Bremse bremst "unrund"

Sunnwin

Aktiv
Seit
02. Okt. 2009
Beiträge
145
Ort
Hochschwarzwald
Hallo zusammen!

Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Vorderradbremse. Ist bei der R100S ja ne Doppelscheibe.
Und zwar bremst sie ungleichmäßig...hm, wie kann ich das erklären...es hubbelt...
Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man das fast nicht, aber so kurz vor einer Ampel Hoppelt das einen fast vom Bock.
Ich vermute ja, dass ne Scheibe nen Schuss hat, aber vielleicht gibt´s ja noch andere (billigere) Möglichkeiten.
 
Original von Sunnwin
Ich vermute ja, dass ne Scheibe nen Schuss hat, aber vielleicht gibt´s ja noch andere (billigere) Möglichkeiten.

Wenn ein sorgfältiges Entfetten der Scheibe(n) mit Bremsenreiniger keine Verbesserung bringt, dann fällt mir leider keine ein: Scheibe Schrott. Dann mußt Du nur noch wissen, welche von beiden.
 
Seitenschlag der Bremsscheibe, mit Messuhr prüfen.
Falls das so ist, auf jeden Fall auch die Radnabe überprüfen, die kann auch nen Schlag haben. Dann abdrehen.
 
Hab ich das richtig verstanden, das kann auch davon kommen, dass irgendwas öliges (z.B. Gabelöl mmmm ) drauf ist? Hab heute mein Vorderrad ausgebaut und erst da gesehen, dass sich der gesamte Inhalt der Gabel in Richtung Erdmittelpunkt aufgemacht hat... mit Umweg über den Bremssattel...
 
Original von Sunnwin
Hab ich das richtig verstanden, das kann auch davon kommen, dass irgendwas öliges (z.B. Gabelöl mmmm ) drauf ist? Hab heute mein Vorderrad ausgebaut und erst da gesehen, dass sich der gesamte Inhalt der Gabel in Richtung Erdmittelpunkt aufgemacht hat... mit Umweg über den Bremssattel...

Ich will's nicht ausschließen, gerade die Doppelscheiben werden bei moderater Fahrweise oft nicht heiß genug, um den Schmodder wegzubruzzeln.

Große Hoffnung will ich Dir da allerdings nicht unbedingt machen, aber bevor Du Geld ausgibst wär's einen Versuch wert ...

Wann wurde das letzte Mal der Reifen gewechselt? Grobmotorische Reifenmonteure machen gern mal eine filigane Scheibe krumm.
 
Original von detlev
.... Dann abdrehen.

Meister, ich hab da mal aus Neugier zugeguckt wie man denn so eine "angeschlagene" Scheibe plan dreht.

Man muss also eine Drehbank haben. Und die Scheiben muessen noch genuegend "Fleisch" haben.

So wie ich verstanden habe, fertigt der Drehbänkler zunächst für jede Scheibe eine eigene "Drehbankaufnahme" , weil es entscheidend ist, dass sich Scheibe und Aufnahme Drehbank 100% "verstehen, da es um Bereiche im 100tsel mm geht.

Verstehen sich Aufnahme Drehbank und Scheibe 100% nicht " geht´s "daneben" (zumal man ja beide Seiten der Scheibe abdrehen muss und "einfach mal umdrehen" iss wohl nich)

Es erschien mir eine echt filigrane Arbeit für Könner an der Drehbank zu sein und ich habe so bei mir gedacht: Wat für´n Aufwand - ich kann mir so gar nicht vorstellen, dass die Methode nun billiger ist, als sich gleich neue Scheiben zu kaufen - irgendwann sind doch sowieso mal faellig, oder? :nixw:

...und bitte keine Mecker für meine "technischen Beschreibungen" besser kann ich das nicht :&&&:
 
Es erschien mir eine echt filigrane Arbeit für Könner an der Drehbank zu sein und ich habe so bei mir gedacht: Wat für´n Aufwand - ich kann mir so gar nicht vorstellen, dass die Methode nun billiger ist, als sich gleich neue Scheiben zu kaufen - irgendwann sind doch sowieso mal faellig, oder? :nixw:

ja schon, aber das ist ja einfach zu einfach, einfach ein Neuteil zu kaufen... ;)
außerdem hat das so einen touch wie 'Dach undicht? Haus abreißen und neu bauen' :lautlachen1:

und wegschmeißen, was irgendwie noch zu machen geht... nä nä nä...

zudem: zumindest der Neupreis einer Original-BMW-Ersatzscheibe hat es echt in sich :entsetzten:
also 1x abziehen kann sich ggf. tatsächlich auch monetär lohnen
 
Falls Du ein Speichenrad hast, macht es Sinn eventuell auch das Rad selber im Hinblick auf einen Höhenschlag zu prüfen. Dann wäre neu zentrieren angesagt.
 
