• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremse schleift nach umbau - BMW R65

marv_inlous

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2019
Beiträge
35
Hallo zusammen,

alle Jahre wieder versuche ich mich kurz vor Saisonbeginn (bei mir ab März) daran, meine BMW R65 Monolever auf eine Doppelscheibenbremsanlage umzubauen :D Letztes Jahr ist es an den falschen / nicht passenden Bremsscheiben gescheitert. Habe trotz der guten Hilfe hier im Forum musste ich es vor dem Saisonstart abbrechen und wieder zurückrüsten.
Vor paar Wochen habe ich gut erhaltene, originale Bremsscheiben bekommen. Diese und die Bremssättel für die Doppelbremsanlage, welche ich bereits letztes Jahr gekauft hatte, habe ich montiert und diesmal hat soweit alles gepasst (Thema letztes Jahr war, dass die Bremsscheiben montiert nicht zwischen die Tauchrohre gepasst hat.

Nun zum eigentlich Problem. Nachdem ich die Bremse entlüftet und auf Dichtigkeit geprüft habe, ist mir aufgefallen, dass die Bremskolben / Bremsklötze nicht ganz zurückfahren und leicht an der Bremsscheibe schleifen. Es ist hörbar aber das Rad lässt sich trotzdem im aufgebockten Zustand leicht drehen bzw. dreht auch von alleine weiter.
Obwohl die Bremssättel, laut Verkäufer erst überholt wurde, habe ich diese nochmal mit dem Dichtungsset erneut überholt (mit Anleitung aus der Datenbank), den Bremsflüssigkeitsbehälter gereinigt und eine neue Dichtung verpasst sowie neue Hohlschrauben gekauft und verbaut. Trotz all dieser Maßnahmen ist das schleifen nicht weg.

An was könnte das liegen, dass die Bremskolben sich nicht den letzten "Millimeter" zurückziehen?

Nur als Info, falls es aufkommt. Ich kann aktuell mit dem Motorrad nicht fahren, da die Endschalldämpfer gerade überarbeitet werden. Sachen ab-/ montieren geht aber am Motorrad.

Ich bedanke mich im voraus für alle Tipps!

Lg,
Marv
 

Anhänge

  • IMG_5885.jpg
    IMG_5885.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 197
Wenn der letzte "mm" auch noch weg wäre würdest du beim Bremsen jedes mal erst ins Leere langen. Warum sitzt der Sattel nicht mittig zur Scheibe?
 
So isses, völlig normal dass sie leicht schleifen, gibt einen schönen Druckpunkt am Hebel.

Willy
Dann bin ich beruhigt! Bisher hat es zumindest nicht hörbar geschliffen aber dann probiere ich das mal ab März und mit neuen Endschalldämpfern mal aus.

Warum sitzt der Sattel nicht mittig zur Scheibe?
Danke für den Hinweis! Ist mir in dem Fall noch nicht aufgefallen. Ich prüfe mal, ob die Scheibe unrund läuft / einen Schlag hat oder ob diese allgmein nicht mittig läuft. Das gleiche natürlich auch auf der anderen Seite. Ggf. reduziert sich dadurch dann auch schon das leichte Schleifgeräusch
 
Hallo Marv,
wie oben steht, muss als erstes die Scheibe richtig in die Mitte des Sattels.
Du hast gebrauchte Scheiben und neue Beläge?
Dann kann es gut sein, dass nach dem Einbremsen der Beläge auf die Scheibe das Schleifen verschwindet.
 
Warum muss die Scheibe mittig laufen? Ist ein Festsattel und die beiden Kolben drücken die beiden Klötze gegen die Scheibe, der Bremsdruck ist beidseitig gleich, der Verschleiß darum auch.

Gruß
Willy
 
Warum muss die Scheibe mittig laufen? Ist ein Festsattel und die beiden Kolben drücken die beiden Klötze gegen die Scheibe, der Bremsdruck ist beidseitig gleich, der Verschleiß darum auch.

Gruß
Willy

Hast du das Foto schon gesehen?
 
Hast du das Foto schon gesehen?

Ja, ich sehe beim linken* Klotz Luft zum Sattel, etwas weniger als rechts aber sie ist da.

Zur Sicherheit könnte er versuchen den Klotz mal von der Scheibe weg zu drücken, dann sieht er ja ob da was klemmt oder ob genug Spiel vorhanden ist.

*aufs Bild geschaut.

Gruß
Willy
 
Ich würde mal sagen, weil es die falschen Scheiben sind.

Das Thema Mono und Bremsscheiben ist auch für mich ein ständiges und leidiges Thema.
Sind 4mm Scheiben bzw, weil gebracht, sind diese bei je bei ca. 3,8mm. Laut dem Verkäufer stammen die Scheiben von einer BMW R80 RT Monolever, auch mit einer Gabel mit Stabilisator, so wie bei meiner BMW R65 Monolever.

Ich werde am WE nochmal die Scheiben abschrauben, um zu kontrollieren, dass ich die linke und rechte auch auf der richtigen Seite montiert habe. Nicht, dass das den kleinen Versatz ausmacht.

Du hast gebrauchte Scheiben und neue Beläge?
Dann kann es gut sein, dass nach dem Einbremsen der Beläge auf die Scheibe das Schleifen verschwindet.
Beläge sind neue Brembo Beläge, da ich nicht die alten Beläge nutzen wollte. Dann Bremse ich im März am Anfang etwas mehr :D
 
Moin,
ich hatte an meiner R65 ein ähnliches Problem: Bremse schleifte permanent ein wenig (mE zu stark) und die Scheibe saß nicht mittig im Sattel.

