Guten Morgen,
ich nehme an,dass sich hier unter den Forumsmitgliedern auch einige
4 Ventilfahrer tummeln.
Hätte eine Frage zum Wechsel der Bremsflüssigkeit.Ich weiss,dass ich im
falschen Forum bin,will mich aber wegen dieser einen Frage nicht in anderen
Foren anmelden.
BMW R 1100 RT, ABS 2, gehört nicht mir,sondern einem ehemaligem Schul-
freund,dem ich diesen Wechsel durchführen will/soll.
Ich habe mich schon bei zuständigen Foren schlau gemacht,ist an und für
sich keine grosse Aktion.
Es geht um folgendes: Muß bei dieser Arbeit grundsätzlich das Hydroaggregat
unter dem Tank immer mit einbezogen werden?
Dort sind auch Entlüfternippel für vord. u. hint. Bremskreis.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Werkstätten beim Wechsel immer die Seitenverkleidungen und den Tank abbauen,zumal der Besitzer beim
letzten Wechsel nur ca. 65.- Euro zahlte.
Tank abbauen ist bestimmt eine Stunde Zusatzarbeit,evtl. mehr.
Wird die Flüssigkeit beim Wechsel (per Handbetätigung) durch das Hydro-
aggregat mit durchgepumpt? Liegt ja ziemlich hoch.
Vielleicht weiss jemand Genaueres.
Gruß Bastler.
ich nehme an,dass sich hier unter den Forumsmitgliedern auch einige
4 Ventilfahrer tummeln.
Hätte eine Frage zum Wechsel der Bremsflüssigkeit.Ich weiss,dass ich im
falschen Forum bin,will mich aber wegen dieser einen Frage nicht in anderen
Foren anmelden.
BMW R 1100 RT, ABS 2, gehört nicht mir,sondern einem ehemaligem Schul-
freund,dem ich diesen Wechsel durchführen will/soll.
Ich habe mich schon bei zuständigen Foren schlau gemacht,ist an und für
sich keine grosse Aktion.
Es geht um folgendes: Muß bei dieser Arbeit grundsätzlich das Hydroaggregat
unter dem Tank immer mit einbezogen werden?
Dort sind auch Entlüfternippel für vord. u. hint. Bremskreis.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Werkstätten beim Wechsel immer die Seitenverkleidungen und den Tank abbauen,zumal der Besitzer beim
letzten Wechsel nur ca. 65.- Euro zahlte.
Tank abbauen ist bestimmt eine Stunde Zusatzarbeit,evtl. mehr.
Wird die Flüssigkeit beim Wechsel (per Handbetätigung) durch das Hydro-
aggregat mit durchgepumpt? Liegt ja ziemlich hoch.
Vielleicht weiss jemand Genaueres.
Gruß Bastler.