• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsbeläge wechseln R100GS/PD

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.304
Ort
Saarland
Hallo,
ich wollte an einer R100GS/PD die Bremsbeläge hinten wechseln.
Gibts da irgendwas zu beachten? Ich hab gesehen, dass da so eine Sicherung ist. Die muss ich entfernen, bevor ich die Beläge raushebeln kann. Oder?
Hier ist sicher der ein- oder andere, der das schon mal gemacht hat.
Die Suchfunktion hat mich nicht so arg weiter gebracht.
Gibts da evtl. auch gute Tipps, welche ich da am besten nehme/kaufe?
Besten Dank.
Gruß
Pit
 
Hallo,
das ist also genau wie bei den z. B. /7 Modellen auch. Nur mit diesem Sicherheitsverschluss zusätzlich.
Danke für den Link.
Gruß
Pit
 
TRW funktionieren bei mir besser als die Serienbeläge.... damit wurde es dann auch zur Bremse..
 
Hallo,
gibts Empfehlungen welche Beläge tauglich sind?
Gruß
Pit
Alle Bremsbacken von namhaften Herstellern passen. Ich nehme aber nur organische Backen (z.B. TRW MCS945), da Sinterbeläge die Trommel stärker verschleißen.
Der Einbau ist nicht so dramatisch wie er oft geschildert wird. Bißchen Geduld und Spucke....
AgF
 
Für eine optimale Bremse meine Empfehlung:
Alte Backen dem Spezialisten schicken.
Der klebt weichere Beläge auf und passt den Durchmesser an die Trommel an.
Macht z. B. RBK in Kiel oder REBI in Solingen.
 
Da wäre ich vorsichtig.
Der Verschleiß der Trommel steigt dabei an und aus meiner Sicht ist die Nabe bei deutlichem Überschreiten des Verschleißmasses Schrott.
 
Wäre wohl auch unsinnig den frühen Verschleiß der "wertvollen" Bremstrommel durch nicht geeignete Beläge herbeizuführen. :pfeif:


Aber oft bremsen ungeübte Anfänger aus Angst nur hinten und dann reicht die Bremswirkung natürlich nicht, aber versuchen dann andere zu belehren. ;)
 
Zurück
Oben Unten