Ich konnte das beheben, indem ich eine Zwischenscheibe (Nr. [FONT=&quot]34111232417) [/FONT] unter die Bremsscheibe montiert habe - seit dem passt es / sitzt mittig.
Ein minimales Schleifen ist geblieben, aber mE im Rahmen...

Viele Grüße,
Chryz
 
Hallo Marv,
das auf dem Foto ist die linke Bemszange, oder?

Sind die Standrohre nicht parallel zueinander und leicht verspannt ergibt sich hier ein nicht mittiger Sitz des Bremssattels zur Bremsscheibe.
Rechts wird die die Achse verschraubt, links ist diese bis zum Anziehen der Klemmschrauben im Tauchrohr noch lose.
Bevor hier die Klemmschrauben festgezogen werden sollte die Gabel einige mal kräftig eingefedert werden um das linke Tauchrohr zu positionieren.
Danach sollte der Sitz vom Sattel zur Bremsscheibe passen.
Ein klein wenig Unterschied ist vernachlässigbar. Das gleichen die Kolben aus.

Hilft das nicht, die Gabelverschraubungen in den Brücken lockern und ausrichten.

Ein bisschen Schleifen ist, solange das Rad frei dreht und nicht abbremst normal.
Damit ist auch ein geringer Leerweg am Handbremshebel gegeben.
Ich würde mir eher Sorgen machen wenn dem nicht so wäre. ;)
 
Ich konnte das beheben, indem ich eine Zwischenscheibe (Nr. 34111232417) unter die Bremsscheibe montiert habe - seit dem passt es / sitzt mittig.
Danke für den Tipp, aber die Zwischenscheibe hat ein 5er Lochkreis. Bei der R65 von mir, ist es zumindest ein 4er Lochkreis.

Hallo Marv,
das auf dem Foto ist die linke Bemszange, oder?

Sind die Standrohre nicht parallel zueinander und leicht verspannt ergibt sich hier ein nicht mittiger Sitz des Bremssattels zur Bremsscheibe.
Rechts wird die die Achse verschraubt, links ist diese bis zum Anziehen der Klemmschrauben im Tauchrohr noch lose.
Bevor hier die Klemmschrauben festgezogen werden sollte die Gabel einige mal kräftig eingefedert werden um das linke Tauchrohr zu positionieren.
Danach sollte der Sitz vom Sattel zur Bremsscheibe passen.
Ein klein wenig Unterschied ist vernachlässigbar. Das gleichen die Kolben aus.

Hilft das nicht, die Gabelverschraubungen in den Brücken lockern und ausrichten.
Du hast es grundsätzlich richtig erkannt, dass es sich um den linken Bremssattel handelt. Ich habe bei mir aber einmal die Tauchrohre getauscht und gedreht, dass die Sättel auf der Rückseite der Tauchrohre sind anstatt vorne, aus dem Grund ist der Sattel bei mir rechts.

Danke für die Montagetipps! )(-: Hatte ich so bisher nicht gemacht. Werde ich am WE dann einmal genau so durchführen und nochmal alles kontrollieren.
 
Wenn es stört könnte ein Alublech, von passender Stärke unter die Bremsscheibe gelegt werden. Wenn man mit einem Bohrer, einer Blechschere oder passender Säge sowie einer Feile umgehen kann, keine aufregende Sache.

Willy
 
Danke für den Tipp, aber die Zwischenscheibe hat ein 5er Lochkreis. Bei der R65 von mir, ist es zumindest ein 4er Lochkreis.

Sollte es nach der spannungsfreien Montage der Gabel immer noch Handlungsbedarf geben: die GS mit Einscheibenbremse haben den gleichen Lochkreis, und auf der 'leeren' Nabenseite eine VA Abdeckung mit 1 mm...

Grüße

Bertl
 
Bei meiner R80 G/S hatte ich vor Jahren auch einmal eine Doppelscheibe umgebaut.
Auf der linken, der nachgerüsteten Seite hatte ich dabei das Problem, dass die Scheibe sichtbar taumelte.

Der gegenseitige Wechsel der Scheiben von links nach rechts brachte hierbei keine Änderung, sodaß es letztendlich nur an der Nabe, bzw deren Auflagefläche für die Bremsscheibe liegen kann.

Nimm vielleicht noch einmal die Zangen ab und beobachte den Lauf der Scheiben wenn du dann das Vorderrad drehst.

So ein Taumeln, wenn es groß genug ist, verursacht dann auch ein Schleifen.


Schönen Gruß

Christian
 
Servus,

genau diese Probleme hatte ich nach Tausch der Standrohre (Sättel nach hinten) und Bremsscheiben, nichts half wirklich - Bremssättel überholt, Distanz unter die Bremsscheiben, andere Sättel, neue Bremsbeläge etc. etc.

Erst als ich wie von JIMCAT geschrieben, die Gabel inkl. Brücken nochmal
neu und penibel ohne Verspannung montiert habe, war das Schleifen
komplett weg und die Scheiben (relativ) mittig im Sattel.

Ich würde das unbedingt mal versuchen.

Gruß
Oswald
 
Ich danke allen für die Tipps! Habe heute nochmal alles kontrolliert und dann alles nach Jimcats Anleitung wieder montiert. Nun läuft die Bremse auf beiden Seiten mittig! Das schleifen ist besser aber noch vorhanden. Ich warte mal ab, wie es dann nach den ersten KM fahren / bremsen ist.
 
Zurück
Oben Unten