Bremsen Frage

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander,

ich bin mit der Vorderradbremse /Gabel meiner Monolever nicht so recht zufrieden.

Nun meine Frage:
Welche Bremssättel passen an die Monolever-Gabel ?
Der Abstand der Befestigungsschrauben ist ja 118 mm. Passt da auch was von den 4V Boxern ?
Die Bremsscheiben müssen auch überholt werden. Was ist da der beste Kompromiss zwischen Bremsleistung und Kosten

Weiterhin soll evtl eine R80/100R Gabel eingebaut werden.
Passt an die dann auch alles ran ?

Auch ja und die Teile dazu brauch ich dann wohl auch ...


Danke für Eure Tips

servus Thomas
 
Hallo Thomas,

die Gabel der Monolever mit den Sätteln vor dem Rohr und den gelochten Scheiben.
Das bremst wie Sau.

Bild2.jpg

Mit dem Pilot vorne drauf stell ich sie sitzenderweise aufs Vorderrad.
Und ich bin nicht leicht.
Das Bild ist noch mit dem Lasertec, der kam aber runter vor Inbetriebnahme, da er sehr alt war, da hätte das wahrscheinlich keinen Spass gemacht.

Was hast du denn momentan für ne Gabel dran?
Ich meine, alle Monolever haben die Zangen vor dem Rohr.

Edit sagt: Bremsscheiben überholen?
Was willst denn da dran machen?
Miss mit der Micrometerschraube die dünnste Stelle, wenn sie Untermass hat, raus damit.
Sowas macht man neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Joachim,

ich hab die Original Gabel ab 86 drin und die Standrohre gedreht, also Bremssattel hinten.

Bremsbeläge Lucas Sintermetall.
Bei Nässe muss ich erst "anbremsen" um eine nennenswerte Bremsleistung zu haben.
Die Scheiben sind eingelaufen aber noch gerade so
in Toleranz und nicht verzogen. Sie müssen aber demnächst erneuert werden, deshalb meine Fragen

Thomas
 
Hallo Tomas,

bei mir sind die Serienbeläge drin.
Vielleicht solltest du das mal antesten.
Sinterbeläge sind nicht immer das Nonplusultra.
Das mit den Scheiben hab ich falsch interpretiert.
Ich meine, die Originalpaarung ist nicht schlecht.
Es gibt vielleicht irgendwo was besseres, aber das auszutesten ist kostspieleig.

Zu Zeiten der ATE-Bremsen /6 und frühe /7 sind die BMWler mit ein paar R90S und viel Material ans Stilfserjoch gefahren und haben getestet, bis alles geraucht hat.
Die beste Paarung aus diesen Tests hat dann den Weg ans Fliessband gefunden.
Wie das aber zu Zeiten der Monolever-Entwicklung abgelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntniss. Zumal die Brembos ja schon in den frühen 80er an der /7 eingeführt wurden.
 
Bremsättel überholen und Serienbeläge rein, bzw. organische Beläge. Die Sinterbeläge und die Serienscheibe müssen nicht immer die ideale Reibpaarung bilden.

Die Brembosm haben eigentlich grndsätzlich ne gute Bremsleistung.
 
Hallo Thomas,
ich habe in der letzten Winterpause neue Bremsscheiben, Beläge und Stahlflex Bremsleitung von Ludwig Tuning aus dem grünen Bereich hier verbaut. Die Fa.Ludwig kann ich jedem weiterempfehlen. Anfangs wollte ich die Bremssättel von der R100R verbauen, habe ich aber dann doch nicht gemacht. Einen neuen Dichtsatz für die Bremssättel habe ich mir noch gegönnt. Das gleiche habe ich auch vorher bei der R100R gemacht. Ich stelle da keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Motorrädern fest, aber einen Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher nachher, Welten sind das. Denkst Du noch wegen den Fußrasten an mich?

Einen schönen Gruß aus Dormagen sendet Martin
 
Moin moin,
Mach es ersteinmal so wie ich es machte.
Bremsklötze raus und leicht abschleifen.
Die Scheiben mit Bremsenreiniger gut reinigen.
Bei den ganzen Ölen, fetten und Silikonen auf dem Asphalt bleibt eine nachhaltige Verschmutzung der freiliegenden VA Bremse nicht aus.

Gruß klaus
 
wie jetzt - Bremse verbessern oder R 100 R Gabel?

Hast Du schon eine Doppelscheibe? - die R 65 war evtl. ab Werk nur mit einer Scheibe unterwegs - wenn Du jetzt mit müden Belägen und etwas angejahrtem Zustand unterwegs bist, bremst das möglicherweise nicht optimal... aber dein avatarbild sieht nach gründlich umgebaut aus (ist das Deine?) Bei den GS'n wird zwar der 4 kolben sattel gerne genommen aber unterschiedlich im Verbesserungsergebniss bewertet. Evtl ist der besser dosierbar... in der GS ist der Lucas sinter deutlich besser als das was BMW anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit der Vorderradbremse /Gabel meiner Monolever nicht so recht zufrieden.

Nun meine Frage:
Welche Bremssättel passen an die Monolever-Gabel ?
Der Abstand der Befestigungsschrauben ist ja 118 mm. Passt da auch was von den 4V Boxern ?
Die Bremsscheiben müssen auch überholt werden. Was ist da der beste Kompromiss zwischen Bremsleistung und Kosten

Weiterhin soll evtl eine R80/100R Gabel eingebaut werden.
Passt an die dann auch alles ran ?

Das eigentliche Problem ist wohl die Scheibe (n); die Längsschlitz - Blechlappen von den Monos sind, ja, äääähmmm.

Ein Päärchen frisch überholte P 2 08, und dazu R 100 R Bremsscheiben bringen das Vorderrad zum blockieren - mehr geht nicht? Ich nehm übrigens prinzipiell die Bremsbeläge von Brembo (oder Motoquality (MQ)); gibts im Prolo - Store.

Wenn du Lust hast schau mal bei mir auf einen Kamillentee vorbei (mit deinem Hocker). Ich bin nächstes WE (8./9.9.) wieder daheim, da kann dann auch die Kolbenübergabe stattfinden. Standort: wenn du den Adlersberg gefunden hast findest du mich auch.

Kannst du alles live und in Farbe, eingebaut und teilweise lose zum hinhalten sehen. Weil: eigentlich passt das alles - wenn man weis wie...

Gruß

Herbert

PS: die R Gabel / Bremse / Vorderradkombi ist geil; aber für die Mono muss die Gabel durchgeschoben werden; da gehörn dann eigentlich Stummel hin.
 
Zurück
Oben Unten