Konstantin
Teilnehmer
- Seit
- 22. Mai 2008
- Beiträge
- 89
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen bezüglich des Belagwechsels an meiner Doppelscheibe. Die Reparaturanleitung drückt sich hier wieder einmal nicht eindeutig aus. Nun ist dort die Rede von einer Einscheibenbremse und der Entnahme des Sattels. Hätte ich eine Einscheibenbremse, so würde ich bestimmt nicht den Sattel entfernen, sondern vielmehr das Tauschrohr als Montagebock nutzen.
Sehe ich das richtig?
Der Bremsdorn wird bei der Demontage von innen nach außen getrieben, da er, so meine Annahme, auf der Außenseite verdickt ist, um ein Durchrutschen in die Speichen zu verhindern.
Stimmt das?
Da sich bei einer Doppelscheibenbremse die Sättel gegenüberstehen, wird es bei der Demontage vermutlich eng zugehen, wenn nicht sogar unmöglich mit Werkzeug beizukommen. Somit muss zumindest ein Sattel entfernt werden, was eine Demontage der Bremsleitungsbrücke nach sich zieht, mit viel Aufpass, Entlüften, Nachfüllen usw.
Geht die Demontage auch mit „geschlossenem System“ und damit einfacher?
Vorab schon mal vielen Dank.
Gruß
Michael
ich habe ein paar Fragen bezüglich des Belagwechsels an meiner Doppelscheibe. Die Reparaturanleitung drückt sich hier wieder einmal nicht eindeutig aus. Nun ist dort die Rede von einer Einscheibenbremse und der Entnahme des Sattels. Hätte ich eine Einscheibenbremse, so würde ich bestimmt nicht den Sattel entfernen, sondern vielmehr das Tauschrohr als Montagebock nutzen.
Sehe ich das richtig?
Der Bremsdorn wird bei der Demontage von innen nach außen getrieben, da er, so meine Annahme, auf der Außenseite verdickt ist, um ein Durchrutschen in die Speichen zu verhindern.
Stimmt das?
Da sich bei einer Doppelscheibenbremse die Sättel gegenüberstehen, wird es bei der Demontage vermutlich eng zugehen, wenn nicht sogar unmöglich mit Werkzeug beizukommen. Somit muss zumindest ein Sattel entfernt werden, was eine Demontage der Bremsleitungsbrücke nach sich zieht, mit viel Aufpass, Entlüften, Nachfüllen usw.
Geht die Demontage auch mit „geschlossenem System“ und damit einfacher?
Vorab schon mal vielen Dank.
Gruß
Michael