Bremslicht Bj 1977 ????

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.551
Ort
Heidelberger Raum
Hallöle

Nachdem ich nun meine Raask Anlage fast fertig angepasst habe, eine schnelle Frage.
Brauche ich für meine Q, Bj. 1977 eine Bremslichtbetätigung von der Hinterradbremse ???
Würde mir doch etwas Aufwand sparen.

Danke im vorraus,
 
Moin Moin,

eigentlich brauchste vor 1988 gar kein Bremslicht am Mopped. Ganz ohne würd ich zwar auch nicht fahrn, also schmeiß nur den hinteren raus. Bau aber auch den Schalter wirklich ab. Denn was dran ist muss funktionieren.


Gruß

Jogi
 
Original von Jogi
Moin Moin,

eigentlich brauchste vor 1988 gar kein Bremslicht am Mopped. Ganz ohne würd ich zwar auch nicht fahrn, also schmeiß nur den hinteren raus. Bau aber auch den Schalter wirklich ab. Denn was dran ist muss funktionieren.


Gruß

Jogi


Häh....

Hallo Jogi,

was ist denn das für ein Quatsch?

Ab 1960 oder 1961 ist das Pflicht, bis gegen 77 oder 78 darf das Bremslicht aber gelb sein.

Bemühe mal die einschlägigen Vorschriften.

Grüßle
Patrick


Ups, alles zurück, edith sachte ich soll selber mal nachsehen.....da steht was von 1.1.1988........und ich habe immer mächtig trouble mit den Graukitteln deswegen gehabt.

Sorry
 
Hallo Patrik,
da kann ich mich Dir nur anschließen. Sicher braucht man bei dem Moped einen Bremslichtschalter. Und ohne Bremslicht fahren? Dann hast Du gleich jemanden huckepack.
Pit
 
So falsch liegt Jogi da nicht:
Krafträdern sind erst ab einer Erstzulassung 1.1.1988 Bremsleuchten vorgeschrieben, hab ich gerade in der StVZO in der Datenbank gelesen.
Und das gelbe Bremslicht ist für Kräder erlaubt, die vor dem 1.1.1983 in Verkehr kamen.
 
Original von hubi
So falsch liegt Jogi da nicht:
Krafträdern sind erst ab einer Erstzulassung 1.1.1988 Bremsleuchten vorgeschrieben, hab ich gerade in der StVZO in der Datenbank gelesen.
Und das gelbe Bremslicht ist für Kräder erlaubt, die vor dem 1.1.1983 in Verkehr kamen.

Man lernt nie aus.
Pit
 
Wenn man mal genauer liest, liest man immer von Bauartgenehmigung, da alle BMW´s ab 1969 zwei unabhängige Bremslichtschalter ab Werk hatten, wird es sicher schwer werden den Prüfer davon zu überzeugen das nun nur noch einer da ist.

Ich glaube an diesem Umstand bin ich gescheitert.

Ist ähnlich wie mit den Ochsenaugen, an meiner R60/2 waren die Serie und bei der Neuabnahme meiner /5 hat mir der Prüfer diese nur eingetragen (ohne hintere Blinker) weil er sich nicht sicher sei ob BMW die ersten /5 nicht auch mit Ochsenaugen ausgeliefert hätte.

Also eher Glück gehabt, der selbe Prüfer hat mir Jahre später die alleinige Nutzung ohne Blinker hinter verwehrt weil er wußte das Honda immer 4 Blichleuchten hatten und eine neue Ansage besagte das eine Verschlechterung nicht mehr Genehmigungsfähig wäre.

Ganz klar, 4 Blinkleuchten sind besser als nur derer zwei.

Gruß
Patrick
 
Moin Patrick,
ein Dir wohlbekannter Sachverständiger hat an meinem 76 /6 Caferacer bei der Vollabnahme sowohl die (Hella-) Ochsenaugen alleine eingetragen (E-gekennzeichnete Ochsenaugen aber nur für vorne) als auch den fehlenden hinteren Bremslichtschalter wahrgenommen und als nicht notwendig bezeichnet.
 
Hat BMW bei den K-Modellen nicht Ende der 80er das ABS für Motorräder eingeführt ???
Ist schon Interessant, das man dis dorthin noch nicht einmal ein Bremslicht brauchte.

Servus,
 
Zurück
Oben Unten