Bremse, die bremst wär schön

Trebor

Einsteiger
Seit
13. Mai 2009
Beiträge
3
Tach zusammen,
habe eine nette und geliebte 60/7 - so ziemlich im originalem Zustand. Welche Beläge soll ich auf meine Monoscheibe vorne mit der, bekannter Weise nur mäßigen, Schwingsattelbremse von ATE fahren, damit die Q zumindest annähernd bremst und nicht nur verzögert? Originaler HBZ unterm Tank kombiniert mit Stahlflex. Ich behaupte mal, gut eingestellt und entlüftet ist das Teil :-)
Kennt ihr einen Belag, der wirklich Grip hat, oder ist zwangsläufig Umbau auf Doppelscheibe nötig (neues Standrohr, Scheibe, Zange, ... - sprengt für mich als Seltenfahrer fast ein wenig den Rahmen).
Lieben Gruß
Trebor
 

Anhänge

  • Erstzul. 19.04.77_bearbeitet-1.jpg
    Erstzul. 19.04.77_bearbeitet-1.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 918
Stell mal die Bremse hundertprozentig ein (Striche auf die Innenseite der Scheibe und denn Bremssattel nach aussen ziehen, während Du das Rad drehst-Strich muss auf der ganzen Breite verschwinden), kontrolliere den zug, ob der sicher freigängig ist (Verlegung!) und dann sollte da schon was gehen. Ansonsten mal die Beläge von 7rock nehmen. Ich konnte mit der Einscheibenbremse das Vorderrad ohne grobe Anstrengung blockieren.
 
Hallo Robert,
erstmal herzlich willkommen im Forum :wink1:

Zur Bremse kann ich nur sagen - Einstellung wie von Hubi beschrieben!

Und im Nachfolgenden bleibt die 2-Ventiler Bremse ein Teil, das mit der Bremsleistung der 4-Ventiler nicht wirklich vergleichbar ist. Wie das ganze Mopped überhaupt.
Als ich meinen neuerworbenen 4-Ventiler mit ABS und Schnickschnack hatte, hab ich nur noch mit 2 Fingern gebremst...
Dann wieder auf dem 2-Ventiler war es erstmal richtig "Arbeit" - aber auch Alles viel klarer!
Etwas mehr zupacken muss man halt schon bei den alten Mühlen - geht aber ;)
 
Ich konnte mit der Einscheibenbremse das Vorderrad ohne grobe Anstrengung blockieren.

Mit den Serienbelägen hatte ich bei Regen bei meiner ex 90/6 da ernsthafte Probleme. Nach Umrüstung auf Doppelscheibe und Serienbelägen war es etwas besser. Optimal war es nie!

Aber - was ist schon optimal…

Willkommen hier, Trebor!!

Gruß Hacky
 
Bei Nässe sind die Serienbeläge - sagen wir mal -etwas gewöhnungsbedürftig.
Zunächst bremst scheinbar nix, aber dann richtig :entsetzten:

Darum habe ich ein Mopped mit ABS haben wollen...

Nach einiger Zeit mit dem neuen Mopped, habe ich mich dann auch auf dem alten sicherer gefühlt, weil ich vom neuen Mopped wusste, wie es sich "kurz vor dem Blockieren" anfühlt.
Jetzt traue ich der alten Bremse - mit modernen Reifen - wieder mehr zu als vorher :gfreu:
 
Mit den Serienteilen konnte ich bislang am Besten verzögern. Momentan sind billige Italien-Bremser dran - die taugen nix. Bei Regen die reinste Seife.
 
Willkommen )(-:

Noch als kleiner Tipp zur Entlüftung. wenn alles fertig eingestellt ist , die Bremse bis zum Anschlag ziehen und mit einem Kabelbinder fixieren . Das ganze über Nacht so stehen lassen und die letzte Luft verschwindet aus der Bremsschlange

Gruß )(-:

Christian
 
Es soll auch Menschen geben, die mit leichten Vibrationen die feinen Luftbläschen an den Seitenwänden der Bremsleitungen lösen und ihnen den Weg nach oben gestatten ;)
Wie diese Vibs erzeugt werden, bleibt der Phantasie des Lesers überlassen ;)
 
Willkommen, Robert/Trebor (nette Wortspielerei).
Du hast ja schon einige Aussagen und Ratschläge bekommen.
Das korrekte Einstellen des Schwimmsattels wie von Hubi beschrieben ist das A und O.
Es macht sich auch positiv bemerkbar, wenn man die Bremszange, ihre Führung, den Exzenterbolzen usw.
mal gründlich reinigt, damit alles leichtgängig ist.
 
