• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsenreiniger und Falschluft

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.270
Ort
Oberkammlach
Tachzusammen,
ist Bremsenreiniger ein probates Mittel um es auf verdächtige Stellen zu sprühen, um rauszufinden ob der Vergaser falsche Luft zieht?

Ich habe mal davon gehört, jedoch muss man sich als Elektriker mal rückversichern.

vg Michael
 
Kannst auch Starthilfespray nehmen. Hat den selben Effekt.
Gruß Lutz

Bremsenreiniger ist bedeutend billiger.
Ich habe mit einem Profi ein kleinen Zweitakter laufen lassen und zwar ohne Vergaser. Er sprühte in kurzen Abständen Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Und ich schaute ungläubig zu...
 
Ich hab in der Lehrzeit mal nen Diesel mit Bremsreiniger starten wollen, war zu faul, die Leitungen zu entlüften. Cheffe am Zündschlüssel. Das Rohr zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke war dazu weg und ich hab direkt in den Ansaugkrümmer gesprüht. Sah dann noch ein Kabel, das unter der Brücke nicht angesteckt war und hab mich mit dem Kopf in dessen Richtung begeben. Mein linkes Ohr war ziemlich genau an der Ansaugöffnung, als Cheffe den Zündschlüssel auf "an" drehte. Die Glühkerzen haben für eine sofortige Detonation des Bremsenreinigers gesorgt und die Druckwelle hab ich mir direkt durchs Ohr reingepfiffen.....;(
 
Dann hast auch Du in der "Lehrzeit" so einige "Lehren" ziehen dürfen.
War Deinem Chef klar das da sprichwörtlich beinahe der Stift verheizt wurde ?
 
Bremsenreiniger ist bedeutend billiger.
Ich habe mit einem Profi ein kleinen Zweitakter laufen lassen und zwar ohne Vergaser. Er sprühte in kurzen Abständen Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Und ich schaute ungläubig zu...

Sollte man bei nem Zweitakter nicht allzu lange machen. Im Bremsenreiniger ist ja relativ wenig Schmierstoff enthalten ...
 
Sollte man bei nem Zweitakter nicht allzu lange machen. Im Bremsenreiniger ist ja relativ wenig Schmierstoff enthalten ...

Stimmt.
Wir hatten zuvor auch einiges an Zweitaktöl ins Kurbelgehäuse gefüllt. Als kein Qualm mehr aus dem Auspuff kam (10-15 sec.) war die Aktion auch schon beendet.
 
Hi !

Ich hatte in letzter Zeit mit stark schwankender Leerlaufdrehzahl zu kämpfen. Die Suchfunktion hat mich dann zu einem älteren Artikel geführt, welcher empfiehlt, mit Bremsenreiniger oder WD-40 nach Falschluft zu suchen.
Ich bin mit WD-40 fündig geworden. Das Einsprühen der rechten Vergasermanschette reduzierte die Drehzahl prompt.

Muss also nicht Bremsenreiniger sein.
 
Nö, wieso ?
Da war gar nicht viel Sprühen nötig.
Und ich bin momentan wirklich pingelig, nachdem die von redb@ron überholten Vergaser so schön aussehen...
 
Ich würde mal vermuten, daß jede Flüssigkeit dazu geeignet ist, im Zweifel auch Wackelpudding, denn auch er verhindert ja kurzfristig, daß Luft an der Schníttstelle zwischen Vergaser und Kopf das Gemisch abmagern kann durch 'Verstopfung' der Undichtigkeit.
Da ich aber nie Wackelpudding in der Werkstatt habe, nehme ich auch Bremsenreiniger.

Achtung: Als Startpilot-Ersatz nie Wackelpudding nehmen ... :&&&:
 
Ich würde mal vermuten, daß jede Flüssigkeit dazu geeignet ist, im Zweifel auch Wackelpudding, denn auch er verhindert ja kurzfristig, daß Luft an der Schníttstelle zwischen Vergaser und Kopf das Gemisch abmagern kann durch 'Verstopfung' der Undichtigkeit.
Da ich aber nie Wackelpudding in der Werkstatt habe, nehme ich auch Bremsenreiniger.

Achtung: Als Startpilot-Ersatz nie Wackelpudding nehmen ... :&&&:

Ach So !
Ich Dummie habe wieder gedacht, die Drehzahl verändert sich durch Anreicherung des Gemisches (Hinzuführen von brennbarer Flüssigkeit) und nicht durch Reduzierung der Luftmenge per Öffnungsverschluss.

Wackelpudding hätte ich zur Hand gehabt !
 
Das WD40 setzt kleine Undichtheiten erst mal zu; die Falschluft bleibt draußen, damit sinkt die Drehzahl.
Bremsenreiniger ist sehr dünnflüssig, verdampft leicht und brennt gut; wird durch die Leckstelle angesaugt und erhöht mit der Falschluft die Füllung --> Drehzahl steigt.
 
Streng genommen sind natürlich beide Effekte da - einerseits wird die Luft kurzzeitig gehindert, im Ansaugkanal das Gemisch zu verdünnen, und gleichzeitig wird durch die Anreicherung mit Bremsenreiniger das gesamte Gemisch ein Stück weit fetter.

Früher war das Problem ein durchaus regelmäßger Fehler: als die BMW (und andere) noch Flanschvergaser hatten, die durch eine (relativ weiche) Pertinax-Lage vom Kopf thermisch getrennt wurden, haben viele Leute die Dinger ordentlich festgeknallt, und dabei die die 'Ohren' am Flansch (der aus Zinkdruckguss, nicht Stahl) krummgezogen worden, und durch den entstehenden Spalt in der mitte pfiff der Wind ordentlich durch. Bei den /5 und später muss ja schon das Ansauggummi porös oder gerissen sein, oder die Spannschelle.

Bremsenreiniger hat überdies noch einen Vorteil: er verdunstet rückstandsfrei recht schnell, Wackelpudding ist da noch etwas unhandlicher...
 
Bei mir war es genaugenommen der Stutzen, der locker flockig ziemlich loose im Luftfilterkasten steckt. beim Anschrauben der Gummimanschette habe ich den wohl etwas herausgezogen bzw. gedreht.
Ich hoffe, dass ich das nun im Griff habe.
Irgendwie eine wackelige Stelle...
 
Eine Undichtigkeit am LuFi Kasten ist strenggenommen kein Problem, was 'Falschluft' produzieren kann. Das kann nur hinter der Beimengung von Sprit passieren.

Wenn Du so am LuFi vorbei Luft ziehst, sinkt allerdings der Unterdruck in der MIschkammer, und es wird weniger Sprit gefördert, und das magert wiederum das Gemisch ab. In dem Fall reichert der Bremsenreiniger in der Tat an - ich würde mich aber wundern, wenn das einen Einfluss auf das Standgasverhalten hat.
 
Klingt logisch !
Die Wetterlage hat mich davon abgehalten, nach dem letzten Nacharbeiten eine Probefahrt zu machen.

Fakt ist:
Beim Besprühen des Anschlusses am Luftfilterkasten sank die Drehzahl.
Nach Nachbessern des Anschlusses war das vorbei.
ich hatte gehofft, damit den Fehler gefunden zu haben.
Vergaser sind wie gesagt frisch professionell überholt.

Sollte das Problem weiter bestehen, müsste man wohl in Richtung Zündanlage suchen. Das ist auf jeden Fall jenseits meiner Möglichkeiten...
 
Zurück
Oben Unten