Bremse neu aufgebaut - Kolben geht nicht zurueck

Seit
07. Jan. 2009
Beiträge
124
Ort
Berlin
Hallo,

Ich habe kuerzlich meine ATE Bremse neu aufgebaut, und neue Bremsbelaege installiert, und nun gehen die Kolben nicht mehr so weit zurueck, dass das Rad frei dreht (es schafft beim mittelfesten Andrehen mit der Hand nur rund eine Viertelumdrehung).

Die Bremse war komplett auseinander, wurde penibel gereinigt und alle Dichtungen sind neu.

Auch neu ist der Hebel/Hauptzylinder am Lenker - dieser hier.

Da die Kolben gut aussahen und alle Dichtungen neu sind, was ist eurer Meinung nach das Problem hier? Kann es auch am Hauptzylinder oben liegen?

Oder ist das ein bekanntes Problem bei neuen Bremsbelaegen, was sich von selbst loest?

Danke!
 
Hast Du die Einstellung der Sättel sauber durchgeführt? Man kann mit dem Exzenter die Bremse nämlich ohne weiteres zum Klemmen bringen.
 
Dass der Bereich hinterm Kolben des Hauptbremszylinders sauber ist, davon gehe ich jetzt mal aus.
Die einzigen Schwachstellen im HBZ sind die beiden Bohrungen zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Zylinder. Die kleinere davon setzt sich gerne mal mit Aluoxid dicht.
Wie siehts denn mit der Exzentereinstellung am Sattel aus? Ist da alles leichtgängig und hast Du die Bremsklötze parallel zur Scheibe eingestellt?
 
Danke, Hubi, Detlev.

Der HBZ ist brandneu, denke also, der duerfte sauber sein.

Ja, den Exzenter habe ich parallel zur Scheibe eingestellt. Es geht alles sehr leicht eigentlich: wenn ich den Sattel per Hand gegen die Scheibe druecke, dann gehen die Zylinder auch ohne Probleme zurueck.

Vielleicht einfach nochmal leicht am Exzenter drehen und sehen, ob sich was verbessert? Problem ist halt, dass die Backe dann vielleicht nicht mehr plan zur Scheibe ist... ?(
 
Die optimale Einstellung lässt sich "nach Gefühl" machen, indem Du mit einer Hand leicht den HBZ betätigst und mit der anderen die Exzenterwelle hin und her drehst. Man fühlt dann sehr gut, wann die Zange optimal eingestellt ist.
 
Danke, Detlev, den Trick kannte ich noch nicht, werde es mal so versuchen!

nomix111, danke, ich habe zum Glueck Stahlflex dran :gfreu:
 
Hallo zusammen!


Ich habe dasselbe Problem. Nach Austausch Bremszylinder (Reparatursatz) und Neubefüllung/Entlüftung baut die Bremse zwar einen Druckpunkt auf, stellt sich jedoch nicht zurück - das Vorderrad bleibt blockiert.

Hat jemand einen Tipp für mich??

Vielen Dank!!!

Markus
 
Hallo Markus,

du hast die 60/7 mit HBZ unter dem Tank?
Einfach- oder Doppelscheibe?
Was hast für Bremsleitung (en) dran, und wie alt snd die?
Ich hab letztes Jahr auf Anraten von Gerd (R90S Q Treiber) die Bremsleitungen (Datiert 02/78) rausgeworfen und Stahlflex drangemacht, obwohl die Bremse einen guten Druckpunkt hatte und die Kolben einwandfrei zurückgingen.
Ich hab dann die alten Schläuche mit dem Seitenschneider klein gemacht :entsetzten::entsetzten:.
Dass da überhaupt noch etwas durchging. Nun hat sie einen noch besseren Druckpunkt.
 
Moins Gemeinde

Ich bin mir immo nicht sicher:
Sind da nicht auch kleine Federbleche verbaut?
Die sind schnell mal verkehrtrum eingelegt und dann gehen die Beläge auch nicht sauber zurück und "bremsen" ...

Gruß Henry
 
Hallo CafeRacerMaxe!

Bei meiner alten Honda trat dieses Problem immer auf, wenn das Aluminium der Nuten für die Dichtringe anfing zu korrodieren. Die Dichtringe liegen somit nicht in der "Sollposition", können den oder die Kolben nicht mehr zurückziehen und verklemmen den oder die Kolben schlimmstenfalls. Ganz tückisch, wenn die Räder noch drehen und sich während der permanent leicht gebremsten Fahrt die Bremse bis zum Blockieren erhitzt. Also, Bremse demontieren, Nuten reinigen und alles penibel wieder montieren.

Gruß, Andreas
 
Zurück
Oben Unten