Original von dan-bike
Original von Hacky
Wie diese Vibs erzeugt werden, bleibt der Phantasie des Lesers überlassen

... Schwingschleifer?


Gruß
Hacky

Es soll auch Leute geben, die elektrische Zahnbürsten, Krups 3-mix oder sowas genommen haben...
Warum so umständlich? Einfach die starren Leitungen wie eine Saite ein paar mal anzupfen und die Bläschen lösen sich von der Wandung.
 
Es soll auch Leute geben, die elektrische Zahnbürsten, Krups 3-mix oder sowas genommen haben...

Meiner Meinung nach hier - in diesem Einatzungsfeld speziell, sind die das benutzen, ey sorry, echte Warmduscher. Echt, ey, Alta!!

Gruß
Hacky

Edith:

Ick bin schon wieda zu spät!
 
Das würd ich aber gern auchmal ausführlich diskutiert haben. Speziell das Thema Paarung Scheibe-Belag. Also zum Blockieren hab ich es noch niie geschafft, (90s-Doppelscheibe orig.HBZ unterm Tank). Ausser bei regennasser Strasse...
Auch mit der vom Hubi beschriebenen Methode, die ich damals bereits kannte. Und stahlflex. Wieviel alternative Beläge gibts dann überhaupt für die Ate-Schwingsattel? Schliff-und Lochzahl der scheiben?
Da ich quasi nur diesen Typ BMW kenne, kann ich aber als Vergleich auch nur den zu einer Kawa Zx600 irgendöppes mit ABS ziehen, ich möchte fast behaupten, ohne elektr. Hilfe brems ich mind. genauso
gut.
Grüsse, bobb.
PS: "Das Stauende liegt hinter einer Kurve..."(Reifen yaauull, runerschalt runterschaltrunterschalt, abindiegasse, Helmabzumgebeht....
 
Damit krichste die Pelle bei Landstrassentempo immer zum Pfeifen.
 

Anhänge

  • DSCF0009 (Large).jpg
    DSCF0009 (Large).jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 854
Hallo Luggi,

gib mal nicht nur an, - sondern schreib doch mal was das ist, wo gekauft und was es kostet.

Die Herrschaften die das Rad zum pfeifen zu bekommen haben aber bestimt den Händedruck einer Mechanikerpresse.

Trotz Bremszylinder am Lenker und Stahlflex, Gusscheiben etc. blieb die /7 schwenksattelbremse eher mäßig.

Ich hatte mal ein recht guten eindruck von Bremsbelägen Brembo Grün - die "normalen" Brembos sind aber heute blau.

Ich habe bis heute keine quelle für Sinter beläge für /7 gefunden, - damit hilft manBbremsen mit rostfreien Stahlscheiben typischerweise auf die sprünge.
 
Hallo Trebor,

Ich hatte erst ruhe nachdem ich eine Doppelscheibe hat gemacht, mit Ferodo Beläge und eine neue originale Bremszylinder (teuer!!).
Weitere Arbeit: Überholung ATE's, schwarze Stahlflex und alles was Hubi hat gesagt.

Bremst jetzt sehr gut mit zwei Personen, mit regen.
Und ein R60/7 fahrt halt sowieso wunderbar....

Ich weiss zufällig dass Jan Beck in Wijhe (Niederlande) - sehe www.becksmotoren.nl - noch einiges hat für eine (ziemlich) billige Umbau nach zwei Scheiben
 

Anhänge

  • P8100451.jpg
    P8100451.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 624
Das sind Scheiben von EBC Typ Pro-Lite, Hersteller ist Freemann Automotive UK Ltd. in GB, Northampton.

Dürfte es bei den meisten Händlern geben und für das Paar dürften so 250-300 Euro fällig werden.

Da kommen die "Originalen" mit zugegebenermaßen besserer Optik von 7R teurer, während die ab Werk wohl noch mehr abgreifen.

Ergänzt wird mit LUCAS Bremsbelägen.

Wenn ich die Badezimmerwage in beide Hände nehme und zusammendrücke zeigt die Waage 56 kg an.
 
