Michael,
bei den ATE liegt der Hohlraum des Kolbens im Sattel, nicht wie bei der Zeichnung in Richtung der Bremsklötze, darum wirkt sich die größere Innenbohrung auf das Volumen aus.
Scheint aber keiner hier zu kennen, die unterchiedlichen Kolben. Wenn ich das nächste Mal nach WÜDO komme, frage ich dort mal nach.
Was anderes,
wie schließt man heute die Verbindung zwischen HBZ (unter dem Tank) und den ATE Sätteln?
Die starren Leitungen die serienmäßig zu den Sätteln laufen, möchte ich gern weglassen und direkt mit Stahlflex dorthin.
Gruß
Willy
bei den ATE liegt der Hohlraum des Kolbens im Sattel, nicht wie bei der Zeichnung in Richtung der Bremsklötze, darum wirkt sich die größere Innenbohrung auf das Volumen aus.
Scheint aber keiner hier zu kennen, die unterchiedlichen Kolben. Wenn ich das nächste Mal nach WÜDO komme, frage ich dort mal nach.
Was anderes,
wie schließt man heute die Verbindung zwischen HBZ (unter dem Tank) und den ATE Sätteln?
Die starren Leitungen die serienmäßig zu den Sätteln laufen, möchte ich gern weglassen und direkt mit Stahlflex dorthin.
Gruß
Willy