Hallo Leute...,
heute quält mich folgende Frage:
Ich hatte vor kurzem Bremsscheiben + Bremsbeläge gewechselt.
Nach 50 km kam dann die Bremskontroll-Leuchte.
Also HBZ (unter Tank) freigelegt und bei gerader Maschine (mit 2. Mann, da meine Q keinen Hauptständer hat) neue Bremsfllüssigkeit nachgefüllt. War nicht weit weg von Max.-Markierung. Dennoch ein paar "Tropfen" nachgefüllt. Dann wieder alles zusammengebaut. Probefahrt --> Wieder nach ein paar km die Kontroll-Leuchte an.
Heute habe ich dann wiederholt Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Nun hatte ich leider keinen 2.Mann und ich habe nach Gefühl noch etwas nachgefüllt.
Nun meine Frage:
Ich denke mal nun, das je nach Schräglage der Deckel des Ausgleichsbehälters bestimmt Flüssigkeit bekommt. Ist der Deckel eigentlich richtig dicht? Oder muss ich Sorge haben, das Bremsflüssigkeit austritt und mir den Rahmenlack usw. beschädigt?
Der HBZ inkl. Ausgleichsbehälter ist ja auf dem Rahmen montiert ohnehin schon recht schräg - ist das in der Max.-Angabe schon berücksichtigt?
Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt? Oder soll ich lieber nach evtl. elektrischen Problemen suchen?
Danke im Voraus.
Marco
heute quält mich folgende Frage:
Ich hatte vor kurzem Bremsscheiben + Bremsbeläge gewechselt.
Nach 50 km kam dann die Bremskontroll-Leuchte.
Also HBZ (unter Tank) freigelegt und bei gerader Maschine (mit 2. Mann, da meine Q keinen Hauptständer hat) neue Bremsfllüssigkeit nachgefüllt. War nicht weit weg von Max.-Markierung. Dennoch ein paar "Tropfen" nachgefüllt. Dann wieder alles zusammengebaut. Probefahrt --> Wieder nach ein paar km die Kontroll-Leuchte an.
Heute habe ich dann wiederholt Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Nun hatte ich leider keinen 2.Mann und ich habe nach Gefühl noch etwas nachgefüllt.
Nun meine Frage:
Ich denke mal nun, das je nach Schräglage der Deckel des Ausgleichsbehälters bestimmt Flüssigkeit bekommt. Ist der Deckel eigentlich richtig dicht? Oder muss ich Sorge haben, das Bremsflüssigkeit austritt und mir den Rahmenlack usw. beschädigt?
Der HBZ inkl. Ausgleichsbehälter ist ja auf dem Rahmen montiert ohnehin schon recht schräg - ist das in der Max.-Angabe schon berücksichtigt?
Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt? Oder soll ich lieber nach evtl. elektrischen Problemen suchen?
Danke im Voraus.
Marco