• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremslicht nur in Verbindung mit Licht

flipper

Einsteiger
Seit
07. Aug. 2022
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich habe neuerdings eine R80RT und habe nach der Umrüstung auf ein LED Brems-/Rücklicht ein Problem mit dem Bremslicht. Mit der Suchfunktion bin ich leider nicht weitergekommen.
Solang mein Licht angeschaltet ist, funktioniert alles problemlos. Sowohl mit dem vorderen, als auch mit dem hinteren Bremslichtschalter. Sobald ich das Licht jedoch ausschalte, funktioniert mein Bremslicht nichtmehr. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße aus dem Süden,
flipper
 
Hallo und willkommen hier.

Zunächst ist ja mal klar, dass man bei uns sowieso nur mit Licht fahren darf; daher ist dein Problem in der Praxis ja nicht akut. :D
Aber natürlich ist das so nicht in Ordnung.
Als erstes würde ich die LED-Lampeneinheit mal elektrisch vom Bordnetz trennen und über fliegende Leitungen mal testen, ob das Teil an sich überhaupt korrekt funktioniert. Also ein mal Masse Batterie und Leuchte verbinden und dann Plus Batterie an Bremsleuchte.
 
Gelöscht. Hier stand Unsinn.

Beschämt,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MM,
vielen Dank für deine Nachricht. Das habe ich bereits geprüft, alles in Ordnung.
Nach weiterer Recherche komme ich auf den Verdacht, dass es sich im ein Masseproblem handeln könnte. Wenn ich jedoch den Masseanschluss vom Kabelbaum messe, ist hier kein Widerstand anliegend. Habe ich hier evtl einen Denkfehler?
Viele Grüße.


EDIT: Da ich ohnehin immer mit Licht fahre, wäre mir das auch egal - nur ich denke, dass der TÜV hier anders denkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MM,
vielen Dank für deine Nachricht. Das habe ich bereits geprüft, alles in Ordnung.
Nach weiterer Recherche komme ich auf den Verdacht, dass es sich im ein Masseproblem handeln könnte. Wenn ich jedoch den Masseanschluss vom Kabelbaum messe, ist hier kein Widerstand anliegend. Habe ich hier evtl einen Denkfehler?
Viele Grüße.


EDIT: Da ich ohnehin immer mit Licht fahre, wäre mir das auch egal - nur ich denke, dass der TÜV hier anders denkt :)

Du misst was gegen was?
 
Du misst was gegen was?

Ich messe den Widerstand zwischen dem Massepol, der an den Heckkabelbaum gelangt und einem beliebigen Massepunkt am Rahmen. Hier ist kein Widerstand, auch wenn ich den Lichtschalter von "an" auf "aus" ändere.
In dem Fall liegt das Problem vermutlich daran, dass die Stromzufuhr für das Rücklicht unterbrochen wird, wenn das Licht ausgeschaltet ist.

Vielen Dank im Voraus schonmal für eure Antworten!

Das Licht, das ich verwende, ist eine Brems-/Rücklichtkombi von Highsider: HIGHSIDER PROTON THREE LED Rücklicht - günstig kaufen ▷ FC-Moto
 
Hi,
das erste, was zu probieren ist, Rücklich abgeklemmt:

rot an Akku-Plus
schwarz an Akku-Minus

brennt nun das Bremslicht?

Hans
 
Ich messe den Widerstand zwischen dem Massepol, der an den Heckkabelbaum gelangt und einem beliebigen Massepunkt am Rahmen. Hier ist kein Widerstand, auch wenn ich den Lichtschalter von "an" auf "aus" ändere.
In dem Fall liegt das Problem vermutlich daran, dass die Stromzufuhr für das Rücklicht unterbrochen wird, wenn das Licht ausgeschaltet ist.

[...]


Anders: Klemm mal bitte das Rücklicht ab. Ein Spannungsmessgerät
  • zwischen grün-rot (Bremslicht) und braun (Masse) -> Zündung an, Bremse getreten: Akku-Spannung sichtbar?
  • zwischen grau-schwarz (Rücklicht) und braun (Masse) -> Zündung an, Licht: Akku-Spannung sichtbar?

Hans
 
Anders: Klemm mal bitte das Rücklicht ab. Ein Spannungsmessgerät
  • zwischen grün-rot (Bremslicht) und braun (Masse) -> Zündung an, Bremse getreten: Akku-Spannung sichtbar?
  • zwischen grau-schwarz (Rücklicht) und braun (Masse) -> Zündung an, Licht: Akku-Spannung sichtbar?

Hans


Also komme gerade vom Motorrad. Folgende Messungen habe ich vorgenommen:
1. grün/rot und Masse: Spannung sichtbar, sobald Bremse getreten wird! interssant: funktioniert auch, wenn das Licht ausgeschaltet ist. D.h. Die Spannung müsste ja passen.
2. grau/schwarz und Masse: Spannung sichtbar, sobald Licht aktiviert. Auch das passt.

Was mir auffiel: Auf dem Pluspol des Bremslicht (grau/schwarz) liegt Masse an. Darf das sein??

Was mir noch auffiel: Kill-Schalter ist ohne funktion, kann das damit zusammen hängen?
viele Grüße
 
Also komme gerade vom Motorrad. Folgende Messungen habe ich vorgenommen:
1. grün/rot und Masse: Spannung sichtbar, sobald Bremse getreten wird! interssant: funktioniert auch, wenn das Licht ausgeschaltet ist. D.h. Die Spannung müsste ja passen.
2. grau/schwarz und Masse: Spannung sichtbar, sobald Licht aktiviert. Auch das passt.

Gut

Was mir auffiel: Auf dem Pluspol des Bremslicht (grau/schwarz) liegt Masse an. Darf das sein??

Kann nicht sein, denn Bremslicht ist grün/rot, Standlicht grau/schwarz. Wie hast du denn da Masse gemessen?

Was mir noch auffiel: Kill-Schalter ist ohne funktion, kann das damit zusammen hängen?
viele Grüße

Rücklicht hängt an keiner BMW am Killschalter, Bremslicht nur die Paralever ab 91.

Hans
 
Gut



Kann nicht sein, denn Bremslicht ist grün/rot, Standlicht grau/schwarz. Wie hast du denn da Masse gemessen?



Rücklicht hängt an keiner BMW am Killschalter, Bremslicht nur die Paralever ab 91.

Hans

Danke für deine Nachricht, meinte natürlich grau-schwarz -> Rücklicht
Ich komme dem Problem näher: Wie schon gesagt, liegt auf dem Pluspol des Standlichts Masse an. Wenn ich das Standlicht vom Stromkreislauf trennt, funktioniert alles einwandfrei. D.h. Der fehler schleicht sich im Standlicht/Scheinwerfer ein? Auch dieser ist nicht original.


Viele Grüße


EDIT: Killschalter lag an einer gebrochenen Lötstelle in der Lenkerarmatur, funktioniert wieder wie er soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Nachricht, meinte natürlich grau-schwarz -> Rücklicht
Ich komme dem Problem näher: Wie schon gesagt, liegt auf dem Pluspol des Standlichts Masse an. Wenn ich das Standlicht vom Stromkreislauf trennt, funktioniert alles einwandfrei. D.h. Der fehler schleicht sich im Standlicht/Scheinwerfer ein? Auch dieser ist nicht original.


Viele Grüße


EDIT: Killschalter lag an einer gebrochenen Lötstelle in der Lenkerarmatur, funktioniert wieder wie er soll.

Auch wenn es nervt:
Wie hast du denn da Masse gemessen?
 
Um es zu verstehen: Ohmmessgerät eine Seite grau-schwarz und die andere Seite Motorgehäuse bzw. Rahmenverschraubung = 0 Ohm? Nicht OL?

Hans

0 Ohm, genau! Bzw. Um genau zu sein 0,6, also nahezu 0.

2. grau/schwarz und Masse: Spannung sichtbar, sobald Licht aktiviert. Auch das passt.

Da kann etwas an deiner Messung nicht stimmt. Wäre es so, so müsste ein satter Kurzschluss anliegen!

So eine Messung darf nur ohne Akku am Kabelbaum gemacht werden. Also Akku nicht angeschlossen, Zündung an, Licht an und dann eine Ohmmessung. Wenn du dann 0 Ohm hättest, müsste ein Kurzschluss vorliegen.

Solltest du die Messung mit angeschlossenem Akku, aber Lichtschalter auf aus gemacht haben, so hast du zumindest nichts gehimmelt. Aber die Messung ist für die Tonne, da komplett sinnfrei. Selbst wenn der Lichtschalter den Ausgang auf Masse setzen würde (kenne ich so nicht, wäre aber theoretisch möglich), gäbe es nur dann eine Rückkopplung, wenn das Rücklicht die Dioden mehrfach anfahren würde, z.B. mit Vorwiderstand und ohne. Nur auch in dem Fall würde ich von einem Kurzschluss ausgehen.

Hast du das Licht mal extern wie von mir beschrieben getestet?

Hans
 
Zurück
Oben Unten