Seb_R100RS
Teilnehmer
Hallo 2 Ventiler Community,
ich habe im Rahmen meiner Wiederaufbereitung der R100RS gestern die hintere Bremsanlage wieder fit gemacht, nachdem ich vor 1 Woche bereits die Vordere Bremsanlage erfolgreich wieder zum arbeiten gebracht habe.
Während die Vordere Bremsanlage nahezu vollständig nicht funktionsfähig war habe ich diese bis auf die Metallbremsleitungen komplett erneuert, inkl Handbremszylinder und neue Stahlflexleitungen.
Die Hintere Bremsanlage hingegen baute noch Druck auf und brachte auch das Hinterrad zum stehen ohne dass ich dieses mit Handkraft zum drehen bringen konnte. Von daher entschied ich mich dazu nur den Bremssattel zu überholen, wie ich es auch bereits bei den beiden Vorderen Bremssätteln tat, und eine Stahlflex Leitung einzubauen. Nun habe ich heute das System mit neuer Bremsflüssigkeit durchgepumpt bis keine Luftblasen mehr am Entlüftungsventil rauskamen. Nun habe ich jedoch das Problem dass die Bremse zwar Druck aufbaut ich jedoch mit etwas mehr Kraft das Hinterrad mit meinen Händen drehen kann. Zumal hat auch das Bremspedal zwar einen Widerstand jedoch kann ich es problemlos mit der Hand bis zum Anschlag runterdrücken.
Nun stelle ich mir die Frage ist der Bremszylinder kaputt ? bzw habe ich ihm mit der Pumperei den letzten Hauch leben genommen ?
Schließlich baute er ja vorher Druck auf
Oder ist vllt doch noch irgendwo Luft im System ?
Zur Info: Die R100RS ist von 1981 und stand die letzten 15 Jahre (ohne einen Bremsflüssigkeitswechsel zwischendurch). Sie hat die 38mm Brembo Bremsanlage.
Hoffe ihr könnt mir helfen
MfG Sebastian
ich habe im Rahmen meiner Wiederaufbereitung der R100RS gestern die hintere Bremsanlage wieder fit gemacht, nachdem ich vor 1 Woche bereits die Vordere Bremsanlage erfolgreich wieder zum arbeiten gebracht habe.
Während die Vordere Bremsanlage nahezu vollständig nicht funktionsfähig war habe ich diese bis auf die Metallbremsleitungen komplett erneuert, inkl Handbremszylinder und neue Stahlflexleitungen.
Die Hintere Bremsanlage hingegen baute noch Druck auf und brachte auch das Hinterrad zum stehen ohne dass ich dieses mit Handkraft zum drehen bringen konnte. Von daher entschied ich mich dazu nur den Bremssattel zu überholen, wie ich es auch bereits bei den beiden Vorderen Bremssätteln tat, und eine Stahlflex Leitung einzubauen. Nun habe ich heute das System mit neuer Bremsflüssigkeit durchgepumpt bis keine Luftblasen mehr am Entlüftungsventil rauskamen. Nun habe ich jedoch das Problem dass die Bremse zwar Druck aufbaut ich jedoch mit etwas mehr Kraft das Hinterrad mit meinen Händen drehen kann. Zumal hat auch das Bremspedal zwar einen Widerstand jedoch kann ich es problemlos mit der Hand bis zum Anschlag runterdrücken.
Nun stelle ich mir die Frage ist der Bremszylinder kaputt ? bzw habe ich ihm mit der Pumperei den letzten Hauch leben genommen ?

Oder ist vllt doch noch irgendwo Luft im System ?
Zur Info: Die R100RS ist von 1981 und stand die letzten 15 Jahre (ohne einen Bremsflüssigkeitswechsel zwischendurch). Sie hat die 38mm Brembo Bremsanlage.
Hoffe ihr könnt mir helfen
MfG Sebastian
Zuletzt bearbeitet: