• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremshebelweg zu kurz

Oleolegua

Teilnehmer
Seit
19. März 2015
Beiträge
11
Ort
München
Moin, ich habe eine R100 GS von 1988. Der habe ich für die Originalvorderbremse Bremskolben aus Metall spendiert. Original sind die aus Kunststoff oder so etwas Ähnlichem. Brembo bietet für die gleichen Bremse Metallkolben an, die z.B. bei der Guzzi serienmäßig eingebaut sind.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Nachdem früher der Bremshebelweg eher zu lang war, ich konnte den Hebel bis fast zum Lenker ziehen (habe deshalb schon Stahlflex-Leitungen montiert), ist er jetzt zu kurz. Die Bremse bremst einwandfrei, aber ich muss immer lange Finger machen, weil der Bremshebel sich nur noch wenige cm heranziehen lässt. Kann man das irgendwie einstellen?

Ich hoffe sehr, meine Frage kündet nicht von allzu großer Ahnungslosigkeit.
 
Ich würde jetzt erstmal den Handbremszylinder zerlegen und reinigen. Sind die beiden kleinen Bohrungen zwischen Flüssigkeitsbehälter frei? Hat sich an der Kolbenstange zum Handhebel hin Schmutz abgelagert?
 
Hat ein bisschen gedauert: alles sauber. Die Bremse löst auch einwandfrei, nur der Hebelweg ist (verdächtig?) kurz. Liegt's nur an den Metall-Bremskolben?

Die GS-Modell sind ja eigentlich bekannt dafür, dass man den Bremshebel auch ohne Luft im System bis an den Lenker ziehen kann. Daher wird ja auch oft zu Stahlfex-Leitungen geraten. Bei mir ist das Gegenteil der Fall.

Ich kann mit dem kurzen Bremshebelweg leben, ich habe nur ein bisschen Sorge, dass da irgendwo ein Fehler im System ist. Gibt es vielleicht einen Grund dafür, dass die Bremskolben der BMW aus Bakelit sind? Die gleiche Brembo-Bremse läuft z.B. bei der Guzzi mit Metall-Bremskolben.
 
Hat ein bisschen gedauert: alles sauber. Die Bremse löst auch einwandfrei, nur der Hebelweg ist (verdächtig?) kurz. Liegt's nur an den Metall-Bremskolben?

Die GS-Modell sind ja eigentlich bekannt dafür, dass man den Bremshebel auch ohne Luft im System bis an den Lenker ziehen kann. Daher wird ja auch oft zu Stahlfex-Leitungen geraten. Bei mir ist das Gegenteil der Fall.

Ich kann mit dem kurzen Bremshebelweg leben, ich habe nur ein bisschen Sorge, dass da irgendwo ein Fehler im System ist. Gibt es vielleicht einen Grund dafür, dass die Bremskolben der BMW aus Bakelit sind? Die gleiche Brembo-Bremse läuft z.B. bei der Guzzi mit Metall-Bremskolben.

Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Original-Kolben in der Bremszange aus Bakelit (oder so was ähnlichem) bestehen. Warum Stahlkolben jetzt einen kürzeren Hebelweg verursachen sollen, kann ich mir nicht vorstellen. Überhaupt, wenn die Bremsleistung o.k. ist, ist meiner Meinung nach ein kurzer Hebelweg eher ein Qualitätsmerkmal als ein Problemindikator. Du hast bei der Revision der Bremsanlage ja bestimmt nicht eine andere Bremspumpe (womöglich noch mit anderem Durchmesser) eingebaut, oder?

Gruß

Walter
 
Zurück
Oben Unten