bremsbelagablösung?

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
nanu? wie ich heut meine Bremsbeläge (ATU-Sättel) quietschfrei machen wollte und die Beläge dazu rausnimm, seh ich auf der linken Seite bei beiden Belägen das da:



Gibts denn sowas? Da löst sich der Belag vom Träger :entsetzten:

Was würdet ihr empfehlen? Sofort austauschen?

Woher kommt sowas? Ist das eine Alterserscheinung? Ich wollte die Beläge dieses Jahr eigentlich schon mal austauschen, habs mir dann aber anders überlegt, weil die Belagstärke eigentlich noch taugt.
 
Ich nehm mal an, Du meinst ATE-Sättel (ein Schelm, wer da ne Freudsche Fehlleistung unterstellt :D ). Das Bild funkt zwar nicht, aber ich weiss, was Du meinst. Wirf die Beläge gleich raus, die sind zur Trägerplatte hin unterrostet und können sich jederzeit völlig ablösen.
 
ohh, peinlich! natürlich mein ich ATE.

Aha, unterrostet also. Na, dann werd ich mich doch gleich mal um neue kümmern. (ist also schon, wie ich vermutet hab, ne Alterserscheinung).

Das mit den Bildern check ich nicht. Was muss ich denn da bei den Berechtigungen einstellen, dass jeder die Bilder sehen kann? (das Bild ist hier in der Galerie abgelegt)
 
na, dann passts ja!

Ist schon eingebaut :D

wird aber sofort entsorgt, wenn die neuen angekommen sind, versprochen!
 
Einbauen vielleicht schon, bringt aber nix, weil:
Keinen Meter mehr fahren mit dem Zeuch!
Stell Dir vor, die lösen sich beim Bremsen oder auch nur beim Fahren von der Trägerplatte und verklemmen sich irgendwo :entsetzten:
Dann guten Flug!
 
Guten Morgen,

ham mer a scho gehot.
beim aufbocken fällt der abgefaulte Belag vom Träger.
Seit dem immer Ersatzbeläge dabei.
Hab das auch schon öfters bei Automobilen gesehen.

Gruß
 
Hi,

ich hatte diese Erscheinung auch schon mal:

Hatte meine GS vom :D gebraucht gekauft und mich mit dem Hobel beschäftigt; Da fielen mir auch die abgelösten Beläge (vorne) auf!


Was mich aber immens ärgerte:

Das Mobbed wurde vom :D nach einem Unfall wieder aufgebaut und nach der Instandsetzung direkt an mich weiterverkauft!

Meiner Ansicht nach darf so etwas bei einem Fachbetrieb NICHT passieren! :entsetzten:

Andreas
 
Übel übel, gerade am Vorderrad.

Belagablösung hatte meine auch, aber am Trommelbremsbelag der Hinterradbremse. Der Belag war nur noch auf einem Zentimeter Länge fest, Rest schlackerte hoch und runter. War bei ca. 50.000 Km.

Gruß

Marcus
 
Hallo Thomas und alle anderen mit ATE-Sätteln!

Ich hatte dieses Phänomen bereits jetzt zum 3. Mal!! bei meiner R 90/6 mit Doppelscheibe.
Beim letzten vor 2 Jahren ließ sich der Händler zu einer Kulanz herab. Es waren immer die Original BMW Ersatzteile und nach 2 Jahren war mindesten 1 Belag von der Trägerplatte abgerostet. Als ich dieses Mal wieder nach 2 Jahren und 2 Monaten stinksauer zum Händler ging, hieß es nur, ich sollte mich an BMW in München wenden. Bin noch nicht dazu gekommen. Ich hab jetzt Beläge von Lucas drin. Funktionieren sehr gut. (war gerade eine Woche in den Dolomiten). Vielleicht solte man mal die Schadensfälle sammmeln und BMW zu einer Stellungnahme auffordern. Ich kauf jedenfallls nicht mehr so einen lebensgefährlichen Schrott.
 
Zurück
Oben Unten