• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremse wieder in Betrieb nehmen R90/6 mit Nissin Pumpe

harley72

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2014
Beiträge
21
Hallo miteinander,

Ich habe meine R90/6 Bremse, Doppelbremse 40mm mit neuen Dichtungen und Kolben bestückt.
Bremsleitungen sind Stahlflex neu.
Als Bremspumpe habe ich eine Nissin 17mm verbaut.
Entlüfterschraube ist die neue mit der Kugel.
Ich habe das System entlüftet, es kommt keine Luft mehr aus der Leitung.
Die Bremspumpe bleibt weich ich bekomme keinen festen Druckpunkt.

Gibt es irgend einen Trick? Oder was mache ich falsch?
Befüllt habe ich mit einer Spritze von unten
Bremspumpe hab ich schon die 2 verbaut.
 
Es könnte sein das die Bremsbeläge nicht parallel zur Bremsscheibe stehn.
Dann ist auch kein Druckpunkt vorhanden
Manfred
 
Beläge sind auch neu.
Ausgerichtet habe ich sie mit dem exzenter und optisch .
 
Bremsbeläge auch neu?
Dann erst mal eine Strecke fahren und sehen ob es besser wird.
Bremszangen Einstellung auch kontrolliert?
 
Wenn die Beläge auf der Kante stehen ist nix mit einlaufen.
Filzschreiber nehmen und auf der Innenseite der Bremsscheibe so ca. 8 mal Striche ziehen. Von der mitte nach außen. Nun das Rad drehen und den Bremssattel leicht nach außén ziehen. Jetzt sollten allen Striche verwischt sein. Dann tragen die Beläge kplt.
Methode 2.
Handbremshebel leicht anziehen, gleichzeitig unten am Exzenter drehen bis man oben einen Druckpunkt fühlt. Hat bei mir nie geklappt.
Manfred
 
Er hat die 2 Scheibenanlage drin und 40mm Bremsättel.
17mm hatte auch das Werk verbaut. Sollte also passen.
Manfred
 
Er hat die 2 Scheibenanlage drin und 40mm Bremsättel.
17mm hatte auch das Werk verbaut. Sollte also passen.
Manfred

Hallo!

Original ist 15er mit der Pumpe unter dem Tank und 40er Sättel! Hab ich 1983 direkt beim Händler bezogen! Auch jetzt fahre ich mit 15er am Lenker! Mit 17 mm wird die Handkraft grösser!
 
Bremsleitungen sind Stahlflex neu.
Als Bremspumpe habe ich eine Nissin 17mm verbaut.
Entlüfterschraube ist die neue mit der Kugel.

Entlüfterschraube ist neu mit Kugel???
watn dat?
Bildchen bei der Hand?

Manfred
 
Das die Bremswirkung nicht sofort da ist verstehe ich.
Aber er schreibt, dass kein Bremsdruck aufgebaut wird.
Und da ist dann schon irgendwas faul.
Btw: wenn keine Blasen mehr kommen heisst das nicht, dass keine Luft mehr in den Leitungen ist.
 
Das schreibt er nicht. Er schreibt: "Die Bremspumpe bleibt weich, ich bekomme keinen festen Druckpunkt"
Ganz normal mit neue Bremsklotze. Fahren, einlaufen, erst nach einige hundert km ändert sich der Bremsdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich dachte die s hatte 15mm
ich würde erstmal über nacht den bremshebel mit einem kabelbinder so weit wie möglich an den griff ziehen. wurde hier schon oft beschrieben.
danach ein paar mal durchpumpen und zur not noch mal einen tag.
ich hab damit schon manch nervge fälle hingekriegt.
 
Gibt es irgend einen Trick? Oder was mache ich falsch?

gibt es, die guten alten ATE Sättel neigen dazu, das etwas Luft im System verbleibt, der -Ort- der Entlüftungsschraube ist zwar gut gewählt, aber durch den schräg stand der Gabel doch nicht so optimal. Wenn man mit einfachen Mitteln arbeitet, also mit der Schwerkraft, hilft es die Sättel zu demontieren. Etwas passendes zwischen die Bremsbeläge stecken, oben Bremsflüssigkeit in den Vorrats Behälter einfüllen, und von oben nach unten entlüften. Alles andere funktioniert nur mit professionellen Entlüftung Geräten.

Der Sattel zeigt im eingebautem Zustand schräg nachunten. Ausgebaut kann man ihn kippen. Man braucht nur eine Blechdose (am besten eine Tennisballdose) und einen halben Meter transparenten Plastikschlauch.

Die Dose sollte zur hälfte mit Bremsflüssigkeit gefüllt sein. Den Schlauch wickelt man spiralig in die Dose hinein, das Ende ist im Optimalfall am Grund der Dose. Das andere Ende steckt man auf die Entlüftungsschraube.

Am besten geht das zu zweit, einer hält den Bremssattel so das die Entlüftungsschraube nach oben zeigt, der andere zieht den Bremshebel, und öffnet die Entlüftungsschraube. Das macht man so lange bis im Schlauch keine Luftblasen meh kommen. Bremshebel ziehen (vielleicht auch ein bisschen pumpen), Entlüftungsschraube öffnen und wieder schliessen. Aufpassen das immer genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist.

gruss peter
 
Entlüfterschraube ist neu mit Kugel???
watn dat?
Bildchen bei der Hand?

Manfred

stahlbus_konstruktion.png
 
Zurück
Oben Unten