Bremslichtschalter Fußbremse /7

texerv

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2013
Beiträge
12
Ort
Nordseeküste
Moin,
ich habe den Unfallschaden an meiner 60/7 fast fertig repariert. Ein kleine Hürde ist noch der Bremslichtschalter der Fußbremse :schimpf: Das Ding raubt mir gerade etwas den Nerv und ich kann nicht glauben, dass das so sein soll wie es ist. Es ist eine Art Zugschalter von dem ein Bindedraht zur Einstellschraube des Bremshebels geht. Bremst man, zieht der Draht den Kontakt aus dem Schalter. Im Prinzip ganz einfach, wenn, ja wenn der Draht nicht gerissen wäre und man zum einsetzen eines neuen allenfalls embrionale Handgröße haben darf. Ist dieser Schalter original oder hat da jemand getrickst?
 
Hallo Tim,
normalerweise sitzt dort ein Schalter, der mit dem Fußbremshebel geschlossen/geöffnet wird. Am Bremshebel ist dafür oben ein Gewinde, in das man eine Schraube eindreht, um den Zeitpunkt zu verstellen.
Gruß
Pit
 
Hi Pit,
danke! So etwas hätte ich eigentlich auch erwartet. Die eingebaute Konstruktion sieht auch nicht Original aus. Ich werde mich nach einem neuen Schalter umsehen und den austauschen.
 
Hi Pit,
danke! So etwas hätte ich eigentlich auch erwartet. Die eingebaute Konstruktion sieht auch nicht Original aus. Ich werde mich nach einem neuen Schalter umsehen und den austauschen.

Die Einstellschraube drückt auf den Schalter. Wenn du bremst, geht der Bolzen, auf den der Druck ausgeübt wird, nach vorne.
Gruß
Pit
 
Moin,

und auch Dank an dich. In dem Bock steckt nach dem Sturz nun vergleichsweise viel Geld drin. Da kommt es letztlich auf die 35,- Euro auch mehr nicht an. Wäre es das einzige Problem, würde ich wahrscheinlich auch noch weiter suchen. Jetzt will ich endlich wieder auf die Straße damit. Der Sommer soll ja irgendwann auch wieder in den Norden kommen.

Mich hat vor allem interessiert, ob das eingebaute "System" so sein soll, was ich mir nicht vorstellen konnte. Und es scheint in der Tat wohl eher improvisiert. Zumindest hat es aber bis zum Crash unauffällig funktioniert.
 
Hi Tim!

Der Zugschalter über einen 'Bindedraht' funktioniert besser als der Originale - vor allem im Winter und erst recht dannach.

Nimm doch einfach eine feine Bowdenzugseele vom Fahrrad ( Gangschaltzug ) und verbinde die notwendige Schlaufe einstellbar mit dem ausgebeintem Innenleben einer Lüsterklemme. Bei einer guten Lüsterklemme und Edelstahlseele gibt es auch keinerlei Probleme mit der Optik und der Portokasse.

Gruss BMWfritze
 
Zurück
Oben Unten