Brems & Kupplungshebel R100GS Paris Dakar vor und nach 1990

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
535
Ort
Diez
Hallo,
ich suche gerade einstellbare Brems- und Kupplungshebel mit ABE für meine R100GS Paris Dakar mit EZ 05/1990. Habe welche gefunden, die aber anscheinend nur für die Serie 1990 - 1996 gelistet sind. Gibt es, außer der Farbe, einen Unterschied bei den Modellen 1989 - 1990 und denen danach?
Im Realoem sind die Nummern unterschiedlich. Kupplung gibt es nach 1990 in silber oder schwarz. Aber die Nummern sind tatsächlich alle verschieden (Bremse und Kupplung für bis und ab 1990).
Hoffe ja noch auf eine für mich positive Antwort. Kennt hier jemand den Unterschied, so vorhanden?
Vielen Dank schon mal.
Christoph
 
Ui! Suche ich auch schon wie lang!
Wo hast du die denn gefunden?

Ansonsten verstehe ich grad dein Problem nicht: Du hast eine 1990er GS PD und die sind für GS ab 1990 - passt doch alles. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die ersten GS Paris Dakar Modelle, die anscheinend von 98 bis 90 produziert wurden. Dann ab Mitte 90 wurden wohl die Folgemodelle bis ca 95 oder 96 produziert. Da meine EZ 05 90 ist und im Cockpit den großen Tacho und zwei kleine Instrumente hat, scheint sie zu den ersten zu gehören. Von der ABE her wg 1990 kein Problem. Einzig die Tatsache, dass die Hebel laut Realoem andere Nummern haben lässt mich stutzig werden.

Daher die Frage ans Forum, ob jemand weiß, ob und wenn ja, worin sich die Hebel unterscheiden.

Gefunden haben ich die Hebel bei mtp-racing.de unter Raximo BCF.
Bei der Firma konnten Sie mir leider auch nicht helfen, ohne dass ich die Hebel hätte ausbauen und fotografieren müssen.

Gruß
Christoph
 
Der Wechsel von alter Elektrik auf die Drückeblinker der K Modelle erzwingt auch andere mechanische Hebelagen die nicht mit den alten kombinierbar sind.
 
Luggi,
meinst Du die Hebel sind auch anders? Ich habe tatsächlich noch keine Drückeblinker ;). Bin aber davon ausgegangen, dass die eigentlichen Hebel gleich geblieben sind.

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • GS PD Drueckeblinker.jpg
    GS PD Drueckeblinker.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 143
  • GS PD Bremse.jpg
    GS PD Bremse.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 151
  • GS PD_k.jpg
    GS PD_k.jpg
    211 KB · Aufrufe: 133
Luggi,
meinst Du die Hebel sind auch anders? Ich habe tatsächlich noch keine Drückeblinker ;). Bin aber davon ausgegangen, dass die eigentlichen Hebel gleich geblieben sind.

Gruß
Christoph

Ab Mj. ´91 sind die Hebel, an den Stellen mit rotem Pfeil, dicker als die Vorgänger.
Im Bereich der roten Schraffur steigt das Maß zum besseren Übergang auf die Armatur bereits auf die andere Dicke an. Im Breich der Handauflage sind sie fast identisch. Wenn du also an den Zubehörhebeln, die Dicke reduzierst sollte das passen.
 

Anhänge

  • BH.jpg
    BH.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 125
Wie dick ist der Dickenunterschied denn da in mm? :)
Bin um ehrlich zu sein ebenfalls schon ziemlich lange auf der Suche nach einstellbaren Hebeln für die GS, da mit vor allem der Druckpunkt der Bremse zu weit weg liegt vom Lenker.

Auf der verlinkten Seite steht btw dies:
"Sollten Raximo Hebel nicht aufgeführt sein, haben wir keine Anbauteile für Dein Motorrad eingestellt. Bitte nicht für ein ähnliches Motorrad bestellen. Schreibe uns bitte eine E-Mail mit Deinem Modell und wir melden uns direkt Bei Dir zurück! Alle Hebel werden speziell auf Bestellung produziert."

Dann sollte es doch sicher auch möglich sein, da 1 lächerliches Dickenmaß anzupassen :)
Das wäre mir den Abbau- und Fotografieraufwand locker Wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ABE gilt zwar erstmal nur für Modelle ab 1990. Grundsätzlich zählt meine ja auch dazu.
Das Abschleifen ist insofern nicht schön, da die Hebel eloxiert sind.
Vielleicht kann man denen ja die aktuellen Hebel als Muster schicken.
Werde mal anfragen.
Gruß Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das Abschleifen ist insofern nicht schön, da die Hebel eloxiert sind.
...

