Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von Reinhard
Versehe nicht warum hier die Entwicklung stehen geblieben ist.
Eigentlich sind diese Hebel viel leichter zu betätigen schließlich hat man im Zeigefinger wo der größte Hebelarm ist die meiste Kraft und nicht im keinen Finger wie bei normalen Hebel.
Original von bezetausoer
Original von Reinhard
Versehe nicht warum hier die Entwicklung stehen geblieben ist.
Eigentlich sind diese Hebel viel leichter zu betätigen schließlich hat man im Zeigefinger wo der größte Hebelarm ist die meiste Kraft und nicht im keinen Finger wie bei normalen Hebel.
Vielleicht aus dem gleichen Grund aus dem die Selbstmördertüren der PKW´s verschwunden sind, zu gefährlich !?
Möglicherweise aber auch eine EU Verordnung weil in Italien durch das Verbot die Handtaschenraube eingegrenzt werden sollten...
Ich stell mir dabei ein Moped vor an dem an jedem Lenkerende fünf Handtaschen hängen die von den "Bremshaken" eingesammelt wurden
Gruß, Bernd
Original von Reinhard
Versehe nicht warum hier die Entwicklung stehen geblieben ist.
Eigentlich sind diese Hebel viel leichter zu betätigen schließlich hat man im Zeigefinger wo der größte Hebelarm ist die meiste Kraft und nicht im keinen Finger wie bei normalen Hebel.
Original von kai
innenzug....
alles klar
ich hab bei ebay gesehn, dass ural die orignial hatte, sind nichtmal so teuer....
aber fürn 22er lenker... woher?
hab momentan eigentlich vor nen 22er alulenker mit 16er innendurchmesser zu nehmen, aber bei 16 mm dürfte das wohl nicht möglich sein.
kennt jemand andere motorräder mit nem 22er lenker, bei denen sowas verbaut war oder hat schonmal sowas selbst verbaut?
sonstige kleinserienhersteller sind auch willkommen![]()
gibt z.b. auf boxer-motor.de ganze garnituren:
http://www.boxer-motor.de/Shop-GL-Java/pictures/items_img_big_1770.jpg fuer 130€
die frage ist dann: kann man die gabelklemmung bei bmw aufbohren von 22 auf 24,8 mm ?
bekommt bei nem 1954bj wohl so nen urallenker eingetragen?
gruss, kai
Hmmm... Stehen geblieben war wohl bloß BMW, die Anfang der 40er Jahre immer noch Innenzughebel einsetzten, als die ach so billige Konkurrenz von z.B. DKW schon längst Außenzughebel einsetzteOriginal von Reinhard
Versehe nicht warum hier die Entwicklung stehen geblieben ist.
Eigentlich sind diese Hebel viel leichter zu betätigen schließlich hat man im Zeigefinger wo der größte Hebelarm ist die meiste Kraft und nicht im keinen Finger wie bei normalen Hebel.
Original von andrebiker
Hmmm... Stehen geblieben war wohl bloß BMW, die Anfang der 40er Jahre immer noch Innenzughebel einsetzten, als die ach so billige Konkurrenz von z.B. DKW schon längst Außenzughebel einsetzteOriginal von Reinhard
Versehe nicht warum hier die Entwicklung stehen geblieben ist.
Eigentlich sind diese Hebel viel leichter zu betätigen schließlich hat man im Zeigefinger wo der größte Hebelarm ist die meiste Kraft und nicht im keinen Finger wie bei normalen Hebel..
Innenzughebel sind nicht wirklich besser, im Gegenteil. Das Hebelverhältnis am Handhebel ist eher ungünstig; beim Betätigen wird der Übertragungswinkel an der Anlenkung zum Bowdenzug immer spitzer, so daß effektiv immer weniger Kraft übertragen werden kann, je weiter man den Hebel zieht und die ganze Bremse "pappig" wirkt. Das hat der Konstruktion wohl auch den Garaus gemacht. Immerhin, früher hatten sie ja einen Heidenrespekt vor blockierenden Vorderradbremsen und gaben sich daher alle Mühe, damit es vorne kaum bremste
Ich weiß, wovon ich rede, meine 3 Vorkriegsmaschinen haben Innenzughebel. Und wenn´s nicht original so wäre, hätte ich wohl vernünftige Außenzughebel dran, die auch noch etliches günstiger sind.
Gruß, André
Woraus dann?Original von Reinhard
...zumal viele moderne Lenker heute ja gar nicht mehr nicht mehr aus Rohren bestehen.
Original von Euklid55
....Von der Fusselarbeit den Zug in den Gleitstein einzuhängen ganz zu schweigen.
Gruß
Walter
Definitiv nicht. Meine BMW R 35 und meine EMW R 35/3 haben absolut identische Vorderräder und Vorderradbremsen. Die BMW hat Innen- und die EMW Außenzughebel -Originale übrigens, keine Nachbauten - und die Bremse der EMW ist ´ne Klasse besser.Original von Luckystrike
Bei den damals verbauten Halbnarbenbremsen wars doch wohl scheiss egal, da war auch eine Bremse mit Aussenzughebel pappig...
Auch als Nicht-NSU-Besitzer bin ich mir fast zu 100% sicher, daß die Vorkriegs-NSUs mit den Innenzughebeln auch 25er Lenker hatten.Original von 2V_Fredo
...Ich glaube die OSL`s haben 22er Lenker. Ach fast vergessen, es muss ne Vorkriegs OSL sein. >Nachkrieg hatten schon die (besseren) Aussenzughebel.
Original von Hofe
Woraus dann?Original von Reinhard
...zumal viele moderne Lenker heute ja gar nicht mehr nicht mehr aus Rohren bestehen.![]()
Und der Rest ist Vollmaterial?Original von Reinhard
Original von Hofe
Woraus dann?Original von Reinhard
...zumal viele moderne Lenker heute ja gar nicht mehr nicht mehr aus Rohren bestehen.![]()
Nur noch das letzte Ende ist oft ein Rohr oder Rohr ähnlich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen