• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsbeläge R80 Monolever

BembelQ

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2014
Beiträge
20
Ort
Offenbach am Main
Hallo Forum,
ich muss zum erstenmal die vorderen Bremsbeläge wechseln und möchte auf die Sintervariante von Lucas gehen. Ich habe eine R80 Monolever Bj. 1986 mit Brembo-Doppelscheibe vorn. Hier im Forum gibt es die schöne Übersichtstabelle, aus der ich den Typ MCB 19 SV ausgesucht habe. Beim Suchen in den üblichen Bestellläden wird mir allerdings auch der Typ MCB 617 offeriert, und jetzt bin ich verunsichert ... :schock:
Kann jemand die Verunsicherung beseitigen?
Gruß
Stefan
 
019 und 617 haben unterschiedliche Maße. Bei der Monolever gab es unterschiedliche Bremsen.

Maße 019: 55.6 x 53.6 mm bis 1988
Maße 617: 57.6 x 53.6 mm ab 1989
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beim letzten Wechsel auch die 617er. Passten erst nach Abschleifen der Grundplatten.

Gruß Lutz
 
MCB 19 : 52,6 x 55,6 bis 88
MCB 617 : 53,6 x57,6 ab 88

eventuell hängt das mit der Umstellung auf schwimmende Bremsscheibe zusammen, wobei die Doppelscheibe erheblich länger starr blieb und die Schwimmende afaik zum Modelljahr 91 eingebaut wurde.

Was Verkehrstes wird da alsó entweder klappern oder ihne Nacharbeit nicht passen.

Lasut TRW im tecdoc ist Sinter nur in MCB 617 gelistet, die MCB 19 gäbe es auch in Sinter aber afaik nur für die Ziegel hinten.

Wahrscheinlich verhält es sich mit den Sinterbelägen ebenso wie bei den alten Ziegeln bei denen Sinter für alte Baujahre von BMW nicht freigegeben ist. Daher wurde wohl das Mass verändert.
 
.....


Lasut TRW im tecdoc ist Sinter nur in MCB 617 gelistet, die MCB 19 gäbe es auch in Sinter aber afaik nur für die Ziegel hinten.

Wahrscheinlich verhält es sich mit den Sinterbelägen ebenso wie bei den alten Ziegeln bei denen Sinter für alte Baujahre von BMW nicht freigegeben ist. Daher wurde wohl das Mass verändert.

Hallo

Ich hatte die MCB 19 SV Sinter in der ST nach Wechsel auf schwimmende Spiegler Bremsscheibe verbaut.
Die Bremswirkung kalt war nicht überragend. Erst warm gebremst war diese zufriedenstellend.
Fand ich dann doch einigermaßen gefährlich. Habe nach 2000 km wieder auf die Organischen gewechselt und bin zufrieden.
Auch in der Monolever von 85 mit DS fahre ich diese seit Jahren.
 
Hallo,

so weit mir bekannt, gab es bei den Monolever-Straßenmodellen nie schwimmend gelagerte Scheiben. Die Scheiben waren von ´85 bis ´96 die festgelagerten Scheiben mit dem typischen Langlochmuster bei der DS und ohne Lochung bei der ES.
Hallo Volker

Gab es bei der späteren R 80/65 Monolever mit der Einscheibenbremse.
So ab etwa 1991 - (aber da müsste ich erst mal nachsehen wenn ich Zeit habe ;) ).
 
Doch die schwimmende Einscheibenbremse gab es , ab Modell 91, meine R65 EZ 9 oder 10.90 hatte eine.

Die Doppelscheibe war auf jeden Fall länger fest. Wahrscheinlich bis zum Bauende.
 
Die Doppelscheiben sind nur 4 mm stark, und waren bis zum Schluss fest.
Die Schwimmenden 1991 von GS und RR übernommen haben 5 mm und boten sich da für die Einscheibenbremse der Mono an.
 
Zurück
Oben Unten