Abschleifen an einem Bremshebel ist nicht nur unschön, sondern auch unzulässig und gefährlich. Teile der Bremsanlage sind in der ABE definiert und damit nicht beliebig ersetzbar. Wenn der Hebel bei einer Vollbremsung abbricht -Gute Nacht schöne Großmutter.
Am Kupplungshebel kann man sich da austoben auf eigene Gefahr.
 
Werde morgen mal die Hebel ausbauen und, wie Guido vorgeschlagen hat, vermessen. Die neuen Hebel scheinen auf den Fotos nur im Bereich der Drehachse, also um die Schraube, die volle Dicke zu haben. Möglicherweise ist das also tatsächlich mit wenig Aufwand auch an einer automatischen CNC Maschine zu ändern.
Gruss
Christoph
 
Abschleifen an einem Bremshebel ist nicht nur unschön, sondern auch unzulässig und gefährlich. Teile der Bremsanlage sind in der ABE definiert und damit nicht beliebig ersetzbar. Wenn der Hebel bei einer Vollbremsung abbricht -Gute Nacht schöne Großmutter.
Am Kupplungshebel kann man sich da austoben auf eigene Gefahr.

da die originalen Hebel aus sicher biligerem Material auch an den vor 1990er GSn nicht als Brecher bekannt sind, dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass der von dir konstruierte Fall eintritt gegen 0 gegen. Recht hast du natürlich trotzdem, die ABE ist damit hinfällig, allerdings auch wenn man am Hebel gar nichts ändert und sich die vollständige Armatur der GS ab 1990 anbauen würde, etc. pp.
Meine Hoffnung wäre ja dass man den fertig angepassten Hebel mit einer passenden ABE; von mir aus auch einem Teilegutachten, direkt vom Hersteller bekommt - Hebel nachbearbeiten und per Einzelabnahme eintragen ginge natürlich auch, wenn man einen Prüfer findet, der mitspielt.
 
da die originalen Hebel aus sicher biligerem Material auch an den vor 1990er GSn nicht als Brecher bekannt sind, dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass der von dir konstruierte Fall eintritt gegen 0 gegen. Recht hast du natürlich trotzdem, die ABE ist damit hinfällig, allerdings auch wenn man am Hebel gar nichts ändert und sich die vollständige Armatur der GS ab 1990 anbauen würde, etc. pp.
Meine Hoffnung wäre ja dass man den fertig angepassten Hebel mit einer passenden ABE; von mir aus auch einem Teilegutachten, direkt vom Hersteller bekommt - Hebel nachbearbeiten und per Einzelabnahme eintragen ginge natürlich auch, wenn man einen Prüfer findet, der mitspielt.


https://debeste.de/106224/R-mer-ohne-Schulabschluss-bauten-Strassen,-die-Jahrtausende

:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,

folgende Messwerte bei eingebauten Hebeln:

- Bremshebel Prä-90: Dicke d=12mm
- Kupplungshebel Prä-90: d=8mm
- Bremshebel Post-90 (Lego): d=12mm
- Kupplungshebel Post-90 (Lego): d=12mm

Dies muss -vor weiteren Aktionen- natürlich noch sauber an ausgebauten Hebeln genau auf Höhe der Drehachse gemessen werden. Zusätzlich enthält dies natürlich keine Info, ob das Druckstück auf den Geberkolben der Bremspumpe an der selben Stelle ist und die gleiche Geometrie hat. Aber es gibt die Chance, dass es passen könnte bzw. auf der Kupplungsseite passend gemacht werden kann.

Wenn Du weiterforschen möchtest bin ich gern bereit, Dir einen originalen Post-90-Bremshebel (also die Geometrie, die der verstellbare Bremshebel mitbringen sollte) aus meinem Ersatzteilfundus zu leihen.

Gruss und schönes Wochenende,

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, einstellbare Brems- und Kupplungshebel suche ich auch schon länger.

MTP gibt auf seiner Homepage für die GS 2 ABE Varianten an.
  • BMW R80GS/2 Paralever 247E (1990-1995)
  • BMW R100GS/2 0483 (1990- 1994)

Ich habe eindeutig Paralever (247E) R100GS, sprich Legoschalter. Unser Datenbank sagt das für R80/ R100GS Bremssattel (48mm) und Bremspumpe (13mm) identisch sind.
Ich werde MTP diesbezüglich am Wochende anschreiben und fragen.