Original von granada
Original von Luggi


Wenn ich die Badezimmerwage in beide Hände nehme und zusammendrücke zeigt die Waage 56 kg an.

Wieso macht man sowas??? :D

Um zu beeindrucken :nixw: ?

Ich werde heute abend mal im Bad testen was ich so drücken kann. Vielleicht ist das ein zusätzlicher Wettbewerb in Hohlenfels. Wer hat den größten............. Bremsdruck und Luggi ist schon im Trainingslager. :&&&:

Gruß
 
Original von 90S Q Treiber
Original von granada
Original von Luggi


Wenn ich die Badezimmerwage in beide Hände nehme und zusammendrücke zeigt die Waage 56 kg an.

Wieso macht man sowas??? :D

Um zu beeindrucken :nixw: ?

Ich werde heute abend mal im Bad testen was ich so drücken kann. Vielleicht ist das ein zusätzlicher Wettbewerb in Hohlenfels. Wer hat den größten............. Bremsdruck und Luggi ist schon im Trainingslager. :&&&:

Gruß

kleiner Tipp -

im Handstand wird es noch mehr, was die Waage anzeigt :&&&:
 
Original von hubi
Original von Luggi


Wenn ich die Badezimmerwage in beide Hände nehme und zusammendrücke zeigt die Waage 56 kg an.
Bei mir sinds 95, und ich wundere mich immer, daß an der 4V das ABS so schnell kommt :lautlachen1:

Konnte mich heute abend auf 61 kg steigern. Eine durchaus altersgerechte Leistung, wie ich finde.:P
 
Servus,

Ich hab mal was von einer anderen Methode gelesen - zwecks ATE Sättel einstellen. Das soll besser funzen wie die Strich Methode, habs aber selbst noch nicht getestet.
Wenn ich´s noch richtig in Erinnerung hab, zieht man man den Bremshebel auf Spannung und mit einen Kabelbinder fixieren. Dann am Exenter den richtigen Punkt suchen, sollte man spüren, glaub wenn dieser sich am leichtersten drehen lässt
 
Original von bobb
Das würd ich aber gern auchmal ausführlich diskutiert haben. Speziell das Thema Paarung Scheibe-Belag. Also zum Blockieren hab ich es noch niie geschafft, (90s-Doppelscheibe orig.HBZ unterm Tank). Ausser bei regennasser Strasse...
Auch mit der vom Hubi beschriebenen Methode, die ich damals bereits kannte. Und stahlflex. Wieviel alternative Beläge gibts dann überhaupt für die Ate-Schwingsattel? Schliff-und Lochzahl der scheiben?
Da ich quasi nur diesen Typ BMW kenne, kann ich aber als Vergleich auch nur den zu einer Kawa Zx600 irgendöppes mit ABS ziehen, ich möchte fast behaupten, ohne elektr. Hilfe brems ich mind. genauso
gut.
Grüsse, bobb.
PS: "Das Stauende liegt hinter einer Kurve..."(Reifen yaauull, runerschalt runterschaltrunterschalt, abindiegasse, Helmabzumgebeht....

Einen Teil deiner Fragen findest du vielleicht hier beantwortet: :link:

Drei mal in meinem Motorradleben hatte ich das "Herz in der Hose".
Ein mal, weil mir ein PKW die Vorfahrt genommen hat und ich mehr oder weniger elegant um ihn rum kam.
Zwei mal, weil ich in Notsituationen das Vorderrad zum Blockieren brachte; beide Male mit ATE-Schwimmsätteln
und beide Male gut ausgegangen. :pfeif:

Da jetzt Waage-Drücken angesagt ist, habe ich auch mal probiert: 70 kg schaff ich noch. ())))

Die Alternativmethode zum Einstellen der Exzenter habe ich schon getestet; das funktioniert.
Man legt wie beschrieben den Bremshebel an und fixiert ihn.
Dann den Exzenter drehen, bis er kraftfrei minimales Spiel rechts/links hat.
 
Original von manzkem
Da jetzt Waage-Drücken angesagt ist, habe ich auch mal probiert: 70 kg schaff ich noch. ())))
Weniger wäre ja auch unter der Würde Deiner Hände ;)
Dann würden sie sonst nur noch für Ohrfeigen taugen :D
 
Zurück
Oben Unten