Hallo,
wenn du die Schwenksattelbremse hast (was ja bei einer 77er so sein sollte) , würde ich dir raten, zunächst mal die Bremse akribisch parallel einzustellen. Am besten mit der Methode "Bremsgriff leicht ziehen, Bremse am Exzenterbolzen nach Gefühl in die Mitte einstellen (fühlt man sehr gut, da es schwerer geht, wenn die Bremse nicht mehr plan anliegt) Bremse stärker anziehen und wiederholen". Als ich das vor Jahren noch nicht im Griff hatte, hab ich mir auch mal wegen heftigem Rubbeln ne neue Bremsscheibe gekauft - das hätte ich mir allerdings auch sparen können, war erstaunlicherweise ein reines Einstellungsproblem.

Könnte natürlich auch was anderes sein...

Grüße
Roland
 
Hmm, ro_wi bringt mich da auf ne Idee, und zwar hab ich diese besagten Schwenksättel und beim entladen vom PickUp bin ich mit nem Sattel mal an nem Eck ein bisschen hängengeblieben... ich versuch das mit dem einstellen mal, sobald die neuen Gummis drauf sind.
Vielleicht bring ich die Muh mal zum Schrauber meines Vertrauens, ist immernoch billiger als ne neue Scheibe...
Mal so nebenbei, was kostet die eigentlich, und hab ich richtig gesehen, dass die vernietet sind?!?
 
Original von Katwiesel
Original von detlev
.... Dann abdrehen.

Meister, ich hab da mal aus Neugier zugeguckt wie man denn so eine "angeschlagene" Scheibe plan dreht.

Man muss also eine Drehbank haben. Und die Scheiben muessen noch genuegend "Fleisch" haben.

So wie ich verstanden habe, fertigt der Drehbänkler zunächst für jede Scheibe eine eigene "Drehbankaufnahme" , weil es entscheidend ist, dass sich Scheibe und Aufnahme Drehbank 100% "verstehen, da es um Bereiche im 100tsel mm geht.
Verstehen sich Aufnahme Drehbank und Scheibe 100% nicht " geht´s "daneben" (zumal man ja beide Seiten der Scheibe abdrehen muss und "einfach mal umdrehen" iss wohl nich)

Es erschien mir eine echt filigrane Arbeit für Könner an der Drehbank zu sein und ich habe so bei mir gedacht: Wat für´n Aufwand - ich kann mir so gar nicht vorstellen, dass die Methode nun billiger ist, als sich gleich neue Scheiben zu kaufen - irgendwann sind doch sowieso mal faellig, oder? :nixw:

...und bitte keine Mecker für meine "technischen Beschreibungen" besser kann ich das nicht :&&&:



...hier meldet sich mal ein "Drehbänkler". Die sogenannte "Drehbankaufnahme" sind weiche Backen für das Keilnutspannfutter.

Ich schreibe hier extra Keilnutspannfutter, weil der Rest mit Schnecke einfach nur Müll ist!

Die Bremsscheiben sind von der Materialstärke her nicht besonders üppig ausgestattet. Sagen wir mal so 6mm.

Damit das beim Plandrehen nicht "rappelt", müßen die Dinger außen gespannt werden, um die Schwingungen in Grenzen zu halten.

Dafür drehe ich mir Spannbacken. Der ungefähre Ø wird ermittelt und die Backen werden für das Ausdrehen gespannt.

Dann drehe ich mir den AußenØ der Scheiben in die Backen. Sagen wir mal in "Z" 3mm tief. Reicht zum Spannen. Da muß ich mir aber einen Freistich rein stechen, damit die Kante der Scheibe frei ist.

Wenn die Backen so ausgedreht werden, sollte die Scheibe laufen und ich kann der wieder eine adäquate Oberfläche verpassen.

Dafür brauche ich aber auch ein "weich" schneidendes Werkzeug, damit der Schnittdruck minimiert wird - sonst evtl. rappeln!

Wie ich das hinkriege, erfahrt ihr dann in der nächsten Folge - wenn es dann wieder heisst:

"Spinning vor Runaways" :wink1:


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Original von gespannpit
Planschleifen ist besser.
Pit


....warum das jetzt besser ist....keine Ahnung!

Man bedenke: die Scheibe auf den Magnet kanllen is nich! Die Scheibe muß auch da ausgerichtet werden. Wenn das Ding schaukelt, muß es mit Blechsteifen unterlegt werden, sonst zieht der Magnet alles krumm.

Man kann das zwar ohne ausrichten schleifen, aber nach dem Entspannen ist die Scheibe mit Planfehlern behaftet!

Fassen wir zusammen: bei Flächenschleifen "schaukeleien" durch Blechstreifen ausgleichen und mit der Schlaguhr auf umlaufend "Null" checken.

Wenn OK, vorsichtig anschleifen - sodas die Fläche trägt - dann rumdrehen - sauber schleifen und andere Seite dito ---- ob das schneller geht???? mmmm



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
So, ich hab das Problem gelöst!! :D
Es war tatsächlich nur ein Bremssattel nicht richtig positioniert. Da sieht man halt, dass ich noch nicht allzulange BMW fahr :&&&:
...Schwenksattel...was es nicht alles gibt...

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe! %hipp%
 
Zurück
Oben Unten