Eine Frage an euch was bedeutet "0483". Das sieht stark nach einer Schlüsselnummer aus, und wenn ja zu welcher in der Zul- Besch. Teil 1- Michael??? du bist doch da Profi

Micha
 
Habe vorhin meine Hebel mal ausgebaut und vermessen. Bremshebel 12 mm und Kupplungshebel 8 mm. Siehe auch Fotos.
Ich bin vor allem am Bremshebel interessiert. Abschleifen möchte ich die Hebel allerdings nicht. Habe der Firma MTP vorhin die Bilder mal geschickt. Melde mich, wenn ich eine Rückmeldung bekomme.
Sind hier noch mehr Leute an diesen Hebeln interessiert? Vielleicht wird es dann für MTP noch interessant einen dünneren Kupplungshebel anzubieten.

Andreas, vielen Dank für Dein Angebot. Werde jetzt aber erstmal abwarten.

Ist das oval verformte Teil in meinem Bremshebel eigentlich eine Kunststoffbuchse, die man ersetzen kann?

Gruß
Christoph

PS: Konnte die Bilder leider nicht nach Namen anordnen. Aber ich denke man kann schon erkennen, was Kupplung und was Bremse ist.
 

Anhänge

  • Bremse_k_ (5).JPG
    Bremse_k_ (5).JPG
    97 KB · Aufrufe: 24
  • Bremse_k_ (4).JPG
    Bremse_k_ (4).JPG
    96,5 KB · Aufrufe: 19
  • Bremse_k_ (3).JPG
    Bremse_k_ (3).JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 18
  • Bremse_k_ (2).JPG
    Bremse_k_ (2).JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 30
  • Bremse_k_ (1).JPG
    Bremse_k_ (1).JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 36
  • Hebel-k-(4).JPG
    Hebel-k-(4).JPG
    139,9 KB · Aufrufe: 25
  • Hebel-k-(3).JPG
    Hebel-k-(3).JPG
    132,6 KB · Aufrufe: 21
  • Hebel-k-(2).JPG
    Hebel-k-(2).JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 24
  • Hebel-k-(1).JPG
    Hebel-k-(1).JPG
    126,2 KB · Aufrufe: 24
  • Bremse_k_ (6).JPG
    Bremse_k_ (6).JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 24
  • Hebel-k-(5).JPG
    Hebel-k-(5).JPG
    128,1 KB · Aufrufe: 30
  • Hebel-k-(6).JPG
    Hebel-k-(6).JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 33
  • Hebel-k-(7).JPG
    Hebel-k-(7).JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 15
  • Kupplg_k_ (1).jpg
    Kupplg_k_ (1).jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 17
  • Kupplg_k_ (2).JPG
    Kupplg_k_ (2).JPG
    145,1 KB · Aufrufe: 23
  • Kupplg_k_ (7).JPG
    Kupplg_k_ (7).JPG
    100,5 KB · Aufrufe: 33
  • Kupplg_k_ (6).JPG
    Kupplg_k_ (6).JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 32
  • Kupplg_k_ (5).JPG
    Kupplg_k_ (5).JPG
    140 KB · Aufrufe: 33
  • Kupplg_k_ (4).JPG
    Kupplg_k_ (4).JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 26
  • Kupplg_k_ (3).JPG
    Kupplg_k_ (3).JPG
    82 KB · Aufrufe: 18
Hallo,

so sehen die Hebel an meiner R100R aus. Durch den Verstellmechanismus ist der Griff sehr weit nach aussen verschoben.

Wenn ich den Gasgriff mittig fasse dann komme ich nur noch mit Mittelfinger bis Ringfinger an den Hebel.

Ich habe jetzt den ganzen Griff 2 cm nach innen geschoben, da passt es. Allerdings brauche ich nicht an die Blinktaster da ich auf Blinkbetätigung links umgebaut habe.

Wenn man noch an die Blinktaster muss dann passt komme ich nicht mehr vernünftig an die Bremse ...

Sonst war die Lieferung sehr korrekt und schnell. Die Verarbeitung ist git, einige sekundäre Kanten sind vielleicht bisschen scharfkantig aber da wo man greift ist alles in Ordnung.

