Bremslichtschalter an HBZ unterm Tank .. Funktion

Jürgen

Aktiv
Seit
23. Apr. 2007
Beiträge
881
Ort
Winsen/Aller (Nähe Celle)
Moin,
ich habe den Handbremslichtschalter am HBZ unterm Tank.
R1022443.jpg Hauptbremszylinder-01b.jpg
Jetzt ich habe festgestellt, dass mein Bremslicht -bei Betätigung der Handbremse- viel zu spät reagiert.
Sprich ich muß den Handbremshebel reichlich betätigen bis das Bremslicht anfängt zu leuchten.
Da stehe ich eigentlich schon ...

Kann man den Schalter irgendwie einstellen ???
... oder sollte ich ihn mal ersetzen ?

Osterliche Grüße aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kannst du nicht einstellen, das ist ein einfacher Druckschalter.
Ich würde den neu machen, dann dürfte das Problem weg sein.
 
Stimmt so nicht ganz habe den Bremslichtschalter auch ersetzt muß wohl
noch entlüftet werden . Habe hier mal irgend wo gelesen mit Spritze auffüllen den Schalter . Vielleicht meldet sich noch einer der das genau weiß .

MFG Armin
 
Natürlich muss die Bremsanlage nach dem Wechsel entlüftet werden!!!
 
Moin,

das mit dem Entlüften ist schon klar. Hier :db: habe ich mal einiges zusammengetragen.

.. und MM hat ein par WICHTIGE Anmerkungen dazu gemacht, die man auf jeden Fall beachten sollte.

Ich werde berichten.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Moin,

Ich würde ihn auch mal reinigen.

Habe ich heute mal gemacht. Mit `ner Injektionsnadel schön drin rum gepröckelt .. kam lauter schwarzes Gekrümel raus.
R1027430.jpg .. soll es das etwa gewesen sein ?

So richtig vorstellen konnte ich es mir nicht, wo dieses "Gekrümel" herkommen sollte.
Habe dann mal ein anderen, uralten "Bremslichtschalter" aufgesägt .. und siehe da, das "Gekrümel" war mal eine Gummimembrane :D
Guckt selbst:
R1027431.jpg R1027437.jpg R1027443.jpg
Somit ist der Bremslichtschalter jetzt endgültig hin. ... nicht der aufgesägte (der auch) sondern der, den ich reinigen sollte.

Vorstellen kann ich mir (jetzt), dass die Kontaktscheibe -für den Durchgangskontakt- einfach
irgendwann zu gammelig wird.
Hier muß man, wenn die Kontaktscheibe an den Kontaktstellen zu gammelieg geworden ist, schon ordentlich Druck
drauf ausüben bis denn irgendwann der Durchgangskontakt da ist und das Bremslich endlich leuchtet.

Da bei den Bremslichtschaltern alles in sich verpreßt ist, kann man ihn nicht "von innen" reinigen.

Also bleibt hier nur eine Neuanschaffung.
Der ist inzwischen -dank Wedi- im Zulauf.

Gruß aus der wärmer werdenden Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Nicht ohne Grund ist man von den hydraulischen Bremslichtschaltern abgekommen.
So eingepresste Membranen und Dichtungen altern mit der Zeit unbemerkt mechanisch und chemisch. Im günstigen Fall geht das Bremslicht nicht mehr; wenns ganz dumm läuft, kommt die Bremsflüssigkeit ans Licht...
Möglicherweise kann der Kupplungschalter der linken Armatur nachgerüstet werden.
 
Zurück
Oben Unten