• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsbelag für GS Organisch oder Sinter

FrankR80GS

Dauertester
Seit
30. Dez. 2014
Beiträge
7.010
Hallo allerseits, ich fahre auf der GS schon sehr lange den TRW Sinterbelag 533 SV, die meiste Zeit aber mit der starren Scheibe ohne Löcher. Mit der schwimmenden, gelochten Scheibe funktioniert er auch prima, aber ich habe oft laut kratzende Geräusche bei geöffneter oder kaum angelegter Bremse. Hab schon zweimal reingeguckt ob nicht ein Steinchen festsitzt, war aber nicht.

Lohnt es sich die organischen Beläge aus gleichem Haus zu probieren? Als ich das Motorrad vor 30 Jahren übernommen habe, bin ich direkt von organischen TEXTAR auf Sinter gewechselt, weil die Textar bei Nässe sehr schlecht bremsten. Seitdem habe ich Vorurteile und bin nie wieder organische Beläge gefahren.

Wie sind Eure Erfahrungen damit - taugen die MCB 533 ? Danke für ein paar konkrete Hinweise.
 
Hallo Frank,

bin früher stets die organischen MCB 533 gefahren. Irgendwann war dann aber die Bremsscheibe im Beginn "riefig" zu werden.
Gewechselt auf MCB 533 SV (Sinter) und seither dabei geblieben, da sie meiner Meinung nach an der gelochten Scheibe besser beißen.
Riesig groß ist der Unterschied allerdinGS nicht.

Das leichte Kratzen / Schnarren beim Drehen des Rades kenne ich. Liegt aber bei meiner GS an den Floatern, Ich ignoriere das.
Dennoch solltest Du prüfen, ob sich die Beläge noch sauber bewegen können. Ausbauen, Bremskolben pupmen und zurückdrücken, Führungs- und Haltestifte reinigen.
Die Kolben der Zange sind noch ok? Hast Du bereits Metall- statt der alten Plastekolben drin?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Kolben der Zange sind noch ok? Hast Du bereits Metall- statt der alten Plastekolben drin?

VG
Guido
Hallo Guido, Danke soweit. Der Bremssattel ist frisch mit Bremboteilen überholt (vor 2 Jahren) und hat Alukolben drin. Alles leichtgängig und weitgehend sauber.
 
Zurück
Oben Unten