Gruß

Thomas
 

Anhänge

  • 20200709_191958[1].jpg
    20200709_191958[1].jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 150
  • 20200709_192006[1].jpg
    20200709_192006[1].jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch eine Antwort bekommen. Leider passt nur der, oder ein Bremshebel. Nach Ansicht meiner Bilder haben sie wohl einen Adapter, für den Bremshebel aber eben nicht für den Kupplungshebel. Schade, vielleicht müssen da noch mehr Leute mit /7 Modellen nachfragen, So das es sich lohnt welche anzufertigen und eine ABE zu beantragen.
Vielleicht gibt es aber ja auch bei BMW selbst andere Bremshebel die etwas näher am Griff liegen, so dass man nicht nur mit den Fingerkuppen greift.
Gruss
Christoph
 
Hallo Leute,

ich habe die Hebel (Ausführung BCF) heute zurückgeschickt. Hatte sie an meiner 91er Tastblinker GS angebaut.

  • Der Bremshebel ist schon in der zusammengeschobenen Position 18mm länger als der Originalhebel
  • Er steht über die BMW (Acerbis) Handschützer heraus, damit ist die Längenverstellung sinnfrei.
  • Wenn ich dann die Brems vollflächig (4 Finger) ziehe steht mein Handballen über das Lenkerende heraus
  • Wenn ich die Hebel (Brems und Kupplung) auf Position "1" stelle haben sie den gleichen Abstand wie die Originalhebel.Eine geringere Griffweite einstellen zu wollen ist damit auch sinnfrei.
  • Wie auch Thomas schon schrieb ist die Haptik eher schlechter als die Originalhebel.
Schade, war zumindest einen Versuch Wert

Micha
 
Hallo,

so sehen die Hebel an meiner R100R aus. Durch den Verstellmechanismus ist der Griff sehr weit nach aussen verschoben.

Wenn ich den Gasgriff mittig fasse dann komme ich nur noch mit Mittelfinger bis Ringfinger an den Hebel.

Ich habe jetzt den ganzen Griff 2 cm nach innen geschoben, da passt es. Allerdings brauche ich nicht an die Blinktaster da ich auf Blinkbetätigung links umgebaut habe.

Wenn man noch an die Blinktaster muss dann passt komme ich nicht mehr vernünftig an die Bremse ...

Sonst war die Lieferung sehr korrekt und schnell. Die Verarbeitung ist git, einige sekundäre Kanten sind vielleicht bisschen scharfkantig aber da wo man greift ist alles in Ordnung.

Gruß

Thomas

Moin zusammen,
habe mir heute auch die MTP Brems /Kupplungshebel besorgt !
Montage geht ja flott bloß.....nach Einbau des MTP Bremshebels hat die Kuh nun vorne festgezogene Handbremse !
Soll heißen, die Brembos packen zu , da der Druckpunkt des durch den Einbau des MTP betätigt wird !
Bestellnumner alles passend für R100R,
könnte am neuen Hebel bisschen abfeilen ,
aber ob ich das mache ?(
Grüße Lutz
 
Sorry, das hsbe ich vergessen zu erwähnen. Bei mir es genauso, ich habe dann zur Feile gegriffen. Das Material war erstaunlich weich ...

Gruss

Thomas
 
Hallo Leute,

ich habe die Hebel (Ausführung BCF) heute zurückgeschickt. Hatte sie an meiner 91er Tastblinker GS angebaut.

  • Der Bremshebel ist schon in der zusammengeschobenen Position 18mm länger als der Originalhebel
  • Er steht über die BMW (Acerbis) Handschützer heraus, damit ist die Längenverstellung sinnfrei.
  • Wenn ich dann die Brems vollflächig (4 Finger) ziehe steht mein Handballen über das Lenkerende heraus
  • Wenn ich die Hebel (Brems und Kupplung) auf Position "1" stelle haben sie den gleichen Abstand wie die Originalhebel.Eine geringere Griffweite einstellen zu wollen ist damit auch sinnfrei.
  • Wie auch Thomas schon schrieb ist die Haptik eher schlechter als die Originalhebel.
Schade, war zumindest einen Versuch Wert

Micha

Obige Ausführungen kann ich vollinhaltlich bestätigen.
Ergonisch leider unpassend, die Verstellmimik nimmt innen an den Hebeln leider zuviel Platz ein.
 
Moin ,
kurzer Nachtrag , die Hebeleien sind eher eine Verschlechterung bzw. vollkommen
ungeeignet!
Muss aber erwähnen, dass diese vom Zulieferer trotz Feilarbeiten anstandslos
zurück genommen wurden !
Ob der den Braten nun gerochen hat ?
Auf jeden Fall fair verhalten!
Grüße Lutz
 
Zurück
Oben Unten