Dr. Mabuse
Aktiv
Hallo Freunde,
meine BMW (R100 RS, BJ 1977) stand Jahre / Jahrzehnte eingemottet in der Garage - neben diversen Arbeiten wollte ich unter anderem natürlich auch die Bremsflüssigkeit erneuern. Welche Vorgehensweise, angesichts der langen Standzeit, bietet sich da eher an:
Option 1:
Alte Bremsflüssigkeit komplett ablassen und dann das System mit neuer Bremsflüssigkeit spülen / befüllen und entlüften ?!
Option 2:
Vorgehensweise wie beim 'normalen' Bremsflüssigkeitswechsel - alte Bremsflüssigkeit durch Nachfüllung mit neuer Bremsflüssigkeit (Verdrängungsprinzip) auswechseln. Hier müsste sicherlich mehrfach durchgespült werden und somit erhöhter Bedarf an Bremsflüssigkeit.
Option 3:
Gehoppst-wie-gesprungen .... also egal ob Option 1 oder Option 2
Whaddaya think ?!
Bollergruß,
Dr. Mabuse
meine BMW (R100 RS, BJ 1977) stand Jahre / Jahrzehnte eingemottet in der Garage - neben diversen Arbeiten wollte ich unter anderem natürlich auch die Bremsflüssigkeit erneuern. Welche Vorgehensweise, angesichts der langen Standzeit, bietet sich da eher an:
Option 1:
Alte Bremsflüssigkeit komplett ablassen und dann das System mit neuer Bremsflüssigkeit spülen / befüllen und entlüften ?!
Option 2:
Vorgehensweise wie beim 'normalen' Bremsflüssigkeitswechsel - alte Bremsflüssigkeit durch Nachfüllung mit neuer Bremsflüssigkeit (Verdrängungsprinzip) auswechseln. Hier müsste sicherlich mehrfach durchgespült werden und somit erhöhter Bedarf an Bremsflüssigkeit.
Option 3:
Gehoppst-wie-gesprungen .... also egal ob Option 1 oder Option 2
Whaddaya think ?!
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Zuletzt bearbeitet: