• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsentuning: Spiegler 4 oder 8 Kollben-Sattel am 16 HBZ

ficusela

Teilnehmer
Seit
12. Sep. 2012
Beiträge
68
Ort
Leipzig
Hallo,

bräuchte einen Rat bzgl. Bremsenumbau.
Hab an der WP50 Extrem-Gabel eine 320mm Spiegler Bremsscheibe verbaut und vom Gespann einen 16 HBZ(Serie) zur Verfügung.

Wäre der 16er HBZ auch mit dem 4-Kolben Bremssattel von Spiegler (SB4) fahrbar - oder wird das spontane Abwurfrisiko zu hoch?A%!

Momentan ist noch die Spiegler 8-Kolben-Zange vormontiert. Da es ein Neuaufbau ist - und es auch noch an anderen Ecken klemmt waren Testfahrten noch nicht drin.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Grüße Jan


PS: Ich weiß an der Scheibe fehlen noch ein paar Schrauben - war nur Vormantage ob alles passt.
 

Anhänge

  • DSC_1316.jpg
    DSC_1316.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 131
  • DSC_1317.jpg
    DSC_1317.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen

Ich fahre Ducati / Brembo Bremse spazieren. 320mm Scheibe mit so einem Standart P4 Sattel.

Bremspumpe hat 13mm und reicht mit Stollenreifen für 3 bis 4 Finger Bremsen.

Gruß Lars
 
Hallo Jan,

was glaubst du wieviel Bremsleistung der schmale Stollenreifen wohl auf die Straße bringt??
Ich würde hier eher für eine kommode Dosierung sorgen, also kleinerer Bremskolben.
Im Gelände ist eine rennstreckentaugliche 1 Fingerbremse die zuschlägt wie ne Kobra für den Amateur sowieso eher hinderlich.

Gruß
Kai
 
Hallo Jan, was willst Du denn alles zusammenbremsen, wenn das ganze Gedöns an einer 8mm-Schraube festgetütelt ist? Da sollte man sich schon mal Gedanken machen.
Gruß Friedel
 
Hallo,

ja habe das ganze erstmal auf einen Spiegler 4 Kolben-Sattel umgebaut und werde es erstmal damit versuchen - wenn es zu bissig wird mit dem 16er HBZ muss dann eben auf einen 13 HBZ umgerüstet werden.

Das Problem an der Kombi ist die schmale Baubreite zu den Speichen hin - Brembo P4 (gold) hat hier zum Beispiel nicht ausreichend Spiel. Aber das wurde anderen Stellen hier im Forum schon diskutiert.

Den Originalen 2 Kolben Schwimmsattel der KTM wollte ich nicht....


Gruß Jan
 
Hallo,

ja habe das ganze erstmal auf einen Spiegler 4 Kolben-Sattel umgebaut und werde es erstmal damit versuchen - wenn es zu bissig wird mit dem 16er HBZ muss dann eben auf einen 13 HBZ umgerüstet werden.

Das Problem an der Kombi ist die schmale Baubreite zu den Speichen hin - Brembo P4 (gold) hat hier zum Beispiel nicht ausreichend Spiel. Aber das wurde anderen Stellen hier im Forum schon diskutiert.

Den Originalen 2 Kolben Schwimmsattel der KTM wollte ich nicht....


Gruß Jan

13 HBZ ist eher Einfinger als 16 er HBZ.

Ob du jetzt 8 oder 4 Kolben an der Zange hast ist auch wurscht, es kommt auf die Gesamtfläche der Kolben an.

nur so zum Nachdenken.
 
Hallo Jan,
das Thema kleiner Kolben zu großem war hier schon mehrfach dikutiert worden. Einfache Faustregel: kleiner Kolben = kleiner Kraftaufwand = langer Hebelweg, großer Kolben = großer Kraftaufwand = kurzer Hebelweg. Mit einem 16er brauchst Du Pranken wie ein Schmied, beim 13er lange Finger.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten