felixcurly
Aktiv
- Seit
- 11. Okt. 2013
- Beiträge
- 127
Hallo zusammen,
Ich habe eine R65 mit Doppelscheibe vorne, ATE Festsattel/Zweikolbenbremse. 2018 hatte ich die Bremsanlage überholt (Stahlflex, Geber säubern, ATE Sättel reinigen und neue Dichtungen). Seitdem ca 4000km ohne Probleme gefahren. Die letzte 3-4 Jahre nur sehr wenig. Vor 2 Jahren war der linke Bremssattel etwas fest. Nach ein Paar mal „Kolben rein&raus“ und mit einer neuen Scheibe (war durch) und neuer Bremsflüssigkeit ging alles wieder. Jetzt macht der Sattel wieder zu…
Meine Frage
:
- ich vermute dass entweder die Vierkantringe nicht richtig arbeite oder im Sattel eine Bohrung zu ist - was meint ihr? Habt ihr einen Tip für neue Dichtringe?
Die Kolben habe ich damals nicht getauscht, laut meinen Notizen sahen sie in dem Bereich in dem sie am Vierkantring/im Sattel laufen aber noch gut aus…
- gibt es Unterschiede zwischen den ATE Festsattelbremsen und den entsprechenden Brembos? Also würde sich ein Umstieg irgendwie lohnen?
Danke euch!
Felix
Ich habe eine R65 mit Doppelscheibe vorne, ATE Festsattel/Zweikolbenbremse. 2018 hatte ich die Bremsanlage überholt (Stahlflex, Geber säubern, ATE Sättel reinigen und neue Dichtungen). Seitdem ca 4000km ohne Probleme gefahren. Die letzte 3-4 Jahre nur sehr wenig. Vor 2 Jahren war der linke Bremssattel etwas fest. Nach ein Paar mal „Kolben rein&raus“ und mit einer neuen Scheibe (war durch) und neuer Bremsflüssigkeit ging alles wieder. Jetzt macht der Sattel wieder zu…
Meine Frage

- ich vermute dass entweder die Vierkantringe nicht richtig arbeite oder im Sattel eine Bohrung zu ist - was meint ihr? Habt ihr einen Tip für neue Dichtringe?
Die Kolben habe ich damals nicht getauscht, laut meinen Notizen sahen sie in dem Bereich in dem sie am Vierkantring/im Sattel laufen aber noch gut aus…
- gibt es Unterschiede zwischen den ATE Festsattelbremsen und den entsprechenden Brembos? Also würde sich ein Umstieg irgendwie lohnen?
Danke euch!
Felix
Zuletzt bearbeitet: