Bremsbacken zurückgedrückt jetzt bekomme ichs nicht mehr entlüftet

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.192
Ort
Hünfelden bei Limburg
Da das Vorderrad meiner 86er Mono ( Doppelscheibe ) ein bisserl schwer lief
habe ich alle Schrauben an Anchse Gabel und Bremsen gelöst .
Dann Bremsbacken zurückgedrückt .
Nun wollte ich auf Druckpunkt pumpen ...... und nix ging mehr .
Stundenlang entlüftet . Alle Schrauben wieder angezogen .
halbwegs Druckpunkt bekommen . Jetzt dreht sich das Rad noch schwerer als vorher weil die Bremse nicht richtig aufgeht .

Warum ist auf einmal so viel Luft in der Bremse nur weil ich die Backen zurückgedrückt habe .???

Schleift die Bremse weil noch Luft drin ist ???

Und warum blubbert es in meinem Bremsflüssigkeitsbehälter wenn ich den Hebel ziehe , soviel Luft kann doch gar nicht drin sein ?

Gruß Matthias
( p.s bis dato war die Bremsleistung und Druckpunkt völlig in Ordnung )
 
Klar, die Bremsflüssigkeit geht durch die größere der beiden Bohrungen aus dem Behälter ins System. Die kleine Bohrung bedient bzw entlüftet den Zwischenraum zwischen den Manschetten des Bremskolbens (die genaue Bezeichnung der Bohrung weiß bestimmt einer aus dem Forum, bitte melden!). Wenn die Bohrung dicht ist kann sich in ungünstigen Fällen kein Druck aufbauen.
Um diese Bohrung zu kontrollieren muss der Bremszylinder demontiert werden, d.h. der Behälter sollte runter und der Bremskolben muss raus. Dann muss man durch die Bohrung von der Behälterseite aus betrachtet Licht erkennen lassen, welches man in den Zylinder scheinen lässt.
 
Schau Dir mal die Bohrung an, da Du dabei aber
Dein System eh zerlegen mußt, solltest Du gleich
eine Bremszangenrevision einlegen, so wie sich das
anhört. (Reindrücken und anschließend quasi Stillstand
der Kolben)

Grüße
MB
 
Ich bin der Beste ..................

habe wohl beim Entlüften die starre Bremsleitung welche unter dem Kotflpgel läuft ein wenig verbogen .
Eben kleine Proberunde gedreht , da hat es die Leitung ( gerade neuer Michelin drauf ) am Reifen geschleift und nach vorne verbogen .

Beim Zurückbiegen auf beiden Seiten über der Schraube gerissen .

Gute Arbeit

Ach ja , die Enlatstungsbohrung konnte ich jetzt erkennen . War frei .

Wo das System schon mal leer ist , werd ich es dann doch komplett überholen .
Gibt es statt der blöden starren Leitungen nicht schöne Stahlflex ??
 
Hallo Matthias,
ja die gibt es auch als Stahlflex Leitung. Habe ich bei der Fa.Ludwig aus dem grünen Breich hier bestellt. Die wurden dann nach meinem Wunsch an gefertigt. Den kann ich nur empfehlen.


viel Spaß beim schrauben

wünscht Martin
 

Anhänge

  • Folie1.JPG
    Folie1.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 53
  • Folie2.JPG
    Folie2.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 51
  • Folie3.JPG
    Folie3.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 46
Zurück
Oben Unten