Bremslichtschalter mit oder ohne Schraubenanschlag?

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.616
Ort
B.W
Einfache Frage: Bei den 7/ Rahmen Bauj. ca. 1977 ist der Bremslichtschalter für die Fußbremse auf einem kleinen Sockel montiert. Der Schaslter ist ein Schließer.
Am Fußbremshebel befindet sich noch eine Einstellschraube mit der man das Pedal in der Höhe oder Tiefe einstellen kann.
Der Schraubenkopf der M6 Einstellschraube ruht auf dem Stift vom Bremslichtschalter. DRücke ich die Bremse schließt der Kontakt, das Licht geht an.
Ist zwischen der Schraube und dem Stift noch ein Blech angebracht damit die Schraube vom Bremshebel nicht voll auf dem Stift/Gehäuse ruht?
Manfred
 
Hallo Manfred,

In soweit ich mich richtig erinnere, gibt es da kein zusätzliches Blech. Das Ende der Schraube trifft voll auf den Stift des Schalters :bitte:

Grüße, Ton :wink1:
 
Mir ist nun auch einen fallen warum ich die Befestigung vom Bremslichtschalter ändern musste. Ich habe eine 1982 Schwinge eingebaut. Und habe dann ein L-Blech angefertigt damit die M6 Schraube vom Bremslichtschalter nicht mit voller Wucht auf den Schalter knallt. Erreicht habe ich dadurch das der Bremslichtschalter schon nach ein paar mm am Fußbremshebel das Bremslicht aufleuchten lässt. Also wech mit dem Blech.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten