Bremse R80 (1987), eine Scheibe, Seitenschlag, welches Fabrikat kaufen?

carlo

Teilnehmer
Seit
04. März 2012
Beiträge
28
Hallo!
Ich habe eine gebrauchte R80 (nackt) von 1987 gekauft. Aus zweiter Hand, 10.000 gelaufen. Die Brembo-Bremse vorne rubbelt pro Umdreheung des Rades zwei mal. Die Scheibe ist offenbar noch die erste, Aufruck 1986.
Die Messuhr zeigt zwei gegenüberliegende "Berge" von 0,15 und 0,22 mm.
Die Literatur sagt 0,03 mm max. Seitenschlag zulässig (in meiner Original BMW Reparaturanleitung steht zwar 0,3 mm, aber das dürfte ein Druckfehler sein).
Welche Bremsscheibe (bisher Durchmesser 285 mm, Stärke 5 mm, feststehend) würde man heute montieren?
Geht das Modell "EBC HPSR MD605LS, bikersdiscount.de?
Muß es Original Brembo (bisher ohne Lochung) sein?
 
Hallo Walter,
mit Alutopf meinst Du das Teil, an dem die ringförmige Scheibe angenietet ist und in dem die 4 Löcher zum Befestigen an dem Alurad sind. Ja, das Teil ist auch verzogen, aber nur ganz gering. Wenn ich die Scheibe mit dem Flansch auf die Messplatte lege, dann kibbelt das Ganze etwas, am Scheibenrand gemessen 0,1mm. Nach Hin- und Herschieben auf einem Bogen 400er Schleifpapier war das aber ganz schnell behoben. Auf der jetzt planen Flanschfläche aufliegend hat die Scheibe mitten auf der Bremsfläche gemessen einen Schlag von 0,1 mm und gegenüber 0,2 mm. Interssant ist, dass sich das verändert, je nachdem in welcher der 4 möglichen Stellungen man die Scheibe an das Rad schraubt. Das bedeutet, dass die Gegenfläche am Alurad auch nicht gerade ist. In keiner Stellung ist der Seitenschlag aber null bzw. innerhalb 0,03 mm.
Darum würde ich es gerne mit einer neuen Scheibe versuchen.
Aber welche ist empfhelenswert? Mit Löchern oder ohne? Was sagt der TÜV?
Gruß Carlo
 
Servus,

EZ 87 dürfte noch eine mitohne Löcher sein?

1. Rüst nicht auf die späteren mit den länglichen Schlitzen um - die sind noch schlechter :evil:

2. 'heutzutage' nimmt man eine Braking die auf schwimmende Lagerung umgebaut ist

3. lass dir keine Gussscheibe andrehen, bremst zwar sehr gut, überzieht aber die ganze Karre mit oxidierfreudigem Staub

Grüße

Herbert

PS: les grad, ist ohne Löcher; daß das sowas noch gibt ;)
 
Hallo Herbert!
Ja, Bj. 1987 hat Brembo ohne Lochung.
Woran erkenne ich Gussscheiben? Am Fabrikat? Ist meine derzeitige Brembo eine Gussscheibe?
Schwimmende Lagerung fände ich auch besser. Wo bekomme ich so etwas, was muß alles getauscht werden? Auch der Sattel?
Was ist mit dieser Scheibe: http://www.ebay.de/itm/Bremsscheibe...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a6de1ad07
Bei der sieht die Befestigung mit den Ringen fragwürdig aus...
Danke an alle für Tipps!
Gruß
Carlo
 
Hallo,

an der R90/6 habe ich solche schwimmende Scheiben verbaut. Bremsen zur Zeit noch schlechter als die originalen Scheiben. Da bleibt nur die Hoffnung, daß sie noch den Zustand der alten Scheiben erreichen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32441.jpg
    SNV32441.jpg
    290 KB · Aufrufe: 38
Moin,

frag mal Herrn Ludwig, ist im Forum auch als Händler gelistet.
Sehr nett auch am Telefon, gute Scheiben, gute Preise.


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?103-Bremstechnik-Fahrwerktechnik-und-Zubeh%F6r

Hab meiner RS auch 2 neue von Ludiwg Tuning verpasst, bin bisher sehr zufrieden (nach rund 3000 km). Alte Scheiben entfernt, Töpfe gestrahlt und geprüft, neue Scheiben halbschwimmend montiert. Top Optik, bremst gut.

EDITH: Die Teile bei ibeeh sind teurer als die Arbeit samt Scheibe bei Ludwig und sehen nicht so toll aus - finde ich.


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

das scheinen ja die gleichen Scheiben zu sein, wie auf dem Link http://www.ebay.de/itm/Bremsscheibe...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a6de1ad07
Dort wird das Ding aber als "starre Ausführung" bezeichnet.
Ich werde dort mal nachfragen...
Ist bei Dir "nur" die Bremswirkung schlechter als vorher oder rubbeln die Scheiben beim Bremsen? Offenbar muß man ja auch noch eine 3mü Zinkschicht abbremsen, bevor die eigentliche Scheibe freiliegt. So lang ist die Wirkung ev. schlechter.
Gruß
Carlo
 
Hallo Walter,

das scheinen ja die gleichen Scheiben zu sein, wie auf dem Link http://www.ebay.de/itm/Bremsscheibe...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a6de1ad07
Dort wird das Ding aber als "starre Ausführung" bezeichnet.
Ich werde dort mal nachfragen...
Ist bei Dir "nur" die Bremswirkung schlechter als vorher oder rubbeln die Scheiben beim Bremsen? Offenbar muß man ja auch noch eine 3mü Zinkschicht abbremsen, bevor die eigentliche Scheibe freiliegt. So lang ist die Wirkung ev. schlechter.
Gruß
Carlo

Hallo,

die Bremsscheibe ist im Träger beweglich gelagert, wie bei den K1100 Modellen auch. Das Problem hier in Verbindung mit ATE Bremsen ist die Mittellage exakt zu finden. Drehe ich den Sattel auf dem Exzenter, verdreht sich die Scheibe mit. Zuviel schwimmend ist fehl am Platz.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

stimmt, das Justieren der Schwingsättel geht schlechter vonstatten, als mit starren Scheiben, ist auch meine Erfahrung. Aber wenns dann passt, dann hat man eine (relativ, es bleibt halt die alte ATE) gute Bremse.

Gebremste Grüße

Kai
 
Hallo,

sehe ich das jetzt richtig:
Wenn ich eine schwimmende Scheibe montiere, in den starren Bremssattel von Brembo, dann dürfte doch ein ev. vorhandener Seitenschlag der Scheibe keine Auswirkungen mehr haben.
Stimmt das so?

Gruß
Carlo
 
walter
wieso sollte man eine schwimmende scheibe mit einem schwimmenden sattel kombinieren? für mich ist das doppeltgemoppelt und funzt unter umständen nicht wirklich...
netten gruss
jan
 
Moin Jan,

na ja, so wirklich als "schwimmend" kann man die ollen ATE-Schwingsättel nicht bezeichnen.

Ich habe ja die halbschwimmenden Scheiben vom Ludwig drauf, und kann nur sagen, dass es spürbar besser bremst. Die Ausgabe hat sich gelohnt.

#######

Einen Seitenschlag können die ATEs nur sehr begrenzt kompensieren, richtige schwimmende können das etwas besser.

Man sollte aber trotzdem Scheiben OHNE Seitenschlag haben, so viel sollte jedem klar sein. Unser Arsch hängt von den Bremsen zum nicht unwesentlichen Teil ab, oder? Abgesehen davon tut das Gerubbel schlagender Bremsscheiben den Führungen der Sättel nicht sonderlich gut.

Eine Scheibe mit Seitenschlag gehört ausgetauscht oder, wenns noch geht, abgedreht, immer!

Kai
 
Zurück
Oben Unten