Bremskolben fest,...lösen oder Tonne?

Michael,

bei den ATE liegt der Hohlraum des Kolbens im Sattel, nicht wie bei der Zeichnung in Richtung der Bremsklötze, darum wirkt sich die größere Innenbohrung auf das Volumen aus.
Scheint aber keiner hier zu kennen, die unterchiedlichen Kolben. Wenn ich das nächste Mal nach WÜDO komme, frage ich dort mal nach.

Was anderes,
wie schließt man heute die Verbindung zwischen HBZ (unter dem Tank) und den ATE Sätteln?

Die starren Leitungen die serienmäßig zu den Sätteln laufen, möchte ich gern weglassen und direkt mit Stahlflex dorthin.

Gruß
Willy
 
Um nochmal auf die Tauchrohre zurückzukommen: Ich hatte ein schwarzes erworben, um meine /7 mit der zweiten Bremsscheibe zu versehen. Das linke, originale Tauchrohr war unbeschichtet. Ich habe mich an der schwarzen Beschichtung mit verschiedenen Chemikalien versucht, ohne überzeugenden Erfolg. Auch mechanisch war das sehr stabil. Letztlich habe ich das strahlen lassen. Bei zwei schwarzen Rohren würde ich das lassen.
 
Hi,

ich habe die Sättel, die schwarze Farbe ist unterschiedlich abgenutzt, einige Tage mit Abbeize belegt, wirkte wie Politur, gelöst hat sich da gar nichts.
Die schwarze Farbe geht nur mechanisch runter.

Willy
 
Moin und aufpassen mit Bremsenfett!
(Hochbelastbarer Dauerschmerstoff für die Scheibenbremse)

Habe meine Sättel zusammen gesetzt und die Kolben leicht gefettet damit sie geschmeidig rein flutschen. fertig geworden wische ich mit dem Lappen über die leicht fettige Tube und was muss ich lesen? "Niemals auf die Reibflächen der Bremsscheiben und des Belages oder auf die Gummiteile aufbringen". :schock:

Im Übrigen muss ich feststellen dass die Kleinteile ja eine ordentliche Summe zusammen bringen. Allein der Exzenterbolzen und der Rep-Satz für den HBZ möchten mit etwa 100€ bezahlt werden, dazu die beiden Kolben mit 150€ und was da sonst noch kommt, Entlüfter, Klötze, neue Leitungen, Speichen, (wenn schon denn schon).

Gruß
Willy
 
Moin,

Exzenterbolzen gibts nicht mehr von BMW, nur noch als Fremdproduktion.

Die Abstandsgummis gibts gar nicht, also nicht wegwerfen, entweder selbst schnitzen oder die Altteile wieder verwenden.

Willy
 
Moin Willy,

hast du ein Bild von den Abstandsgummis? Meinst du die zwischen Gabel und Sattel?
Meine fehlen auch. Baue ebenso gerade auf Doppelscheibe um und sammele mühsam die "preiswerten" Kleinteile zusammen.

Allein der Halter für Bremsleitung und Schlauch kostet über 20€. :D
 
Hallo,

genau die, halten den Sattel zwischen den Begrenzungen, ohne die Dinger würde es wohl klappern. Was die anderen Teile angeht bin ich nicht so pingelig. Da Stahlflex bis zu den Sätteln reichen werden, kann es eh nicht original werden.
Vielleicht werde ich das Trommelrad ja gut quitt, dann halten sich die Kosten in Grenzen.

Gruß
Willy
 
Moin und aufpassen mit Bremsenfett!
(Hochbelastbarer Dauerschmerstoff für die Scheibenbremse)

Habe meine Sättel zusammen gesetzt und die Kolben leicht gefettet damit sie geschmeidig rein flutschen. fertig geworden wische ich mit dem Lappen über die leicht fettige Tube und was muss ich lesen? "Niemals auf die Reibflächen der Bremsscheiben und des Belages oder auf die Gummiteile aufbringen". :schock:

...

Ich hoffe, du hast den gezeigten Schmierstoff nicht auf die Hydraulikseite der Bremssättel aufgetragen; wenn doch, muss das noch einmal auseinander!
Das ATE Plastilube ist ausschließlich dazu gedacht, Bremsbeläge in ihren Führungen und gegen den Kolben zu schmieren.
In den Hydraulikraum gehört nur so was.
 
Ich hoffe, du hast den gezeigten Schmierstoff nicht auf die Hydraulikseite der Bremssättel aufgetragen; wenn doch, muss das noch einmal auseinander!

Doch, genau das habe ich getan und den Krempel nochmal auseinander und nochmal komplett sauber gemacht, dann nur etwas Bremsflüssigkeit verwendet. Dachte es außen, zwischen Kolben und Manschette als Korrosionsschutz verwenden zu können.
Warum macht man so ein Fett unverträglich für Gummi? Hatte es mir für den Jeep gekauft und da kann man kaum vermeiden dass es mit Gummi in Berührung kommt. X(

Gruß
Willy
 
Moin!

Für die K und den Boxer habe ich Überholungssätze von BMW gekauft, da war immer das richtige Fett in einem Tütchen dabei.
 
Zurück
Oben Unten