Bremsbacken wechseln

christobold

Teilnehmer
Seit
21. Juni 2013
Beiträge
23
Ort
Römerberg
Hallo Leute, ich würde gerne die Bremsbacken an meinem Endantrieb wechseln. Ich habe in einer Reparaturanleitung gelesen das hierzu die Sicherung zu entfernen ist. Bei meiner ist hier jedoch eine flache Schraube? mit Sw 17. Ist diese wirklich lösbar? wird leicht rund...
 
Hallo christobold,

ich habe Deine Frage aus der Datenbank ins richtige Forum verschoben. In der DB sieht es keiner.
 
Diese Reparaturanleitung kannst du gleich in die Tonne werfen!
Die Bremsbacken kannst du von der Trägerplatte nach innen schwenken und dann komplett mit den Federn abnehmen. Der genannte Bolzen ist eingeklebt, lass ihn, wo er ist.
 


Hans,
vielen Dank für die klasse Anleitung. Vielleicht folgende Anmerkung: du nennst ein Anzugsmoment von 105 Nm für die Radmuttern am Hinterrad. Das stimmt so für Achsantriebe mit 4 Schrauben. Für die R80G/S oder R80ST, deren Achsantriebe nur 3 Stehbolzen haben sind es lediglich 80 Nm Anzugsmoment.

Diese Anmerkung nur, weil dein Dokument für R-Modelle ab 1980 gedacht ist.

Gruß
Reimund
 
Hans,
vielen Dank für die klasse Anleitung. Vielleicht folgende Anmerkung: du nennst ein Anzugsmoment von 105 Nm für die Radmuttern am Hinterrad. Das stimmt so für Achsantriebe mit 4 Schrauben. Für die R80G/S oder R80ST, deren Achsantriebe nur 3 Stehbolzen haben sind es lediglich 80 Nm Anzugsmoment.

Diese Anmerkung nur, weil dein Dokument für R-Modelle ab 1980 gedacht ist.

Gruß
Reimund

Hi,
nehm ich für die nächste Version mit auf, Danke!!

Hans
 
Es wäre schön wenn wir wüßten um welches Motorrad es sich handelt, das erleichtert die Sache sehr ;)
Die Anleitung von Hans ist für die Paralevermodelle, auf dem Photo das du eingestellt hast ist aber kein Paralever HAG zu sehen.

Lade dir aus der DB mal das entsprechende original WHB herunter, du hast vermutlich diesen Schrott aus dem Bucheli-Verlag.

Alternativ gibst du die Rahmennummer bei Real.OEM ein und schaust im entsprechenden Schaubild nach, ob der Sicherungsring an deinem Model verbaut wurde.

Aha, jetzt wissen wir wenigstens schonmal das du Christoph heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh die Backen einfach zu Dir hin, dann klappen sie über den 6-Kant.
Umgekehrt montieren.

Hallo an alle: Frage: Ist dieser Sechkant so original? Aus den Monolever geht gut hervor, dass dieser Ring verbaut ist. Wie sieht es bei den Stereo-Schwingen aus? Sechskant???

Würde ich in der Anleitung nachziehen.

Hans
ps.: Bestätigt sich dass mit dem Sechkant, würde ich dein Bild, Chrsitop, gerne übernehmen.
 
N'Abend Hans,

noch ein paar Monolever-Photos, ab BJ.1981, gefällig, wenn ja sach Bescheid.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,
folgende Bilder habe ich in die Anleitung aufgenommen und sollten zur Unterscheidung ausreichen:

Anhang anzeigen 84744Anhang anzeigen 84745Anhang anzeigen 84746

Gruss Hans

Morgen Hans,

ja, so gehört das, ist gut zu unterscheiden. Die HAGs links und Mitte sind von Modellen mit der Zweiarmschwinge. Rechts ist der HAG Paraleverschwinge ;)
Jetzt fehlen noch die der Monolevermodelle. R 65 GS/R 80 G/S sowie R 80 ST und die Der Raureihe R 65/80/100 RS/RT ab Baujahr 1985.

Weiter so:bitte:...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten