• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsenruckeln nach Reifenmontage

MikeDill

Teilnehmer
Seit
30. März 2017
Beiträge
80
Ort
23611 Sereetz
Hallo liebes Forum!
Ich habe meiner Q zwei neue Reifen spendiert. Seit der Montage habe ich an der Vorderradbremse keine gleichmäßige Bremsleistung mehr, sondern eine intervallartig unterschiedliche Bremsleistung. Die Intervalle liegen (geschätzt) ca. bei einer Radumdrehung. Fühlt sich an, wie .bremst, bremst weniger, bremst, bremst weniger... Eine Reklamation beim Reifenhändler führte zu keinem Erfolg, man könne es sich nicht erklären. Eine optische Kontrolle der Scheiben auf Seitenschlag (durch Montagefehler?) und der Reifendecke auf Höhenschlag "scheinen" ohne Ergebnis, zumindest ohne augenfälligen Fehler zu sein! Die Beläge haben noch ausreichend Belagstärke, an den Scheiben kann ich keinen weiteren Fehler entdecken. Hat jemand noch eine Idee, was hier passiert sein könnte? Der Zustand ist durchaus wahrnehmbar und nervend!
Herzliche Grüße Michael
 
Nimm mal Bremsenreiniger und mach alles richtig sauber!
Dann kontrollier die Radlager und schau ob die Achse etc. auch richtig mit allen Scheiben, Hülsen etc. fest ist.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai!
Das werd ich dann mal mit fachkundiger Hilfe machen. Ich kann mir allerdings z.Z. nicht vorstellen, welche Ursachen diese krassen Auswirkungen hervorrufen können? Wie ist bloß so eine stark umterschiedliche Bremswikrung erklärbar? Mich schüttelt es auf dem Bock richtig uncool durch!
Übermorgen hab ich ein Fahr-Sicherheitstraining: das macht es leider nicht besser!!
Gruß Michael
 
Dann mach das mal in Ruhe Michael. Denk dran, die blödesten Fehler sind meist am schwersten zu finden.!!!

Gruß

Kai
 
Ich hatte beim Auto mal ähnliche Probleme, da wurde von der Werkstatt diskutiert: Bremsscheibe vor der Montage runtergefallen? Im Ergebnis jedenfalls hatte die Scheibe einen kleinen Seitenschlag.
 
Bin froh das mein Reifenhändler peinlich akkurat arbeitet bei Reifenwechsel.
Mit seine Arbeitsroutine hätte er als Chirurgen auch arbeiten können.
Er ist kaum teuerer als andere Firmen, die Qualität seiner Arbeit unschlagbar.

Er nimmt auch locker eine Stunde um mich zu beraten wegen Reifen.



Paul
 
Also, die Laufrichtung ist auf der Felge der R100R markiert und der Reifen ist auch richtig montiert! War meine erste Kontrolle! Ein ratloser Michael!
 
Ich vermute, bei der Montage des Reifens ist eine Scheibe beschädigt worden. (Verzogen) Wenn kein Höhenschlag am Reifen bzw. Felge ist, kann es nur eine Bremsscheibe sein.
Der Monteur wird beim abdrücken der Gummis an die Scheibe gekommen sein. Da reicht eine kleine Berührung.
Müsste man mit einer Messuhr Messen.
 
Der Monteur wird beim abdrücken der Gummis an die Scheibe gekommen sein.

Sollte das der Fall sein (was nahezu unmöglich ist), wäre das Ergebnis, dass die Felge beschädigt ist, und zwar deutlich sichtbar. Vorausgesetzt, es wurde maschinell gearbeitet. Wenn man beim Vorgang des Abdrückens die Bremsscheibe mit der Schaufel berühren würde, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann (so grobmotorisch arbeitet nichtmal ein LKW-Schlosser), fällt das sofort auf. Und nicht erst beim Bremsen.

Ich würde mal nachsehen, ob die Kolben in den Bremszangen gängig sind.....
 
Moin,

das Vorderrad etwas vom Boden weg und gedreht, Sichtkontrolle auf Rundlauf, hast du sicher schon gemacht? Die Scheiben mit der Hand auf unterschiedliche Reibwerte, (fühlt sich mal glatt und mal stumpf an) auch?

Willy
 
Sollte das der Fall sein (was nahezu unmöglich ist), wäre das Ergebnis, dass die Felge beschädigt ist, und zwar deutlich sichtbar. Vorausgesetzt, es wurde maschinell gearbeitet. Wenn man beim Vorgang des Abdrückens die Bremsscheibe mit der Schaufel berühren würde, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann (so grobmotorisch arbeitet nichtmal ein LKW-Schlosser), fällt das sofort auf. Und nicht erst beim Bremsen.

Ich würde mal nachsehen, ob die Kolben in den Bremszangen gängig sind.....

Die Berührung ist nicht mit der Schaufel, dass wäre der Hammer :entsetzten:, sondern an der Rückseite, an der Abstützwand. Denn manche Mondtiermaschinen haben keine oder nicht ausreichende Aussperrung für die Scheibe. Da Autofelgen bekanntlich keine Bremsscheibe intrigiert haben und dadurch auch nur eine ebene Abstützwand benötigen. Wenn der Monteur da nicht aufpasst und an die scheibe kommt ist der Bremsscheibentopf verbogen bzw die Scheibe.
 
......

Ich würde mal nachsehen, ob die Kolben in den Bremszangen gängig sind.....

War auch mein Gedanke, den ich um den Hinweis auf eine Prüfung des Handbremshebel auf Leichtgängigkeit ergänzen möchte. Auch eine Schwergängigkeit des Handbremshebels kann zu den beschriebenen Symptomen führen.

Bei meiner R 100 R war es eine Kombination aus beidem.:(
 
Hallo Leute,
Hallo Michael,

nach Ausschluss grober Montagefehler und Säuberung würd ich auch wie Franco vorschlägt die Hydraulik überprüfen. Beim Ausbau des Rads müssen ja die Bremsbeläge zurückgeschoben werden und die Bremsflüsigkeit muss zurückfliessen.
Kaputte Scheiben durch den Reifenwechsel sind eher unwahrscheinlich. Beim Auto entsteht dieser Rubbeleffekt meist durch ungenügende Säuberung der Scheibenauflagefläche (Radnaben) vor Montage.
Wenn nur ein Bremsbelag der Doppelscheibe hängt oder klemmt kann es jedoch auch gut zu diesen Symptomen kommen.
Also Michael: Holzkeile zwischen die Kolben legen (dass sie nicht rausfallen) und Bremskolben hin und her bewegen (Mit Hydraulik zu, mit Muskelkraft auf und das mehrmals. Wenn es schwer geht Gummimanschetten wegziehen, etwas Bremsflüssigkeit auf die Kolben und mit sauberem Tuch etwas polieren (Schiesser Doppelripp Unterhemden sind optimal!!:D:D).
Meist fluppt es dann wieder!

Frohes Schaffen

Kai
 
moinsen
du hast nicht dazugeschrieben, ob du den radausbau selbst gemacht hast oder der reifenhändler.
falls das zweitere der fall sein sollte musss der händler eine reklamation zumindest annehmen bzw begutachten. am telefon würd ich mich nicht abspeisen lassen.
wenn du es selbst montiet hast, wird es schwierig.
das rad muss nur mal umfallen oder mit der scheibe irgendwo gegen ditschen.
eine kleine macke die du nicht siehst kann solch eine wirkug haben.
 
Hallo Michael

"Eine optische Kontrolle der Scheiben auf Seitenschlag (durch Montagefehler?) und der Reifendecke auf Höhenschlag "scheinen" ohne Ergebnis, zumindest ohne augenfälligen Fehler zu sein!"

Hat dein Reifenhändler bei deiner Reklamation das Rad nochmal auf der Wuchtmaschine laufen lassen?
Ein kleiner Schlag auf den Bremsscheiben sieht man nicht unbedingt "optisch"

Frag ihm mal ob er vielleicht das Rad zum montieren des Reifens an den Bremsscheiben gespannt hat?

Habe ich schon mal in einer Autowerkstatt erlebt. Der Monteur war zu faul die Haltekrallen für Motoradfelgen anzubauen.

Gruß Roland
 
Es kommt mir vor das der Reifenhändler wenig Interesse hat im Sicherheit seiner Kunden.
Ob die Ursache beim Reifenwechsel liegt oder eine andere ist sollte keine Rolle spielen.
Nach die Bremsscheibe gucken bringt nichts.

Diese Art von Probleme sollte man in einer kompetenten Fachwerkstatt prüfen lassen.
Bremsen sind wichtige Sicherheitsangelegenheiten.
Wenn der Fahrer sich nicht auskennt dan bitte las das Motorrad bei einer Fachwerkstatt kontrolieren.


Paul
 
Hallo! Erstmal danke für die vielen Ratschläge, ich werde versuchen sie in Ruhe einmal abzuarbeiten. Noch zu den aufgetauchten Fragen: Ich hatte das Motorrad beim Händler abgegeben und abends mit neuen Reifen abgeholt. Auf meine Reklamation vor Ort (höflich mit Problembeschreibung) hat der Meister dann eine Probefahrt gemacht und das Problem bestätigt. Er hat es aber nicht mit seiner Arbeit in Verbindung gebracht. Eine der Scheiben sei etwas dünner (was stimmen kann, sie wurde vom Vorbesitzer getauscht) daher könne das Problem stammen. Was will man machen, einen handwerklichen Fehler "beweisen" kann ich ihm nicht, nur das Ergebnis ist keine 1+ !! Das der Monteuer auch versucht hatte, die hintere Narbenabdeckung abzuhebeln und dabei Narbe und Abdeckung beschädigt hat, macht es nicht besser.
Ich danke Euch für die Hilfeleistung und werde mal einen Fachmann dranlassen, die Stimmung will ich mir nicht verderben lassen. Wünsche noch ein schönes Restwochenende. Michael
 
Hallo Michael,


Gut das du diese Geschichte so aufnimmt und weiter macht mit einem kompetenten Werkstatt.
Du hast dein Vertrauen und dein Geld gegeben an ein Reifenhändler der es nicht verdient. Das ist selbstverständlich nicht dein Fehler.

Ich hoffe es hilft wenn ich hier erkläre das nahezu alle Arbeit an mein R100S mehrfach gemacht worden ist wegen nicht kompetente Werkstätten. Einzelheiten spare ich dir.

Es gibt selbstverständlich Forumteilnehmer die dich beraten können in deiner Umgebung eine vertrauenswerte Werkstatt zu finden.

Heute habe ich 420 angenehme Km gefahren nach Boxerkunsttreffen in Höxter.
Wie immer hat die R100S mich ohne Probleme da hin gefahren.
Trotz 40+ Alter fahren BMW Boxer die gepflegt sind so gut wie damals und sind genau so zuverlässig.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Ich hatte das Motorrad beim Händler abgegeben und abends mit neuen Reifen abgeholt. .....

Beim Reifenhändler oder beim Motorradhändler?

Wenn ich den Radausbau nicht selber machen will/kann, dann würde ich das Motorrad zum MOTORRAD-Händler bringen und nicht zum REIFEN-Händler.

Der Motorradhändler hat Erfahrung mit dem Radausbei bei zig Motorradtypen. Der Reifenhändler hat das sicher nicht und probiert halt rum.

Das mögliche Ergebnis sieht man.....
 
Moin,

das Vorderrad einer 2V sollte jeder Hilfsschiffsschaukelbremser einwandfrei aus und eingebaut bekommen.

Willy
 
Moin,

das Vorderrad einer 2V sollte jeder Hilfsschiffsschaukelbremser einwandfrei aus und eingebaut bekommen.

Willy

eben: ... sollte....

Man muss dazu bei diversen Typen, so auch bei dier hier betroffenen RR schon mal mindestens einen Bremssattel abschrauben und zur Seite drücken. Damit ist schon so mancher überfordert.....
 
Hmmm,

das wird unserem Michael jetzt unbedingt weiterhelfen !:D:D
Das Dilemma mit unseren alten Schätzchen und den modernen Werkstätten ist wohlbekannt.
Nach meiner Ansicht hat man enweder ein paar alte Hasen im Umfeld (professionelle oder Amateurhasen) oder man geht den steinigen (und manchmal längeren) Weg und macht es selbst.
Zumindest bei einfachen Demontage- und Prüfarbeiten dürfte das mit Hilfe von uns schon gehen.)(-:
Also Michael "no fear" , das geht schon, halt uns auf dem Laufenden.

Gruß

Kai
(Universaldilettant
 
Um die Ursache für Bremsruckeln zu finden, braucht es meiner Meinung nach auch keine Fachmann. Ich bleibe dabei, entweder man sieht oder fühlt es an den Scheiben. An die Sättel glaube ich nicht, eher noch an einen defekten Reifen mit Beule in der Lauffläche, habe ich übrigens schon mal bei einem Neureifen gehabt.

Gruß
Willy
 
Beim Reifenhändler oder beim Motorradhändler?

Wenn ich den Radausbau nicht selber machen will/kann, dann würde ich das Motorrad zum MOTORRAD-Händler bringen und nicht zum REIFEN-Händler.

Der Motorradhändler hat Erfahrung mit dem Radausbei bei zig Motorradtypen. Der Reifenhändler hat das sicher nicht und probiert halt rum.

Das mögliche Ergebnis sieht man.....


Besser als bei mein Reifenhändler konnte das Motorrad nicht versorgt sein.
Mit mehr als 35 Jahre Erfahrung kennt er sich gut aus.
Bei ihm würde der Kunde nicht weggeschickt mit "Sind wir nicht verantwortlich für"


@ Kai,

Kompliment für deine "dilletantische" Beiträge, nicht nur hier.
So hilfst du Leute weiter die Probleme erfinden mit ihre Boxer.
Im algemeinem tendiere ich bei Angelegeheiten die mit Sicherheit zu tun haben die an gute Werkstatten zu überlassen.
Dann tut sich folgendes Problem vor wo findet man eine gute Werkstatt. :gfreu:

Paul
 
Hallo noch mal aus Lübeck!
Meine Rückfrage beim vorherigen Besitzer meiner Kuh ergab: Das war schon immer so, hat mich nicht gestört!" Mich allerdings hat es gestört und ich habe Samstag beide Scheiben ausgetauscht und natürlich auch die Beläge gewechselt (Die alten waren aber eigentlich noch wie neu). Im Ergebnis ist jetzt alles wie es sein soll! Gleichmäßige (zur Zeit noch etwas schwächere) Bremswirkung, alles gut! Verbaut wurden Brembo-Scheiben und Beläge, die ich über Ebay zu einem fairen Preis gekauft habe. Einzig, das ich den Reifenhändler in Verdacht hatte, tut mir etwas leid!
Herzliche Grüße Michael
 
Also war letztlich ein Axialschlag der Scheiben die Ursache.
Das müsste sich aber schon beim leeren Durchdrehen des Vorderrades zeigen.
 
Der Zustand ist durchaus wahrnehmbar und nervend!
Was ich dann nur nicht verstehe ist die Tatsache, dass Dir der Vorbesitzer sagen muss, dass das schon immer so war ?(

Meine Rückfrage beim vorherigen Besitzer meiner Kuh ergab: Das war schon immer so, hat mich nicht gestört!" Mich allerdings hat es gestört und ich habe Samstag beide Scheiben ausgetauscht und natürlich auch die Beläge gewechselt (Die alten waren aber eigentlich noch wie neu). Im Ergebnis ist jetzt alles wie es sein soll!

Aber schön, dass du abschließend hier auflöst)(-:
 
Zurück
Oben Unten