• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremslichtschalter prüfen?

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
971
Ort
Köln
R100, Bj.'83
Hallo,
Betätigung Bremshebel Hinterradbremse: kein Bremslicht
Vorderradbremshebel: Bremslicht leuchtet => Leuchte ist es schon mal nicht

Bremslichtschalter Kontaktpin (oder Dorn oder Pinnökel oder wie immer einer das nennt) ist leichtgängig und hakt nicht; man kann den Pin an das Gehäuse drücken und er federt wieder zurück: kein Bremslicht

Es gibt zwei Kabelverbindungsstellen (jedenfalls so weit ich gefunden habe). Auseinandergenommen, mit Kontaktspray geflutet: kein Bremslicht

Schalter ausgebaut (kann das sein, dass in der BMW-Konstruktionsabteilung Sadisten oder Manisch-Depressive integriert wurden... oder wie kommt man auf die Idee, eine der Befestigungsschrauben an der Lochseite für den Tanküberlaufschlauch zu platzieren, was zudem den Effekt hat, dass überlaufender Sprit über den Schalter fließt...):
Vielleicht sieht der deshalb so aus?
20240511_Bremslichtschalter.jpg
Auch hier Säuberungsversuch und den Kabelanschluss mit Kontaktspray geflutet: kein Bremslicht
Vermutlich ist es nicht verkehrt, sowieso einen neuen Schalter einzubauen.
Aber die eigentliche Frage: Kann man messen, ob der Schalter elektrisch "tot" ist? Oder ob nicht doch irgendwo in der Leitung ein Bruch ist?
Kabel ist alt und dreckig; offensichtliche Beschädigungen sehe ich allerdings nicht.

Zumindest ein Anbieter hat einen Kabelsatz dafür:
### Bild entfernt: Fremde Bilder bitte nicht auf unseren Server hochladen. Florian, Admin-Team ###
Werde ich wohl mitbestellen; kann ich auf Lager legen, wenn ich das (noch) nicht benötige.

Dennoch: Kann ich noch irgendwas checken vorher?
 

Anhänge

  • Bremslichtschalter-Teilekatalog.jpg
    Bremslichtschalter-Teilekatalog.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 68
Hallo!
Mach einfach die Gummihaube ab und überbrücke die beiden Kontakte. Dann muss das Bremslicht leuchten! (vorausgesetzt du hast die Zündung an):pfeif: Dann ist der Schalter hin! Leuchtet das Licht nicht, liegt es irgendwo in der Zuleitung oder Stecker ab oder.....
 
Hallo!
Mach einfach die Gummihaube ab und überbrücke die beiden Kontakte. Dann muss das Bremslicht leuchten! (vorausgesetzt du hast die Zündung an):pfeif: Dann ist der Schalter hin!
Danke sehr!
So einfach ist also Tennis, vllt. sollte ich damit doch mal anfangen...:D
Grobschlosserisch Draht an die Schalterkontakte gehalten und es leuchtet im Rücklichtgehäuse und in der Birne(;)). Dann bestell' ich mal einen neuen Schalter...

Oder hat schon jemand versucht, das Teil zu reparieren? (geht mir nicht um Geldsparen; ist einfach schöne Sache, wenn Dinge aufarbeitbar sind)

Und: Diese 2. Befestigungsschraube mach *mich* manisch-depressiv...;)
würde ich gerne weglassen; spricht etwas dagegen außer mangelhafter Feinmotorik?
 
Ich hab mal einen zerlegt und repariert. Unten ist eine Blechplatte verklebt, die irgendwie mit einem Messer abmachen, dann liegen die Eingeweide vor dir. Alles schön reinigen, Kontakte schmirgeln und mit Fett wieder zusammensetzen. Dann die Platte mit 2 K Kleber wieder draufkleben.

Da war doch was! Genau! Hohlnieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal sollte der Schlauch vom Tank sicher nicht da enden.
Entweder fehlt dem ein Kabelbinder um seine Richtung zu definieren oder es fehlt ein Stück davon (so zerfleddert wie das Ende aussieht...).
Der Schalter wird mit zwei Hohlnieten zusammengehalten, durch die die Schrauben gehen. Wenn du das öffnest, müsstest du es wieder genauso verschließen. Abgesehen davon lohnt das wohl nicht.
 
Zunächst mal sollte der Schlauch vom Tank sicher nicht da enden.
Warum denkst Du, der endete da...;)
z1.jpg
Um an die Befestigungsschraube zu kommen, muss der halt aus dem Loch gezogen werden.
An der Gewebeummantelung nagt nach 40 Jahren der Zahn der Zeit, das Gummi ist aber noch ohne Risse, also kommt der nach der Aktion wieder da hin ;)

Abgesehen davon lohnt das wohl nicht.
Unter dem Aspekt ist der ganze 2V in Frage gestellt...;)
Aber stimmt schon; zumal ich wahrscheinlich keine 2 Einzelnieten bekommen kann, und ob ich die übrigen 94 jemals noch verwenden kann...
Erstmal Neuteil ordern; mal schauen, ob ich noch Langeweile kriege.
 
[....]
Oder hat schon jemand versucht, das Teil zu reparieren? (geht mir nicht um Geldsparen; ist einfach schöne Sache, wenn Dinge aufarbeitbar sind)
[...]


Machen nicht mal reingeschmeckte Schwaben: Ein Schalter hat eigentlich immer Abbrand an den Kontaktfächen, d.h. selbst wenn du den repariert bekommst, wird der über kurz oder lang den Geist aufgeben. Reparatur nur, wenn es wirklich keinen Schalter mehr gibt (oder temporär in der Wüste).

Hans
 
Ok, dem kann man nicht widersprechen, nicht mal ich...;)
Neuer ist bestellt und der alte fliegt in die Tonne.
Dank an alle Wortmelder.
 
Ich glaube, dass die Kamele in der Wüste ein fehlendes Bremslicht wenig bis garnicht stört.:D
Wed


und dann kommt so ein Fernreisender aus Mitteleuropa unf fährt dem Menschen fast in das Heck, weil das Bremslicht nicht geht - rechne immer mit dem schlimmsten (und sei überrascht, wie wenig davon eintritt)

Hans
 
Neuer ist bestellt und der alte fliegt in die Tonne.
Zum Abschluss: Bremslicht leuchtet wieder mit neuem Schalter, "Sado"-Schraube doch wieder verwendet (nur mit 1 Schraube sitzt das Teil nicht richtig), VerTÜVung war dann kein Problem, nur alter Schalter liegt (noch) nicht in der Tonne...
Egal, Fall erledigt; nochmal danke für die Tipps.
 
Zurück
Oben Unten