• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsflüssigkeit R100RS Bj. 07/1979

DrRonsi

Teilnehmer
Seit
02. Juni 2010
Beiträge
28
Ort
Bochum
Hallo zusammen,

ist schon ein paar Tage her als ich mich das letzte mal an euch gewandt habe.

Gestern bin ich endlich mal dazu gekommen mich um meine BMW zu kümmern.
Nach 4,5 Jahren Stillstand habe ich Sie gestern wieder zum Leben erweckt!
Vergaser gereinigt, Betriebsstoffe gewechselt neue Kerzen und dann lief Sie!

Ein Problem hab ich da aber noch!
Die Bremsflüssigkeit für die Hinterradbremse ist verschwunden.
Die Vorderradbremse wollte ich auch gleich mit wechseln!

Meine Frage:
Welche Bremsflüssigkeit nehme ich dafür und vor allem wie viel?

Wäre über Antwort sehr erfreut!

Zum anderen fehlt mir noch eine intakte Batterie und die Scheibe von der Verkleidung. Vielleicht hat jemand von euch noch etwas in der Richtung?
Werde es noch zusätzlich in die Gesuche posten!


Wünsche noch einen schönen Sonntag

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis,
für die Batterie mein Tipp: Kung Long WP18/12 von www.reichelt.de
Mehr Startstrom zu geringerem Preis gibts wohl kaum.
Bremsflüssigkeit: DOT4, Menge: 1/4 Liter sollte reichen.
Aber: Wohin ist die Bremsflüssigkeit verschwunden?
Vielleicht solltest Du erstmal die Bremszange anschauen ob da was feucht ist.
 
Erstens: Bremsflüssigkeit verschwindet nicht ohne Grund, also ist erstmal Lecksuche angesagt!
Ansonsten: handelsübliche DOT 4, gibt's überall, sogar im Supermarkt.
 
Nimm Bremsflüssigkeit DOT 4 oder DOT 5.1, keinesfalls DOT 5! Man nimmt immer so viel, bis die Bremse absolut luftfrei ist. Allerdings empfehle ich Dir, zu schauen, wo denn die Bremsflüssigkeit der hinteren Bremse hin verschwunden ist und die Leckage zu beheben, alles andere wäre gefährlich und grob fahrlässig. Und nimm jemanden dazu, der sich auskennt, Bremsen sind kein Spielzeug und auch nicht narrensicher!
 
Hallöchen,

das ging ja fix :D
ja auf jeden Fall ist erstmal Lecksuche angesagt!
Habe die Motorräder von meinem Vater geerbt.
Nach seinem Tod wurden diese einfach nur an einer anderen Stelle eingelagert!

Ich habe irgendwie das Gefühl das an den Maschinen herum gebastelt wurde um mich zu ärgern. Klingt zwar merkwürdig ist aber leider so. An der BMW aber nicht so viel wie an der Ural! Die Ural war von hinten bis vorne total verstellt! Über Vergaser, Zündung usw.

Mit welcher Flüssigkeit könnte denn am besten auf Lecksuche gegangen werden? Ich hatte überlegt die Hinterradbremse mit geringen Luftdruck abzudrücken und mit Lecksucher die Bremsanlage auf undichte Stellen zu untersuchen.
 
....

Mit welcher Flüssigkeit könnte denn am besten auf Lecksuche gegangen werden? Ich hatte überlegt die Hinterradbremse mit geringen Luftdruck abzudrücken und mit Lecksucher die Bremsanlage auf undichte Stellen zu untersuchen.

Zunächst würd ich eine Sichtprüfung vornehmen. Wenn das System vollständig leer ist, müßten sich irgendwo Spuren finden lassen. Dort wo z.B. der Lack abbröckelt oder sich entsprechend Dreck und Staub angesammelt hat. Damit könnte man das Leck eingrenzen.

Ein entsprechend ausgetrocknetes System würde ich auch nicht so ohne weiteres in Betrieb setzen wollen. Da sind mit Sicherheit Manschetten spröde geworden.....

Ich würde mich da auf gar nix einlassen und das System komplett renovieren ( vorne übrigens auch) oder auf Trommelbremse umbauen.
 
Speziell der hintere Bremszylinder neigt erfahrungsgemäß zu Problemen, wenn er nicht gefüllt ist.
Ich wage die Ferndiagnose, dass du einen neuen brauchst.
 
Habe mich heute nach dem verkorksten Formel1 Rennen noch ein wenig in die Garage begeben! Nach Überprüfung der hinteren Bremsanlage musste Ich feststellen das ich da wohl eine Fehlinformation gegeben habe. Bremsflüssigkeit ist noch in dem Bremsflüssigkeitsbehälter vorhanden gewesen! Trotz und alledem null Bremswirkung. Also erstmal die Entlüftungsschraube gängig gemacht und mal überprüft ob die Entlüftung Wirkung zeigt! Nachdem ich nen Schluck Bremsflüssigkeit über die Entlüftungsschraube abgelassen habe wo sich zudem noch Luft drin befand hatte ich wieder Druck am Fußpedal. Die Bremsflüssigkeit sah sehr Interessant aus. Nen ganz dunkles Grau!

Werde morgen neue Flüssigkeit holen und für Vorder sowie Hinterradbremse neue Flüssigkeit einfüllen.

Meine Frage noch dazu: Wie kann ich das hydraulische System am besten reinigen? Sodass der komplette Schmand oder Dreck daraus kommt?

Ablassen und mit neuer Flüssigkeit hinterher?

Gruß Dennis
 
Meine Frage noch dazu: Wie kann ich das hydraulische System am besten reinigen? Sodass der komplette Schmand oder Dreck daraus kommt?

Ablassen und mit neuer Flüssigkeit hinterher?

Gruß Dennis
Zerlegen und reinigen, das ist der beste Weg. Du kannst es auch mit Spülen versuchen. Jetzt das grosse ABER: Du scheinst Deiner Fragestellung nach nicht viel Ahnung von Bremsen zu haben. Deswegen nochmal ganz eindrücklich der Hinweis: Nimm unbedingt jemanden dazu, der sich da auskennt!!!!!!
 
Zieh den Vorratsbehälter mit einer Spritze leer und füll das System mit frischer Flüssigkeit. Dann solange durchpumpen, bis nur noch klare Flüssigkeit an der Entlüftung kommt; einen Tag stehen lassen und noch mal pumpen.
Zum Entlüften löst du am besten den Bremssattel und hängst ihn hoch.

Wenn da keine 100%ige Bremswirkung zustande kommt --> beherzige Hubis Rat!
 
Zerlegen und reinigen, das ist der beste Weg. Du kannst es auch mit Spülen versuchen. Jetzt das grosse ABER: Du scheinst Deiner Fragestellung nach nicht viel Ahnung von Bremsen zu haben. Deswegen nochmal ganz eindrücklich der Hinweis: Nimm unbedingt jemanden dazu, der sich da auskennt!!!!!!

Hey Hubi,

für die Befüllung und entlüftung werde Ich mir meinen Nachbar zur Hilfe holen.
Der hat das an seier schon des öfteren gemacht und scheint da wirklich Ahnung von zu haben. Aber zur Entleerung und Reinigung wollte ich ihn nicht fragen. Der ist manchmal nen bissl schräg drauf.

Gruß Dennis
 
Falls jemand aus der näheren Umgebung von Bochum wohnt würde ich auch gern um Hilfe bitten! Wenn alle Stricke reißen kommt das Geschoss halt auf nen Hänger und zur Werkstatt meines Vertrauens.

Bin ja schließlich nicht Lebensmüde!
Hab ja schließlich Frau und Kind.
 
Zurück
Oben Unten