Bremsbeläge R100RT welche?

renus

Aktiv
Seit
20. Juni 2017
Beiträge
126
Ort
Zornheim
Hallo,
bin gerade dabei meine alte 79er R100RT ( die ca. 2 Jahre stand) umzubauen...
Die Bremse vorne ist ganz schön besch...
Habe die Bremsbeläge mit Schleifpapier angeschliffen, neue Bremsflüssigkeit rein und ordentlich entlüftet...
Da muss man ganz schön hinlangen um die Fuhre anzuhalten:schock:
Klar, geplant sind auch Stahlflexleitungen, will aber erst mal die Beläge tauschen...
Welche könnt Ihr mir da empfehlen?
:wink1: René
 
Hallo,
bin gerade dabei meine alte 79er R100RT ( die ca. 2 Jahre stand) umzubauen...
Die Bremse vorne ist ganz schön besch...
Habe die Bremsbeläge mit Schleifpapier angeschliffen, neue Bremsflüssigkeit rein und ordentlich entlüftet...
Da muss man ganz schön hinlangen um die Fuhre anzuhalten:schock:
Klar, geplant sind auch Stahlflexleitungen, will aber erst mal die Beläge tauschen...
Welche könnt Ihr mir da empfehlen?
:wink1: René

Hallo,

am wichtigsten ist das die Bremse richtig eingestellt ist. Siehe Handbuch. Ansonsten organische Beläge.

Gruß
Walter
 
Moin,
79er R100RT
[...]
Klar, geplant sind auch Stahlflexleitungen, will aber erst mal die Beläge tauschen...
Welche könnt Ihr mir da empfehlen?
Ich weiss nicht, welche Bremsen Du an der Q hast ... auf meiner R100TIC von 1981 hatte ich gute Erfahrungen mit Sintermetallbelägen, SBS 506HF.

Die Originalbeläge von BMW/Textar waren schlicht untauglich, erst mit den o.g. Belägen konnte man anfangen, von "Bremse" zu sprechen.

Die Stahlflexleitung ist dringend nötig, falls Du noch die originalen Gummileitungen von 1979 drin hast, und sie wird den Druckpunkt deutlich verbessern ... aber erwarte dennoch keine Wunder: an die Bremsleistung eines modernen Motorrads wirst Du nicht rankommen.
 
Hallo!
Wie Walter schon schrub, die ATE reagieren mit Bremsverweigerung wenn sie schlecht eingestellt sind!mmmm Ich habe die besten Erfahrungen mit MCB 17 von Lucas, organische Beläge, gemacht! Wenn der HBZ noch unter dem Tank sitzt, nimm auch Mal einen neuen Zug! Das reduziert auch die Kräfte!
 
@Walter: auch ned schlecht; weißt Du noch wie lang die sind...von Melvin?

@All: Danke! Werde wohl nochmal die Einstellungen überprüfen und mal schaun, obs besser wird...

Können Beläge altern? Die drin sind sind wohl von BMW, welche sind denn org. drin?
 
...habe folgendes gemacht:

-Bremsbeläge "semisinter" von ebc
-Stahlflex von probrake
-Bremsbeläge/Bremssattel eingestellt
-neue Bremsflüssigkeit DOT 4 und ordentlich entlüftet

...und siehe da sie bremst recht ordentlich:Dist zwar keine "Zweifingerbremse" brauch ich aber auch nicht:---)

Danke Werner!

...jetzt summt/surrrt die Bremse schon bei leichtem Betätigen vom Bremshebel, hat se vorher nicht gemacht:nixw:
 

Anhänge

  • Bremsbeläge.jpg
    Bremsbeläge.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 82
  • Bremsleitung-vorne.jpg
    Bremsleitung-vorne.jpg
    123 KB · Aufrufe: 79
Servus, habe meine RT100, Bj. 79, Doppelscheibe, umgerüstet auf HBZ am Lenker und Stahlflex.
Bremsscheiben sind von Metalgear-kann ich empfehlen (haben ABE). Bin jetzt ca. 8000 km damit gefahren-keinerlei Riefenbildung an den Scheiben. Optisch ähneln sie weitgehends den Originalscheiben, sind aber am Teller verschraubt statt genietet.
Verwende die organischen Beläge von BMW.
Die Bremssättel wurden auch überholt-neue Kolben und Dichtungen, Excenter gefettet und schön parallel zu den Scheiben eingestellt.
Bringe auf trockener Straße nun den Reifen zum pfeifen und bin mit der Bremse zufrieden.

Gruss Jürgen
 
Zurück
Oben Unten