Bremslicht leuchtet dauernd!

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Moin Alle!

Hab da mal mal wieder ein kleines Problemchen, und zwar brennt bei meiner R80 Monolever Bj 85 das Bremslicht fast dauernd. Ich bin mir ziemlich sicher, das es von vorn kommt, weil der Bremshebel ein bisschen spiel hat, wenn ich ihn nähmlich nach vorn drücke geht das Bremslicht aus. Leider ist das Spiel so groß, das der Bremslichtschalter dauernd auslöst, kann man den einstellen, oder könnte es am HBz liegen?

Danke Euch Grüße Kimi
 
hallo Kimi,

der Bremsgriff geht normalerweise durch Druck des Kolbens in die Ausgangslage zurück. Nix Spiel!
Wenn das nicht so ist, dann ist da irgendwo Schmodder oder sonstiger Gammel. Ich hoffe, Du bekommst es mit putzen wieder hin. Wünsche gutes Gelingen.
 
Moin Kimi

hatte mal so was ähnliches bei mein R80R. Schwergängiger Bremsbeläge. Mein Sauberkeit riet mir das ganze mal kräftig mit WD 40 zu fluten.
Hat geholfen überall rein gesprüht wo ging+gut war. Hinterher alles wieder perfekt leichtgängig.

Gruß
Carsten.
 
Bremszylinder abschrauben und mal den Bereich um den Betätigungskolben herum reinigen.
Die Bremsleitung und die Bremsflüssigkeit können bei der Aktion dran/drin bleiben.
Der Kolben muss bis an den kleinen Seegering zurück kommen.
 
Besten Dank Jungs, da habe ich ein paar Ansatzpunkte! Ich werde dann mal fummeln und berichten!

Grüße Kimi
 
So, gereinigt habe ich hinter dem Bremshebel jetzt mal alles, hat nicht wirklich viel genutzt. Wie krieg ich das Teil auseinander, die beiden Schrauben rechts und links neben dem Bremsflüßigkeitsbehälter raus und dann hab ich alles in der Hand?

Danke, Grüße Kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach intensivem durchlesen und Betrachtung obiger Tipps, Hinweise und Schaubilder habe ich mal das undenkbare gewagt und das Dingen trotz Bedenken meinerseits abgeschraubt!
Detlev hatte recht, da war vielleicht ein Schmodder um den Kolben drumherum! Hab jetzt wirklich alles sauber und mit WD 40 geduscht, gleichzeitig auch mal die Gaszüge frisch geschmiert und siehe da, es scheint funktioniert zu haben.
Auf jeden Fall isses da hinten jetzt sauber, wir werden sehen!

Danke Euch, Grüße Kimi
 
Ich habe exakt das gleiche Problem. Nach dem Tausch des verschmodderten Bremslichtschalters bleibt das Bremslicht konstant an. Der Hebel drückt nicht auf den Schalter.
Ich werde auch einmal alles auseinander bauen und den Zustand prüfen. Ich werde berichten.

Gruß
Uwe
 
Er ist ganz hineingeschraubt, wird aber trotzdem vom Hebel nicht betätigt. Der Bremskolben müsste den Hebel auf Schalter drücken damit er öffnet.

Den ersten Schalter habe ich gekillt, weil er nicht weiter hinein wollte. Nach fest kommt halt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schokoprinz;[URL="tel:1341773" schrieb:
1341773[/URL]]Er ist ganz hineingeschraubt, wird aber trotzdem vom Hebel nicht betätigt.
Schraube ihn mal testweise ein Stück heraus.
Bei mir reagiert er so früher.

Gruss
Carsten
 
So, mal schnell den Bremszylinder demontiert und den Schmodder entfernt. Das hat sich wirklich gelohnt. Nun funzt es besser, aber noch nicht perfekt. Der Bremszylinder muss raus und überholt werden. Das habe ich im Winter eh auf dem Programm.
Ich bin sicher, es wird gut. Die Bremse funktioniert auch jedes mal etwas besser, wenn ich daran herumdoktor.

Gruß
Uwe
 
Moin!

Habe etwa ein 3/4 Jahr später den Hauptbremszylinder getauscht, der alte war total hinüber, gab‘s beim Siebenrock relativ günstig!


Grüße kimi
 
Ich möchte mir erst den Bremszylinder anschauen, bevor ich die Teile bestelle. Entweder nur den Kolben und die Dichtungen, oder den ganzen Zylinder. Macht schon einen Unterschied im Budget.
Aber ich muss das Thema angehen, der Zylinder ist etwas inkontinent.

Liebe Grüße
Uwe
 
Ich möchte mir erst den Bremszylinder anschauen, bevor ich die Teile bestelle. Entweder nur den Kolben und die Dichtungen, oder den ganzen Zylinder. Macht schon einen Unterschied im Budget.
Aber ich muss das Thema angehen, der Zylinder ist etwas inkontinent.

Liebe Grüße
Uwe


Ging mir genauso, habe mir dann den neuen 14 er eingebaut, bin sehr zufrieden damit, vom Preis lag der bei 117 € + Versand, war für mich in Ordnung!

Grüße kimi
 
Hallo Namensvetter,

um welche Mopete handelt es sich?

Beste Grüße, Uwe

Es ist eine R100CS aus 10/80. Die aus dem Avatar.

Ich habe heute ein wenig herumgefuschelt. Die neuen Gaszüge gerichtet, die hatte ich nicht korrekt eingebaut. Dann das Bremspedal hinten heruntergeschraubt, da ich lange Beine habe. Dann noch den vorderen Zylinder gereinigt und das Bremslicht wieder gangbar gemacht.
Dazu kommt der nachgemachte Gnubbelschlüssel, mit dem ich nun meine Maschine starten kann.
Es war alles erfolgreich, so dass ich mich richtig darüber freue. Dann bin ich noch ein wenig durch den Schwarzwald gebraust und habe festgestellt, dass die Q richtig gut läuft.

@kimi: Bei mir müsste ein 16er verbaut sein. Der kostet beim 7rock 212€.

Dort ist es im Shop ganz lustig: Wenn man Bremsteile sucht, dann muss man auf Antrieb klicken. Das ist wie bei Windows. Dort muss man zum herunterfahren auch auf Start klicken.

Das nur so nebenbei.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön! Ich frug danach, weil zumindest bei Monolevern wie der zu Beginn dieses Threads die beiden Bremslichtschalter identisch sind und ich dazu eventuell hätte Tipps geben können. Ob das auch bei deiner Q zutrifft, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Beste Grüße, Uwe
 
Ein paar Erkenntnishorizonte weiter kann ich berichten, dass die Bremslichtschalter von Hand- und Fußbremse nicht identisch sind.

Wenn der Kolben im Handbremszylinder so leicht läuft wie er soll, dann betätigt er auch den Bremslichtschalter richtig. Bei meiner Q war halt alles etwas verwarzt. Neuen Kolben bestellt, dann sollte die Inkontinenz Geschichte sein.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Ein paar Erkenntnishorizonte weiter kann ich berichten, dass die Bremslichtschalter von Hand- und Fußbremse nicht identisch sind.

Wenn der Kolben im Handbremszylinder so leicht läuft wie er soll, dann betätigt er auch den Bremslichtschalter richtig. Bei meiner Q war halt alles etwas verwarzt. Neuen Kolben bestellt, dann sollte die Inkontinenz Geschichte sein. :applaus:

Liebe Grüße,
Uwe
 
Mit neuem Kolben, lackiertem Bremshebelhalter und komplett gereinigtem Bremszylinder funktioniert auch der Bremslichtschalter wieder einwandfrei.
Ich habe den Dichtring des Behälters vermessen und auch gewechselt, bin mir aber nicht sicher, ob die Maße 17x2 so hundertprozentig die richtigen sind. Es handelt sich um den O-Ring, der den Behälter gegen den Zylinder abdichtet.
Hat jemand von Euch vielleicht die exakten Maße für diesen Ring? In der OEM DB steht er nur als Dichtring.
Die Bremse hält über Nacht den Druck, und sabbern tut auch noch nix. Aber ich würde gerne Klarheit haben.

Liebe Grüße,
Uwe

C74E00B3-313B-4225-B0D2-E48A83D8C814.jpg

P. S.: Die Bremse hatte anfangs einen Druckpunkt, als wenn man mit dem Hebel auf eine fixe Schraube drückt. Die Bremswirkung war schlecht.
Nach der ersten, groben Reinigung kam ein Haufen Schmodder aus dem Druckzylinder. Da hatte ich ihn noch nicht auseinandergebaut. Der Druckpunkt fühlte sich besser an, die Bremswirkung hat sich auch verbessert.
Nun, mit dem neuen Kolben, fühlt sich der Druckpunkt wieder nach Bremse an. Ich bin mal gespannt, wie sie nun bremst. Das wird sich aber erst nach der Winterpause so richtig zeigen.
Die Zangen habe ich auch überholt. Das hätte ich mir aber vom finanziellen Aufwand und der Zeit sparen können. Die waren komplett noch in Ordnung.
C‘est la vie, nun weiß ich, wie es geht.

Vollständigkeitshalber: Heizgriffe habe ich nun auch verbaut.

edit:link eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten