Bremsleitungsunterschiede 100GS <-> ParisDakar

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
710
Ort
Albig
Hallo zusammen

Ich wollte meiner 89er Paris-Dakar endlich mal Stahlflexleitungen spendieren.
Jetzt wird unterschieden zwischen R100 GS und R100 GS Paris Dakar:

Und soweit ich sehen kann ist ein Unterschied das die R100GS an der Amatur einen Ring mit Hohlschraube hat und die Paris Dakar ein Aussengewinde an der Bremsleitung hat.
Ist das der einzige Unterschied ?
Bzw: Gibt es wegen der Verkleidung der PD evtl einen Längenunterschied?

Und wo würdet Ihr kaufen? Tante Louise? Prolo odes Hannes Göricke?
anderer Händler?

mfg GS_man
 
Hallo Heinrich,

das sollte nicht zwischen GS und PD ein Unterschied sein, sondern zwischen den Baujahren derselben.

EDITH: ich habe meine Stahlflexe von KS-Parts, da kriegst Du auch zum selben Preis Maßanfertigungen (Lenker höher), oder zur Elimination des blödsinnigen Röhrchens.
 
GS und PD sind gleich. Unterschied ist nur bis Mod. 91 ("alte" Armatur) und ab Mod 91 ("neue" "Lego"-Armatur mit Tastblinkschaltern).

Grüße
Marcus
 
Hallo,
Achtung bei Sonderanfertigungen (nicht nur bei KS-Parts). Die haben meist keine ABE. Unbedingt vorher nachfragen.
 
Es gibt eigentlich nur einen Unterschied: Hast du das hohe oder tiefe Schutzblech dran? Entweder wird die Stahlflexleitung direkt an der Zange angeschraubt (Hohlschraube) oder die kürzere Stahlflex, welche mit dem Gewindeanschluss an die Metallleitung geschraubt wird. Die Metallleitung geht von der Bremszange hinter dem Gleitrohr bis zur Öffnung im tiefen Schutzblech.
Ich habe mich damals für die einteilige Version, die direkt an die Zange geschraubt wird, entschieden. Schau dir das doch einfach im Teilekatalog an.

Greetz
 
Danke!

Das mit dem hohen und tiefen Schutzblech war die Eingebung die mir gefehlt hat...


mfg GS_man
 
Bei der Gelegenheit kannst Du auf die starre Leitung gleich verzichten, wenn die bis jetzt verbaut ist. Länge vom HBZ bis Anschluss Bremssattel messen, und dann da anrufen: http://www.fischer-hydraulik.de/

Dort bekommst Du innerhalb eines Arbeitstages die Leitung zugeschickt. Ausserdem hast Du die Wahl der Farbe der Anschlüsse und der Ummantelung der Leitung. Ich bin dort seit Jahren Kunde und sehr zufrieden. ABE gehört natürlich dazu. Die habe übrigens auch farbig eloxierte Hohlschrauben zum Spottpreis...
 
Original von Herr F.
Bei der Gelegenheit kannst Du auf die starre Leitung gleich verzichten, wenn die bis jetzt verbaut ist. ...

Sag ich doch. So kannst du schnell das Schutz"blech" wechseln.

ET-Nummern laut RealOEM:
89 GS: 34321457798
89 PD: 34321242106
=> hatten die beide hohes Schutzblech? Die Nummern für Röhrchen und Bremszylinder sind jedenfalls gleich (34321452586, 32722310784).

94 GS: 34322311686
94 PD: 34322311686 - identisch, obwohl doch die PD hohes und die GES tiefes Schutzblech hatte (oder?)

Dieses Wirrwarr ist für mich ein weiteres Argument für röhrchenlose Sonderanfertigung. Die 10 Euro für die Eintragung spar ich ggü. dem überteuerten Ebay-Angebot.
 
Original von Gerd... identisch, obwohl doch die PD hohes und die GES tiefes Schutzblech hatte (oder?) ...

Das hat BMW damals nicht so genau genommen. Bekommen hast Du beides, wenn Du wolltest - ich kann mich noch recht genau erinnern, daß ich damals ('91) gefragt wurde, ob ich "hoch" oder "niedrig" wolle (steht auch so auf der Rechnung als "Sonderausstattung ohne Aufpreis" - "Kotflügel hoch - 0DM") obwohl nach ETK in dem Modelljahr "hoch" nur in schwarz und "niedrig" nur in weiß erhältlich sein sollte.
 
Original von Pilot69
Es gibt eigentlich nur einen Unterschied: Hast du das hohe oder tiefe Schutzblech dran? Entweder wird die Stahlflexleitung direkt an der Zange angeschraubt (Hohlschraube) oder die kürzere Stahlflex, welche mit dem Gewindeanschluss an die Metallleitung geschraubt wird.

Hallo,

das "Röhrchen" haben alle Paralever GS, egal welches BJ und egal ob GS, Paris-Dakar, PD oder Basic. Direkt am Sattel verschraubte Bremsleitungen gibts nur als Nachrüstlösung, nie ab Werk.

Ich hab gerade nochmal im ETK nachgeschaut. Für die Modelle bis 90 Gibt es tatsächlich zwei unterschiedliche Bremsleitungen, ab 91 sind die Leitungen bei GS, PD und Basic gleich. Insgesamt also drei verschiedene Bremsleitungen und auch zwei verschiedene Ausführungen des "Röhrchens".

Ich bin selber übrigens (der einzige?) Anhänger des Röhrchens. weil man sonst mit der dickeren Bremsleitung immer irgendwie innen oder Außen am Gabeltauchrohr vorbei muss und mit das einfach aus dem Bauch raus nicht gefallen hat (betriebssicher sind sicher beide Lösungen).

Ich hab mir beim Umbau auf 320mm HE und Vierkolbensattel sogar die Arbeit gemacht und ein passendes längeres "Röhrchen" angefertigt :D

Grüße
Marcus

3331613065373730.jpg
 
Zurück
Oben Unten