Bremslichtschalter undicht - Frage

Guenter.n.

Einsteiger
Seit
12. Mai 2022
Beiträge
8
Ort
Dülmen
Hallo,

wie ich schon geschrieben hatte, restauriere ich gerade eine R100T, was sich leider immer mehr hinzieht und immer teurer wird.:schock:

Ich musste ihr einen neuen Hauptbremszylinder unter dem Tank spendieren.

Dazu habe ich dann von einem anderen Anbieter einen angeblich passenden Bremslichtschalter gekauft. Dieser hat scheinbar ein komisches / konisches Gewinde.

Ich hab den Schalter jetzt schon zwei mal nachgezogen und er ist immer noch undicht. Ich schraub seit über 40 Jahren an Mopeds/ Motorrädern und meine, ein gutes Gefühl für Drehmomente zu haben.
Hier trau ich mich aber nicht, weiter nachzuziehen.

Drehmomentschlüssel hab ich mehrere, gibt es irgendwo eine Angabe zum Drehmoment?

Oder hab ich schlicht den falschen Schalter erwischt?

Was mache ich mit der ausgelaufenen Bremsflüssigkeit, kann man die irgendwie abspülen?


Besten Dank im Voraus
Günter
 
Die ausgetretene Bremsflüssigkeit zügig mit viel Wasser abspülen, sonst geht rundherum der Lack kaputt.
Das konische Gewinde ist hier falsch; das gabs nur bei Öldruckschaltern am Motor. Hier gehört ein ganz normales Feingewinde M10x1 mit Al-Dichtring hin.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Schalter hab ich übrigens bei einem BMW-Händler gekauft.

Besten Dank nochmal,

Günter
 
Hallo Michael,

habe den Schalter bei mir erst vor kurzem erneuert. Habe allerdings an Stelle des HBZ unter dem Tank da den Verteiler von einer anderen BMW. Meiner Meinung nach ist da bei mir auch ein konisches Gewinde am Öldruckschalter. Vielleicht habe ich den alten Schalter noch in der Garage liegen, dann schaue ich demnächst mal nach.
 
Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht gab es diesen Bremslichtschalter mit einem konischen Gewinde beim Hauptbremszylinder unter dem Tank.
Im Behelfskatalog taucht die Nummer a 34311233959 auf.

Auf dem Schaubild ist der Schalter mit der Nummer 2 abgebildet ohne Dichtring.
Nehme ich den aktuellen ETK steht für den Schalter die Nummer 61311244334 und in Verbindung mit einem Dichtring. Der Dichtring fehlt allerdings auf dem Schaubild.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günter, da Du nicht schreibst welches Modell(Baujahr) und welche Bremse Du hast gibt es 2 Möglichkeiten:

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0373-EUR-09-1979-2477-BMW-R_80,_R_80_7&diagId=34_0611

Nr. 4 mit Dichtring,oder


https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0373-EUR-09-1979-2477-BMW-R_80,_R_80_7&diagId=34_0606

mit konischem selbstdichtendem Gewinde.
Das ich das bei den 800ern rausgesucht habe ist egal. BMW-Baukastensystem.
Vielleicht wurde da auch mal was umgebaut.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht gab es diesen Bremslichtschalter mit einem konischen Gewinde beim Hauptbremszylinder unter dem Tank.
Im Behelfskatalog taucht die Nummer a 34311233959 auf.

Auf dem Schaubild ist der Schalter mit der Nummer 2 abgebildet ohne Dichtring.
Nehme ich den aktuellen ETK steht für den Schalter die Nummer 61311244334 und in Verbindung mit einem Dichtring. Der Dichtring fehlt allerdings auf dem Schaubild.

Manfred

zum lesen und denken:D
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bremslichtschalter stammt aus einer Zeit wo der in vielen HBZ im PKW Bereich verbaut wurde. Und der hatte ein konisches Gewinde.

Siehe hier:
https://tk-carparts.de/bremslichtschalter-2-polig-113945515h

Bei Öldruckschaltern im Zylinderkopf von wassergekühlten VW Motoren gab es das auch mit konischem Gewinde. Wahrscheinlich waren in den 70iger Jahren des vorigen Jahrhunderts Dichtringe extrem teuer…..:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe grade zufällig ein solches Objekt im Stall.

Kein Dichtring!

E1AFD4F6-17C8-4EB1-BC01-D23D152B4050.jpg
 
Zurück
Oben Unten