Bremsleitungen für /6

Bazelona

Aktiv
Seit
09. März 2011
Beiträge
116
Ort
Edingen-Neckarhausen
Gute Abend die Gemeinde,
ich bin zum ersten mal in diesem Forum.

Ich Restauriere z. Zt. eine R90S (Totalrestaration).
d.h. Rücktransformation in den Urzustand, da die Maschine von einem Vorbesitzer zu einer R 100 RS verändert wurde.

So, nun habe ich eine R75/5 sowie drei R100 RS, die sich aber doch sehr von der /6 in den Bremsen unterscheiden.

Wie sind den die Bremsleitungen zu den ATE-Bremskolben bei der / 6 -in diesem Falle R 90 S- verlegt?
Unter dem Tank befindet sich der Hauptbremszylinder. Gehen von da aus die Bremsleitungen an einem Stück runter zu den Bremskolben?
Sind irgendwo noch Bremsleitungshalter befestigt??(

Würde mich freuen wenn eine kompetente Anwort kommt.
Ich grüße euch
Baze
)(-:
 
Hallo Baze......Ist das Dein richtiger Name??


Aber nun zur Frage.

Die Leitungen gehen vom Hauptbremszylinder zum Halteblech des Kotflügels
an der Gabel und von da gehen Links und Rechts starre Leitungen an die
Bremssättel.

Mein Tip Schau mal in die Datenbank von diesem super Forum!!
Da ist das komplette WHB der /6

Gruß,Manfred
)(-:
 
Hi, Baze,

willkommen im Forum, manche nennen es auch Anstalt :D

Vom Hauptbremszylinder unterm Tank gehen zwei flexible Bremsschläuche runter zu den Gleitrohren, münden dort in kunstvoll grazil gewundene Leitungen, welche an den Pendelsätteln enden.

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0272&mospid=51890&btnr=34_0606&hg=34&fg=05

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0272&mospid=51890&btnr=34_0605&hg=34&fg=05

Das Teil Nr. 2 ankert an der hinteren Schraube, mit der der Schutzblechträger/Gabelstabilisator an den Gleitrohren befestigt ist.

Das Teil Nr. 5 ist irgendwo unterm Steuerkopf, im Bereich der Hupe, befestigt, aber ums genau zu sagen, müßte ich raus ins Dunkle um bei meiner Q nachzugucken.

Und wenn Du schon beim Rückbau bist, nimm Stahlflexleitungen, die gibts auch in schwarz ummantelt.

Original sind die Pendel-/Schwenksattelbremsen

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0272&mospid=51890&btnr=34_0604&hg=34&fg=05

die an diese (Teil Nr. 7) Gleitrohre gehören

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0272&mospid=51890&btnr=31_0308&hg=31&fg=10

Diese Bremsanlage wurde bis 09/1974 verbaut, also hängt Dein Aufwand vom Baujahr Deiner Q ab, wenn Du es "original" haben willst.

Lieben Gruß,
Tommy
 
Hallo Manfred,
danke für den Tipp.

Nein mein Name ist Antonio.

Du meinst, die Schläuche gehen direkt von HBZ zu der Aufnahme am kotflügel?
Von da aus geht es starr weiter zu den Bremszylindern.
 
Kein Kunststück, Manfred :D

Damit werfe ich seit bald 17 Jahren Anker, 325 Kg Leergwicht hat mein Gespann.

Mit 2 Fingern am Hebel ziehen und vorne pfeift der Reifen ;)
 
Und in echt sieht dann die starre Leitung so aus:
2v+345.jpg

Da es zu dem Zeitpunkt eher schlecht war, die Leitung original zu bekommen, habe ich mir kurzerhand selbst eine angefertigt, gespiegelt nach dem Originalteil von der linken Seite. Wie es im Moment aussieht weiss ich nicht, es hiess mal, daß irgendwer die nachfertigt. Solltest Du dazu selber in der Lage sein, dann brauchst Du nur zwei Nippel Form F an eine Bremsleitung mit Durchmesser 5 mm anzubringen und das in Form zu biegen.
 
Diese Bremsanlage wurde bis 09/1974 verbaut, also hängt Dein Aufwand vom Baujahr Deiner Q ab, wenn Du es "original" haben willst.
Um genau zu sein bis 9/1980 ;)
Es gab anfangs die Sättel mit Kolbendurchmesser 38 mm (1. Serie /6), danach nur noch mit 40 mm, ab /7 nicht mehr schwarz, sondern silber (bei den Speichen-RS in blau). Die 38er Schwenksättel sind nicht mehr erhältlich, falls jemand einen braucht, kann ich nen Kontakt zu jemanden herstellen, der noch nen nagelneuen in OVP besitzt :pfeif:
 
Um genau zu sein bis 9/1980 ;)
Es gab anfangs die Sättel mit Kolbendurchmesser 38 mm (1. Serie /6), danach nur noch mit 40 mm, ab /7 nicht mehr schwarz, sondern silber (bei den Speichen-RS in blau). Die 38er Schwenksättel sind nicht mehr erhältlich, falls jemand einen braucht, kann ich nen Kontakt zu jemanden herstellen, der noch nen nagelneuen in OVP besitzt :pfeif:


Ich habe noch 2 nagelneue Blaue :D
 
Kein Kunststück, Manfred :D

Damit werfe ich seit bald 17 Jahren Anker, 325 Kg Leergwicht hat mein Gespann.

Mit 2 Fingern am Hebel ziehen und vorne pfeift der Reifen ;)

Liegt das eventuell daran, daß der arme Reifen beim Bremsen nicht nur Umfangskräfte, sondern auch Seitenkräfte aufnehmen muß??

ketzerische Grüße
Ulli
 
Geht schon, Ulli. Man muss nur richtig reinlangen und die Bremse muss sauber eingestellt sein. Dann bekommt man sogar ne Einzelscheibe mit Untertank-HBZ zum Blockieren :D
 
Wühlen in der Grabbelkiste bringt Erleuchtung :D

Ich hab noch einen Satz gebrauchte 38er Sättel, die müßte ein Fachmann fit machen können.
 
Zurück
Oben Unten