• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremskolben fest,...lösen oder Tonne?

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.006
Ort
Unna
Hi,

möchte, wie schon mal erwähnt, die /6 von Trommel auf Doppelscheibe umrüsten, nun liegen seit einigen Tagen zwei gebraucht erworbene Bremssättel in Rostlöser, bisher tut sich nix. Sollte ich mir weitere Arbeit sparen weil mich sowieso Gammel erwarten wird und andere beschaffen, gibt's Erfahrungen damit?

Gruß
Willy
 
Was sind das für Bremssättel, vermutlich ATE-Schwenksättel?
Der Rostlöser wird da eher nicht helfen, wenn innen noch Reste von Bremsflüssigkeit, Abrieb, Schmutz und Korrosion sitzen.
Leg ein passendes Brettchen zwischen Kolben und Gegenseite, das beidseitig etwas Spiel lässt und gib Druckluft auf den Hydraulikanschluss. Wenn der Kolben dann nicht kommt, ist wohl jede Mühe vergebens.
 
Hi,

sind die alten Schwenksättel. Morgen wollte ich mit Wärme und Luftdruck bei, viel Hoffnung habe ich nicht.

Gruß
Willy
 
Tach,

da spritzt auch bei Druckluft nix durch die Küche, wenn du zwischen die Bremsbeläge ein flaches Brettchen legst, so daß die Kolben nicht komplett rausmarschieren können. Druckluft läßt sich im übrigen gut dosieren, also schrittweise den Druck erhöhen.

Mit Bremsflüssigkeit habe ich das auch schon gemacht. War dann am Ende (Kolben raus) aber ne ziemliche Sauerei. Fett würde ich hier nicht nehmen, weil es sehr mühsam wird, das komplett wieder rauszukriegen. Ein einsames Klümpchen kann ne Bremse effektiv am Bremsen hindern.
 
Hallo Willy,

das Problem hatte ich auch. Ich hab es mit der WaPuZa geschafft, den Kolben zu drehen. Immer wieder ein wenig und ganz vorsichtig. Nach kurzer Zeit konnte ich den Kolben 360° drehen und mit etwas Pressluft ploppte er dann raus.

Viel Erfolg

Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Fettpresse ist gut, dabei spritzt nix durch die Gegend...

Gruß
Willy
Außer der Gewebeschlauch gibt irgendwann schlagartig und unter großem Druck stehend auf.
Wenn dann noch dein Unterarm dem aus einem nadelstichgroßen Loch austretenden Fett im Weg steht, ist das ein Erlebnis das buchstäblich "unter die Haut" geht...
...woher ich das weiss :pfeif:
 
Von wg Tonne. Das ganze in'ne Tonne stecken und dann durchpusten. Dann findet man wenigstens die Einzelteile einfacher wieder. . .



Stephan
 
Moinsen,
die gleiche Problematik hatte ich kürzlich auch. Habe den Kolben mit einer anderen Bremspumpe heraus gedrückt.
Wenn es aber schon so weit ist, mach dir nicht zu viel Hoffung bei den Kolben. Die dürften für die Tonne sein. Neue liegen bei 59€/stk..

Gruß Arne
 
Hi,

eine andere Bremspumpe habe ich leider nicht. Kompressor versagt bisher und für die Fettpresse muss ich mir erst einen passenden Nippel besorgen. Vermutlich sind Kolben und Sattel sowieso geschädigt, ich werde daher aber mal bei BMW fragen was die Dinger neu kosten.

Gruß
Willy
 
Ich würde erstmal die Alten raus holen und schauen. Die Sättel konnte ich wieder sehr gut hin bekommen. Einmal ins Ultraschallbad und Rückstände in der Kolbenbohrung mit dem Dremel und passenden (weichem) Aufsatz beseitigen. Neue Kolben und Dichtungen und du hast wieder eine top Bremse.
 
Moin,

nu sind sie raus. Nach einigen Tagen mit Rostlöser habe ich beide Sättel damit befüllt, dann die Nippel dicht gedreht und tüchtig Hitze bei. Dann kalten Rostlöser auf die Kolben gesprüht und mit Druckluft kamen die Kolben langsam und geschmeidig heraus.
Die Sättel sind in Ordnung, ein Kolben vielleicht noch brauchbar aber ich spare lieber anderswo und kaufe die Koben neu.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich arbeite an der BMW nur ab und zu, darum dauert es etwas länger. Die Kolben hat ein Freund, der auch zwei benötigt, nun bestellt und ich bin mit der Gabel zugange.
Ich habe zwei nagelneue Tauchrohre in schwarz bekommen und überlege die Farbe abzubeizen. Ich frage, weil ich schon Motorradlacke erlebt habe, die lediglich matt und schäbbich wurden aber sich nicht auflösen wollten.
Ehe ich mir die Rohre optisch versaue, würde ich sie lieber schwarz lassen.

Weiß jemand ob der Lack sich gut lösen lässt?

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch eloxiert sein -dann lass sie lieber so.
Das kann man durch Ritzen an verdeckter Stelle feststellen: Die Eloxalschicht ist härter als das Alu.
Wenn es Lack ist, lässt er sich in jedem Fall entfernen.
Frühere Abbeizer enthielten aggressive Lösemittel und funktionierten sicher; aber wenn du da keine Altbestände hast, fällt das aus.
Ablaugen ist bei Alu keine Alternative, weil die Lauge das Grundmaterial angreift (ev. stärker als die Beschichtung).
Weitere Möglichkeit ist Strahlen mit einem nicht zu scharfkantigen Strahlmittel.
 
Ich möchte die Dinger nachher nicht polieren oder neu lackieren müssen, ALU zeigt sich ja oft wenig begeistert, wenn man mit falschen Mitteln bei geht.

Gruß
Willy
 
Ich würde die Trommelbremse dranlassen.:&&&:

Neue, weiche Beläge und dann bremst die auch ordentlich....A%!
 
Mir gefällt die Trommel ja besser aber ich kann mich nicht daran gewöhnen, wenn die Kiste rückwärts rollen möchte, so feste zu ziehen damit sie stehen bleibt, die anderen Bremsen greifen rückwärts perfekt, nur de BMW halt nicht.
Das Scheiben-Rad ist fertig, die Holme habe ich, nu mache ich auch noch den Rest.

Gruß
Willy
 
Hi,


Ich habe zwei nagelneue Tauchrohre in schwarz bekommen und überlege die Farbe abzubeizen. Ich frage, weil ich schon Motorradlacke erlebt habe, die lediglich matt und schäbbich wurden aber sich nicht auflösen wollten.
Ehe ich mir die Rohre optisch versaue, würde ich sie lieber schwarz lassen.

Weiß jemand ob der Lack sich gut lösen lässt?

Gruß
Willy

Nimm dieses:

https://shop.mega.de/medias/0513605...5ODQ5NTdiYjUzMTAxNGQwYjY2NjUxYmI1ZDNiYzgzODlj


Meine Gabel habe ich damit behandelt:

R 100 R Gabel (1).jpg
 
Moin,

habe mich entschlossen sie schwarzen Neuzustand zu belassen.

Bin erstaunt wie sauber die alte Gabel innen war, selbst die Anschlaggummis sind noch völlig intakt und verwendbar. Mit Blick auf die heutigen Gummiqualität werde ich die auch wieder einbauen.
(Meine Schlauch Reifen sind nach 4 Wochen alle unter einem Bar)

Gruß
Willy
 
Bar war früher,.....

Aber noch eine Frage zur Bremse, ein Freund war eben bei mir und dem fiel auf, dass ich hier unterschiedliche Kolben liegen habe.

Der mit der dünnen Wandung und dem größeren Hohlraum war in der Einscheibenbremse meiner 60/6, der andere in einem der beiden gebraucht gekauften Zangen.
Die neu gekauften Kolben haben die dicken Wandung.

Die Übersetzung, HBZ/Zange ist, je nach Kolben, damit ja unterschiedlich.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, muss ein größerer Raum mit Bremsflüssigkeit gefüllt werden.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten