Brembo Handbremse Bremskombi an R80 RT Zulassung?

steva

Einsteiger
Seit
20. März 2022
Beiträge
6
Liebe Gemeinde,

ich habe hier eine Handbremskombi von Brembo an einer BMW R80 RT Monolever. Könnt Ihr mir sagen ob das so von den Dimensionen eintragungsfähig ist?
Kennzeichnung: 3D 11 + 16
Kolbendurchmesser: 11 vermute ich mal, weils da steht

Bremsanlage Vorderreifen ist von Brembo mit Doppelscheiben.

Danke & VG
Steva
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-02-11 at 15.44.13.jpg
    WhatsApp Image 2023-02-11 at 15.44.13.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 132
  • WhatsApp Image 2023-02-11 at 15.44.14.jpg
    WhatsApp Image 2023-02-11 at 15.44.14.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 118
  • WhatsApp Image 2023-02-11 at 15.44.14 (1).jpg
    WhatsApp Image 2023-02-11 at 15.44.14 (1).jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Das ist eine 16er Pumpe! Die gleiche ist an meiner Duc gewesen mit Doppelscheibe! Ob das funktioniert oder nicht, hängt ja von der hydraulischen Übersetzung (in Verbindung mit den Kolbenflächen am Radbremszylinder/n) ab!
 
Das scheint ein 11mm Kolben zu sein.
Bmw hat da meines Wissens mindestens 13mm bei einer Einscheiben
Bremsanlage.
Aus welchem Fahrzeug stammt denn das Teil?
Fahrräder haben ja auch mittlerweile Scheibenbremsen und
Bremslicht.:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja dann steht die 11 wohl nicht für den Kolbendurchmesser:D Ich kanns nicht genau sagen, aber wenn ihr Quellen oder Dokumente habt bin ich dankbar.
Aus welchem Fahrzeug sie stammt weiß ich auch nicht. Momentan ist sie an einer R80 Monolever bj. 87 dran.

VG
 
Das sind Szenarien, die ich liebe.
Erst mal umbauen und dann fragen, ob das in Ordnung ist -und das bei einer Bremsanlage...
Bei der Doppelscheibenanlage ist ab Werk ein 13er HBZ verbaut.
Das dürfte etwas problematisch werden...
 
Hallo Zusammen,

nach weiterer Recherche habe ich diese Anzeige gefunden und an der BMW R80 ist genau diese Kombination Kupplungskombi von Domino und Bremskombi Brembo PS16 verbaut. Hier werden auch die BMW R80 R100 Modelle erwähnt. Meint ihr das passt das von den Dimensionen her?

https://www.ebay.de/itm/224708227205?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&customid=&toolid=10050&amdata=enc%3AAQAHAAAAoDr603dm8TBQ5nMJ3KKSFIfr6NrBqHFbD45N2bp%2FYnTkn%2Faks%2BXTz%2FcsiNgVtBdYxAdTEnrJW0%2BW%2FdSQrXlsbSF4TZYo88W3AZBqGh%2Fi00kvcq0Eq%2FIcpDEQdywqd6kDfu9usU5paxvp3lbq5V7%2Bc%2BUvl3L9%2FZ65AQAJdStH3i8FyTy69XrRWxFSxpYvJqg1eKlW1qIJtt4kV%2FXRzzFeLcM%3D


VG
Steva
 
Hallo Steva,
es kommt nicht nur auf die Kolbendurchmesser der Zylinder an. Auch die Hebelübersetzung und der Hub des HBZ muß passen.
Bei Teilen, die nicht aus dem BMW Baukasten sind, solltest Du vorher einen Prüfer finden, der Dir das einträgt. Selbst wenn es gut ist, muß es nicht eingetragen werden.
MM hat Dich bereits darauf hingewiesen!
Fahr zur Eintragung und sag: Aus welchem Fahrzeug sie stammt weiß ich auch nicht!!
 
Mal ganz grundsätzlich:
Motorräder umzubauen scheint sich ja jeder zuzutrauen, aber so ganz trivial und nur mit der Prämisse "sieht gut aus" funktioniert das nicht immer.

Für solche Maßnahmen -zumal, wenn sie von Laien durchgeführt werden- gibt es ein paar goldene Regeln.

Der Umbau von nicht sicherheitsrelevanten Dingen ist mit etwas Sachverstand eher unkritisch -aber das sind unter dem Strich gar nicht so viele.
Ist der geplante Umbau vom Umrüstkatalog BMW gedeckt, gibts mit der Abnahme keine Probleme (ist in unserer DB zu finden).
Alles, was darüber hinausgeht, spricht man vorab mit dem Prüfer seines Vertrauens durch. Der sagt dir dann, was er akzeptieren kann und was nicht und unter welchen Bedingungen.
Bremsen gehören mit dem Fahrwerk zu den elementaren Dingen am Fahrzeug, wo so ein planloses Vorgehen wie hier stets in eine Sackgasse führt.
 
Mal ganz grundsätzlich:
Motorräder umzubauen scheint sich ja jeder zuzutrauen, aber so ganz trivial und nur mit der Prämisse "sieht gut aus" funktioniert das nicht immer.

Für solche Maßnahmen -zumal, wenn sie von Laien durchgeführt werden- gibt es ein paar goldene Regeln.

Der Umbau von nicht sicherheitsrelevanten Dingen ist mit etwas Sachverstand eher unkritisch -aber das sind unter dem Strich gar nicht so viele.
Ist der geplante Umbau vom Umrüstkatalog BMW gedeckt, gibts mit der Abnahme keine Probleme (ist in unserer DB zu finden).
Alles, was darüber hinausgeht, spricht man vorab mit dem Prüfer seines Vertrauens durch. Der sagt dir dann, was er akzeptieren kann und was nicht und unter welchen Bedingungen.
Bremsen gehören mit dem Fahrwerk zu den elementaren Dingen am Fahrzeug, wo so ein planloses Vorgehen wie hier stets in eine Sackgasse führt.

Abend allerseits,

Das kann dir sogar mit Firmen passieren, die vorgaben wahre Künstler in dem Metier zu sein.:evil:
Schön ist wenn man für jeden Furz und Feuerstein ein Gutachten bekommt, ist aber eher selten, aber das soll es geben. ;)

Dem TE würde ich raten, wie Michael schon schrubbte, sich mit dem abzusprechen der das eintragen soll.
Wir können uns hier auch noch das tausendste Bildchen aus E-Bay oder sonst woher anschauen und irgendwas dazu meinen. Das ist egal, was der Prüfer sagt ist interessant.

Wünsche einen schönen Abend allerseits :bitte:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten