Bremshebel nach oben verlegen. Mal andersrum.

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
Moin !! :wink1:

Ich möchte noch die Bremswirkung an der hinteren Bremse verbessern und zusätzlich den Bremshebel nach oben verlegen.

Da bietet es sich doch an den Bremshebel nach oben zu verlegen (grau) und am Fußbremshebel ein Aufnahme für's Gestänge anzuschweißen.
Platz ist genug da.

Diese kann man etwas tiefer setzen, damit die Übersetzung günstiger ausfällt (rot zu grün). Mehr Kraft -> kürzerer Weg.

Somit wird die Bremse auf Druck statt auf Zug angesprochen.

Bremsnocken muß somit nicht geändert werden.

Gestänge wird etwas stabiler und spielfreier ausgelegt.

Was meint ihr dazu ?? ;)
Schon mal jemand realisiert ??

Dirk


Anhang anzeigen 49356
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn da beim Einfedern?
Das aktuelle Gestänge geht ja in Richtung Schwingendrehpunkt. Bei dem neuen ist da schon ein deutlicher Unterschied. Kann die Bremse beim Einfedern dann zu gehen oder das Gestänge ausknicken ?(

Gruß
Günter
 
Rein ausm Bauch raus würd ich sagen: Das wird so nix. Die Stange müsste recht stabil sein, selbst ein Rohr würde den Leichtbaucharakter mit seinen Abmessungen konterkarieren.
 
Das würde auf Knickung ausbiegen, es seie denn Du nimmst ein Riesenprofil. Kein Prüfer trägt dir das ein.

Gruß Marco

Hallo,

das habe ich einmal stahlbaumäßig für 400mm Abstand überschlagen. Bei einer zul. Schlankheit von 150 müßte das Rohr 17mm im Durchmesser haben um nicht auszuknicken. Technisch machbar, nur schwerer als die BMW Lösung. Die Lösung mit Gestänge 5mm ist leichter als ein Bowendzug.

Gruß
Walter
 
(Fast) alles wurde schon gesagt. Mal ganz abgesehen von den (sehr berechtigten) Einwänden würdest Du - so wie Du's gemalt hast - die Hebelwirkung zum Schlechteren verändern. Also selbst wenn's funktionieren würde, würde das wahrscheinlich nicht gescheit bremsen.

Die G/S ist mir nicht so geläufig, aber so wie's auf dem Bild aussieht, sollte es doch möglich sein, den Bremshebel hinten einfach nach oben zu legen und vorne alles so zu lassen, oder?

Wär' nicht ganz so innovativ wie Deine Idee. Dafür würde es wahrscheinlich funktionieren ;)
 
:applaus:nur so laut gedacht, nachdem ich schon einen umbau der trommelbremse vorne mit hydraulischer betätigung gesehen habe, wäre ja so etwas hinten auch denkbar. hat wer von euch so etwas schon an einer paralever gs realisiert?
besser bremsen wird es nicht, zumindest hätte man einen druckpunkt.
lg alfred
 
Hallo,

das habe ich einmal stahlbaumäßig für 400mm Abstand überschlagen. Bei einer zul. Schlankheit von 150 müßte das Rohr 17mm im Durchmesser haben um nicht auszuknicken. Technisch machbar, nur schwerer als die BMW Lösung. Die Lösung mit Gestänge 5mm ist leichter als ein Bowendzug.

Gruß
Walter

Dank Dir Walter !! :applaus:

Das ist mal ne Aussage.

Also wird ein andere Lösung gesucht.
Ich find schon was.

Dank Euch allen für's "Mitgrübeln" !! :bier:

Dirk )(-:
 
Am Renner..die Nocke ist umgearbeitet aber das Übersetzungsverhältnis ist etwas ungünstig, die Bremsleistung ist ein bisschen mager. Macht aber nix, ich brems fast eh nur vorne :cool:..

Muss man das haben? Nicht wirklich, geht aber relativ einfach mit Seilzug.

Grüsse,

Daniel
 

Anhänge

  • Bremse.jpg
    Bremse.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 125
Am Renner..die Nocke ist umgearbeitet aber das Übersetzungsverhältnis ist etwas ungünstig, die Bremsleistung ist ein bisschen mager. Macht aber nix, ich brems fast eh nur vorne :cool:..

Muss man das haben? Nicht wirklich, geht aber relativ einfach mit Seilzug.

Grüsse,

Daniel

Hallo Daniel,
der Hebel sieht so schön kurz aus.
Selbst gekürzt oder von einem anderen Modell ??

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk

Gab es da nicht mal von HPN einen Umbausatz,mit schwimmend gelagerter Bremsnockenwelle,gekröpften hochgelegten Bremshebel und Seilzugbetätigung für die G/S?
Das wäre doch auch eine Lösung.
 
Hallo Dirk

Gab es da nicht mal von HPN einen Umbausatz,mit schwimmend gelagerter Bremsnockenwelle,gekröpften hochgelegten Bremshebel und Seilzugbetätigung für die G/S?
Das wäre doch auch eine Lösung.

Ja den kenn ich, danke !!

Eine andere Lösung wäre die mit symetrichen Bremsbacken und einer symetrichen Nocke von ner GS.

Oder einfach die G/S Nocke aufschweissen, symetrich feilen und symetriche Bremsbacken kaufen.

Isse das nicht ???

http://www.ebay.de/itm/Bremsnocke-B...Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cc46fade7#sf

Es gibt schon einige Lösungsansätze.

Dirk :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die symmetrischen Bremsbeläge von der GS nicht breiter als die assymmetrischen?
Zumindest ist ein Umbau bei GS vor Bj 90 wegen der zu schmalen Bremstrommel nicht möglich.
Oder is die Trommel bei der G/S breiter?
 
Am Renner..die Nocke ist umgearbeitet aber das Übersetzungsverhältnis ist etwas ungünstig, die Bremsleistung ist ein bisschen mager. Macht aber nix, ich brems fast eh nur vorne :cool:..

Muss man das haben? Nicht wirklich, geht aber relativ einfach mit Seilzug.

Grüsse,

Daniel

Ich finde, die Flügelmutter an Deinem Renner könnte noch ein paar Bohrungen vertragen... :&&&:

Gruß,
Richard
 
:applaus:nur so laut gedacht, nachdem ich schon einen umbau der trommelbremse vorne mit hydraulischer betätigung gesehen habe, wäre ja so etwas hinten auch denkbar. hat wer von euch so etwas schon an einer paralever gs realisiert?
besser bremsen wird es nicht, zumindest hätte man einen druckpunkt.
lg alfred

Hallo,

du meinst bestimmt solch eine Lösung. Ist schwerer als die Seilzuglösung. Nur nutzt hier die Bremse hinten wenig. Vorn bremst es so gut, daß das Hinterrad schnell in der Luft ist.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32289.jpg
    SNV32289.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 85
Nicht nur die..da geht insgesamt noch einiges.

@ Dirk: ich glaube der Hebel ist Serie /7, der selbst jedenfalls ist nicht modifiziert.

Grüße,Daniel
 
hallo walter
danke, für das bild, eine scheibenbremse habe ich nicht gemeint. dachte hinten serienmäßige trommel mit hydr. betätigung mit bremszylinder innen.
es stimmt und du hast recht, vorne spielt die musik beim bremsen, es ging mir mehr um verbesserung der dosierbarkeit und die nachgiebigkeit des seilzuges zu vermeiden.
lg alfred
 
Muss man das haben? Nicht wirklich, geht aber relativ einfach mit Seilzug.

Grüsse,

Daniel

Tach zusammen,
naja, im Gelände könnte es dazu kommen das man ab und an mal ein Stück Rasenteppich mitschleppt. Das Problem habt ihr auf der Rennstrecke natürlich nicht...;)

Schönen Sonntach noch...
 
Zurück
Oben Unten