Bremsanlage

HF2

Teilnehmer
Seit
08. März 2017
Beiträge
13
Ort
Sarmersbach
Guten Abend ,
Ich bin beim Zusammenbau der Bremse von meiner r80rt auf ein Problem Gestoßen ich kriege die bremsen nicht entlüftet .Beim entlüften kommt immer Luft oben in den Vorratsbehälter beim Pumpen , kann es sein das meine Dichtungen vom Hauptbremszylinder undicht sind und mir immer Luft in den Vorratsbehälter drückt beim betätigen des Bremshebels
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Schöne grüße aus der Eifel Walter
 
Hallo Walter, kurze Frage: Wie entlüftest du?
Langsames Pumpen mittels Bremsgriff, damit Druck aufbauen und dann bei gedrücktem Bremshebel am Bremssattel das Nippel öffnen , und schließen wenn der Bremshebel am Lenker anliegt? Ich betone extra langsam pumpen!!! sonst funktioniert es nicht. Natürlich das ganze so lange bis unten blasenfrei Bremsflüssigkeit aus dem Schlauch kommt.
Andere Methode: Ich bevorzuge das Befüllen der Vorderradbremse von unten über den Bremssattel mittels Schlauch und großer Spritze. Langsam von unten die Bremsflüssigkeit reindrücken bis der Behälter am Lenker voll ist und dann das Nippel schließen. Dann braucht es kein Entlüften mehr!
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich langsam gepumpt hast dann bleibt nur eine Undichtigkeit im System! Hast du Stahlflex oder noch alte Gummileitungen?
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst du wohl um
Prüfung aller Verbindungen und ggf. um eine Überholung des HBZ nicht herum kommen.
Gruß Lutz
 
Bei meiner K75 hatte ich auch das Problem. Hab mir neue Bremsleitungen eingebaut. Immer wieder Luft aus den löchern des Ausgleichsbehälter. Dann hab ich den Hauptbremszylinder Überholt, und noch immer keinen ordentlichen Bremsdruck. Immer wieder die Bläschen. Dann hab ich es so gemacht wie Lutz es auch beschrieben hat, von unten. Auf einmal war der Druck da. Ein paar mal noch pumpen, die letzten Bläschen noch und gut ist es. Diese alten Pumpen sind seht hartnäckig. Mit etwas Geduld wird das schon.
 
Hallo!

Wenn die ganze Anlage auseinander war, dann ist da jede Menge Luft drin, die dann beim Pumpen oben raus kommt. Vorheriges Befüllen der RBZ mit Bremsflüssigkeit und der Leitungen mittels Spritze oder Befüllen von unten her hilft ungemein. Ansonsten weiter pumpen, das gibt sich irgendwann!
 
Dankeschön für eure Hilfe
Ich habe gerade den HBZ auseinander genommen alles schön gereinigt und die Dichtungen mit einem Fett das wir auf der Arbeit beim einsetzen von Dichtungen benutzen zusammen gebaut .
Die Leitungen nach unten waren ja noch voll, wieder von oben entlüftet und siehe da jetzt habe ich Bremmsdruck und es klappt .
Ich habe aber immer noch beim Pumpen im Vorratsbehälter Gas kleine Luftblasen.
 
Dankeschön für eure Hilfe
Ich habe gerade den HBZ auseinander genommen alles schön gereinigt und die Dichtungen mit einem Fett das wir auf der Arbeit beim einsetzen von Dichtungen benutzen zusammen gebaut .
Die Leitungen nach unten waren ja noch voll, wieder von oben entlüftet und siehe da jetzt habe ich Bremmsdruck und es klappt .
Ich habe aber immer noch beim Pumpen im Vorratsbehälter Gas kleine Luftblasen.


Hallo!

Was für ein Fett hast du da genommen??????????:entsetzten: Für Bremsanlagen immer nur spezielles, für die Bremsmanschetten geeignetes Mittel, z.B. von ATE, benutzen. Wenn du da was falsches nimmst, kann das deine Dichtungen schädigen und die Bremse könnte schlimmstenfalls versagen!!
 
Zurück
Oben Unten