die Bremswirkung.
Leider hat mein Hauptbremszylinder hinten den Geist aufgegeben.
Schreibe mal in der Rubrik Suche, vielleicht hat ja jemand einen.
 
Zurück
Oben Unten