• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsleistung /6 deutlich verbessern?

tomZ

Teilnehmer
Seit
25. Nov. 2008
Beiträge
10
Ort
Freiburg
Hallo,
meine 60/6 hat eine Einzelscheibenbremse vorne mit HBZ unter dem Tank. Mit der Bremsleistung bin ich absolut nicht zufrieden. Gibt es eine Möglichkeit die Bremsleistung deutlich zu verbessern (z.B. Doppelscheibe oder Umbau auf Brembo)? Eine Stahlflexleitung ist schon verbaut und entlüftet ist die Bremsanlage auch. Der Umbau muss nicht originalgetreu sein, da ich die /6 eh gerade zu einer Scrambler umbaue.
Danke für Eure Hilfe
Thomas
 
Gibt schon einige Möglichkeiten:
Neuer Zug und genaue Einstellung des Sattels, evtl. neue Beläge wäre mal die kostengünstigste. Einstellung geht wie folgt:
Abdeckkappe unter dem Exzenter abschrauben, mit Edding auf der Innenseite der Scheibe einen Strich radial über die ganze tragende Fläche der Scheibe anbringen, Sattel mit der Hand nach aussen ziehen und das Rad durchdrehen. Idealerweise ist der ganze Strich weggewischt. Falls nicht, den Exzenter mit einem Schlitzschraubendreher etwas verdrehen und Prüfung wiederholen. Das machst Du so lange, bis eine Stellung gefunden ist, in der der ganze Strich weggewischt wird.
Weitere Möglichkeit: Umbau auf Do-Scheibe, bedingt aber ein anderes rechtes Tauchrohr mit Bremssattelaufnahme, einen zweiten Sattel und eine zweite Scheibe. Dazu kommt noch ein anderer HBZ. Oder Du legst den HBZ an den Lenker, das spart den lästigen Zug unter den Tank.
ich selbst fahre eine Do-Scheibe mit Scheiben von 7rock, zwei 40er Bremssätteln und 14er HBZ am Lenker, garniert mit Stahlflex. Bremst besser als der Vorderreifen übertragen kann, bei geringen Betätigungskräften. Allerdings hatte ich früher auch eine Einzelscheibe mit HBZ unterm Tank, die hat bei penibler Einstellung auch sehr gut gebremst, die Kraft war aber höher, das Rad konnte blockiert werden.
Brembo kannst Du übrigens vergessen, das Vorderrad passt mit den Speichen nicht am Sattel vorbei, die Bremsleistung ist nicht soviel besser, als daß sich ein Gedanke an den Umbau lohnte.
 
7rock Bremse?

Hallo Hubi,
erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Bessere Einstellung der Bremse reicht mir nicht. Ich fahre gerne "auf der Bremse" in die Kurve rein und brauche dafür schon eine deutlich bessere Bremswirkung.
Du hast Deine Scheiben von 7rock - sind die 40er Bremssättel und die Lenkeramaturen mit HBZ auch von 7rock oder kann man da günstig auf gebrauchte Teile von anderen BMWs zurückgreifen?
Viele Grüße
Thomas
 
RE: 7rock Bremse?

Hallo Walter, hallo Detlev,
danke für Eure Tips!
Ich bin gerade dabei eine 60/6 zur Scrambler umzubauen. Mir ist eine gute Bremsleistung dabei sehr wichtig. Meint Ihr die Doppelscheibenbremse reicht (wäre ja auch deutlich billiger) oder soll ich lieber gleich auf 7rock etc. umrüsten? Mein HBZ könnte sogar noch für eine Doppelbremse geeignet sein. In den Papieren ist eine Doppelscheibe eingetragen und ich habe noch einen 2. Abgang am HBZ. - woran erkenne ich den HBZ für 2 Scheiben? Verbessert ein HBZ am Lenker die Bremsleistung / den Druckpunkt?... und wenn ja, dann ein 14er, 15er, 16er, 17er oder ;-) ????

Die BMW ist inzwischen schon deutlich leichter als original, der Auspuff liegt oben und ich bin auch mit den Fahrwerk nicht unzufrieden (hinten neuwertige Konis). Das 4-Gang-Getriebe hakelt noch aber vor allem die Bremsen sind furchtbar. Will mit der Scrambler flott bei uns im Schwarzwald unterwegs sein.
Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

bevor ich auf die Suche nach einem HBZ gehen würde spreche die Sache erst einmal mit Deinem TÜV Menschen ab.

BMW seitig gibt es eine Freigabe für diesen Umbau, dort steht bei Doppelscheibe 16mm Kolben.

Briefkopien über andere Lösungen findest Du in der Datenbank.

Ich stimme Detlev zu der 14 mm Kolben ist für die Doppelscheibe (ATE) der optimale Kolben.
 
Hai Thomas,

ich habe an meiner 75/6 den Hauptbremszylinder am Griff. Einen 15er ist von BMW aus möglich (Umbaukatalog), bei einem 14er solltest du vorher mit deinem TÜV-Menschen reden. Achte darauf, dass du 40er Radbremszylinder hast. Bei 38ern ist die Bremsleistung natürlich wieder schwächer (Übersetzungsverhältnis).

Den HBZ für die Doppelscheibe unter dem Tank erkennst du daran, dass der 2 Ausgänge für die Bremsleitungen hat, links und rechts getrennt.

Warum hast du nur ein 4-Gang-Getriebe. Die /6-Modelle hatten meines Wissen nach alle schon das 5-Gang-Getriebe.

Viel Erfolg beim Umbau.
 
Hallo,

das 4. Gang Getriebe ist zum 5. Gang Getriebe ein Rückschritt. Nur der Kickstarter ist besser beim Alten. Damit das Getriebe nicht so knallt sind folgende Umbauten erforderlich: Kupplung von der R45/65 und eine Kardanwelle mit Ruckdämpfer von der /7. Natürlich sollten die Abstände der Schaltgabeln im Getriebe stimmen.
Der Bremszylinder unter dem Tank mit einem Abgang hat 14mm. Ein 2. Abgang ist schnell hergestellt.

Gruß
Walter
 
Hi Walter,

der Unterschied von Bremszylinder unter dem Tank gegen Bremszylinder am Gasgriff ist gewaltig. Ich denke mal, es geht ziemlich viel Kraft im Seilzug verloren.

Mit meiner Kombination Bremszylinder am Gasgriff, Stahlflexleitungen und 40er Radbremszangen kann ich den Reifen allezeit zum Wimmern bringen. Wenn ich will, steht der Reifen bei 100km/h (nur kurzzeitig, versteht sich). Das habe ich mit der Seilzugkombination nie geschafft.

Weniger Wartung braucht die neue Kombination außerdem.
 
bessere Bremsen an /6 und /7

Ich habe einen Magura Radialbremspumpe angebaut.
Das bringt eine deutliche Verbesserung.
 

Anhänge

  • L1000354.jpg
    L1000354.jpg
    96 KB · Aufrufe: 313
  • L1000359.jpg
    L1000359.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 310
  • L1000355.jpg
    L1000355.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 304
Hi Thomas!

Meine /6 hab ich umgebaut auf 15 er Kolben am Lenker, mit Doppelscheibe. Vorher hatte ich den HBZ unterm Tank (mit Doppelscheibe), war auch schon gut, aber kein Vergleich zum HBZ am Lenker. HBZ mit Gasgriff kommt bei mir von einer R 80, Bj. 83. Stahlflex sind selbstverständlich. T-Stück hab ich von irgendeinem Japaner. Für den Bremslichschalter hab ich das T-Stück gebohrt und entsprechendes Gewinde geschnitten.
 
@Jürgen
die 60/6 hat ein 4-Gang Getriebe, weil ich lediglich noch eine kleine Batterie und keinen E-starter mehr habe. Ist besser zum Ankicken. Hierdurch ist das Rahmendreieck leer (hat mein Vorgänger schon so gemacht). Den Luftfilterkasten habe ich auch noch ausgebaut und da läuft jetzt der hochgezogene Auspuff durch.
Werde jetzt mal schauen, ob ich 40er Radbremszylinder und ein rechtes Tauchrohr finde. Vielleicht dann noch einen gebrauchten 14er Hand- Hauptbremzzylinder - sollte doch zu machen sein....

@Walter
bin erst mal froh, wenn das Getriebe überhaupt wieder richtig schaltet. Da hilft mir zum Glück der Klaus aus Freiburg. Andere Kupplung und Kardanwelle kommt dann vielleicht später mal.... Jetzt ist mir eine gute Bremse erst mal wichtiger. Ich glaube den HBZ für die Doppelscheibe zu haben. Kann es sein dass die /6 deshalb mit der einen Scheibe so schlecht bremst?

@Willi
Die Magura sieht klasse aus, sprengt aber wahrscheilich meinen preislichen Rahmen.... Wie hast Du den Bremslichtschalter integriert?

Viele Grüße
Thomas
 
Original von Gimpel
... T-Stück hab ich von irgendeinem Japaner. ...


Hi,

das T-Stück habe ich original von BMW. Da laufen die Ausgänge im Winkel von ca. 45° bereits nach unten weg. Die Bohrung für den Bremslichtschalter ist auch vorhanden. Dadurch musste am Kabelbaum nichts geändert werden. :gfreu:

Der Eintrag beim TÜV war ein Klacks. :applaus:
 
Original von tomZ
@Walter
bin erst mal froh, wenn das Getriebe überhaupt wieder richtig schaltet. Da hilft mir zum Glück der Klaus aus Freiburg. Andere Kupplung und Kardanwelle kommt dann vielleicht später mal.... Jetzt ist mir eine gute Bremse erst mal wichtiger. Ich glaube den HBZ für die Doppelscheibe zu haben. Kann es sein dass die /6 deshalb mit der einen Scheibe so schlecht bremst?

Hallo, mit einer Bremsscheibe ist die Bremsleistung eher dürftig, oder besser gesagt Zeitgemäß. Wenn der Baudenkzug so viel Kraft schlucken sollt, wie immer behauptet, würde zur Zug an die Kupplung keinen Sinn machen. Die Reibung bei einem Baudenkzug ist die Summe der Umlenkwinkel entscheidend beeinflusst. Hier sind es ca. 90° und das ist für ein Zug mit Teflonhülle unerheblich.

Gruß
Walter
 
RE: bessere Bremsen an /6 und /7

Original von willi
Ich habe einen Magura Radialbremspumpe angebaut.
Das bringt eine deutliche Verbesserung.

Hallo willi,

so eine radiale Bremspumpe würd mir auch gefallen, hab auch schon überlegt, wie man das mit den originalen Lenkerarmaturen lösen könnte! Hast du evtl. weiter Bilder von der Armatur, bzw. wo du abgeflext hast? Welche Brembo Pumpe hast du verwendet?

Danke schon mal im Voraus
Kurt
 
Magura Radial Bremspumpe an ATE Bremsen

Zum Glück hatte ich noch eine alte, gebrochene Bremsarmatur.
Hier habe ich die Bremshebelhalterung abgefräst.
Gasgriff und Schalter bleiben erhalten.

Es hadelt sich um eine Magura 190 Radialpumpe mit 16 mm Kolbendurchnmesser und langem Hebel.
Ein Mikro - Bremslichtschalter befindet sich unter dem Hebel.
 

Anhänge

  • L1000352.jpg
    L1000352.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 170
Zurück
Oben Unten